*Preuss-Laudien, Frau Henriette, Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Stift, geboren am 19. Januar ... ... Beruf der Lehrerin und hat denselben noch einige Jahre nach ihrer Verheiratung mit dem Rektor Preuss ausgeübt. 1880 bis 1883 gab H. P. in Strasburg in Westpreussen »Unserer ...
Laudien, H., Biographie s. H. Preuss-Laudien . ‒ Bettelgang. Episches Gedicht. 12. (37) Breslau 1888, Felder. geb. n 1.– ‒ Boten Gottes. Epische Dichtung. Strasburg W.-Pr, Juhrich. 1.25 ‒ Brosamen für die ...
□Bluhm, Agnes, Dr. med., Berlin, Lützowstr. 47. ... ... Bd.; 1. Lfg) Jena 1894, G. Fischer. n 4.50; einzeln Preis 6.– ‒ Die Entwickelung u. der gegenwärtige Stand des medizinischen Frauenstudiums ...
Dachs, Milly, Biographie s. Valerie Larché . ‒ Der ... ... ) Lübeck 1896, Verlag der Novellenbibliothek. (Martin Maack.) –.50 ‒ Der zweite Preis. Plauderei. Ebda. 1897. –.50 ‒ Ein Glückspilz. Humoreske. Ebda. ...
Rappard, Dora, geb. Gobat. Im Heiligtum. Lieder und Gedichte zu Jesu Preis 8. (432) Basel 1888, Spittler. n 3.–; geb. n 4.–; m. Goldschn. n 4.40
Nauheim, J. M. Katharina. E. Erzählg. aus Schwaben. 8. (153) Augsburg 1882, Preyss. n 1.–
Osten, A. v. der Biographie s. Anna Klapp-Osten . ‒ Der erste Preis Erzählg. f. Mädchen. 8. (304) Hamburg 1886, J. F. Richter. geb. n 4.– ‒ Die Kinder von Bucheck. 8. (140 m ...
Stern, Katharina. Hausfrauenlexikon. 1. Bd.: Die Fleckenreinigung. 12. (105 m. 1 Tab.) Wachwitz-Dresden 1895, M. Geissler. –.80 ‒ Prakt. Handbuch ... ... f. Kinderausstattgn. 12. (47) Ebda. 1894. kart. 1.30; erm. Preis –.60
Hülsen, Helene v. Drei Lebensepisoden, (Ein Königsidyll. – Ein ... ... 1892, R. Eckstein Nachfolger. 3.–; geb. nn 4.50; ermäss. Preis 1.50 ‒ Ebba. Eine Erzählg. 4. (31) Stuttgart, Kröner. ...
Kadelburg, Gertrud. Else. Erzählg. 8. (258) Dresden 1894, A. Beyer. früher geb. 4.50; herabgesetzter Preis 3.50
Salma, Bernhard von, Biographie s. Dina v. Salmuth . ‒ Graf Mocenigo. Rom. 3 Bde. 8. (1031) Breslau 1861, Trewendt. 18.–; dann 13.50; herabges. Preis n 4.50
*Blum, Frl. Lodoiska v., Ps. Ernst von Waldow, Venedig ... ... Besuchsreise ihrer Eltern auf einem Schloss in Russisch-Polen. Infolge Verlust ihres Vaters, eines preuss. Offiziers, wurde sie in ihrem Studium der Musik, zu welcher sie schon ...
*Schmitzhausen-Donau, Minna von. Die in Mailand am 16. April ... ... als Tochter des Oberkriegskommissärs Bruckherr von Donau geborene Dichterin errang schon als fünfzehnjähriges Mädchen einen Preis von zehn Dukaten für das aus dem Bergmannsleben geschöpfte Gedicht: »Die greise Braut ...
□Broicher, Frau Kammergerichtsrat, Berlin, Lützow-Ufer 18. ‒ Erinnerungen an Ernst Curtius. Aus »Preuss. Jahrb.« 8. (50) Berlin 1897, G. Stilke. n 1.–
Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I. Aus den geheimen Archiven von Hannover, Braunschweig, Berlin u. Wien. 6 Tle. in 2 Bdn. 8. (490) Stuttgart 1847, Deutsche Verlagsanstalt. Herabg. Preis 1.50
Germanis, Biographie s. Gertrud v. Stokmans . ‒ Der ... ... Georg. Rom. 1. Bd. Berlin 1897, O. Janke. ‒ Um jeden Preis. Nov. 2. Aufl. 8. (272) Bielefeld 1891, Velhagen & Klasing ...
Tamms, M., Biographie s. Maria Magd. Michaelis . ‒ ... ... 1892, Zemschs Verlag, jetzt Bremer. 2.50; geb. 3.50; erm. Preis 1.50; geb. 2.– ‒ Truggold u. andere Novellen. Leipzig ...
Fels, Egon. Biographie s. Johanna Herbert ... ... Die Zwillingsschwestern. Rom. 3 Bde. 8. (826) Ebda. 1890. ermäss. Preis 3.– ‒ Dornröschen. Rom. 3 Bde. 8. (847) Ebda. 1891. ermäss. Preis 3.– ‒ Dorothea. 2 Bde. 8. (307) Wurzen 1863 ...
Werner, E., Biographie s. Elise Buerstenbinder . ‒ Adlerflug. ... ... (584) Ebda. 1887. 7.50; geb. 8.50 ‒ Um hohen Preis. Rom. in 2 Bdn. 8. (580) Ebda. 1879. 8.– ...
... S. Lucas. n 1.–, ermäss. Preis –.75 ‒ Das echte Gold. Festsp. (1886) 1889 Leipzig, ... ... Farbendr.) Elberfeld 1891, S. Lucas. kart. n 1.–, ermäss. Preis –.75 ‒ Die schöne Else. Festsp. Leipzig 1883, Baedecker. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro