Sophie Pataky Lexikon deutscher Frauen der Feder Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. ...
Elda, G. v. der, Pseudonym. Der eigentliche Name konnte nicht ermittelt werden. Adresse: G. Brauns Verlag, Leipzig. Sie schreibt Gedichte und für Zeitschriften. Von ihr erschienen in Buchform: ‒ Kraft u. Gesundheit. ...
*Lage, Bertha von der, Berlin W., Pallasstrasse 8 ... ... des dortigen Pädagogiums. Sie ist Lehrerin an der Charlottenschule zu Berlin und zweite Vorsitzende des Lehrerinnenvereins daselbst, Ehrenmitglied des Deutschen ... ... Haus«, pädagogische Artikel für verschiedene Zeitschriften des In- und Auslandes, belletristische und andere kleinere Aufsätze für Tageszeitungen, ethnographische Skizzen, irische ...
*Decken, Auguste v. der, Frau Major, Ps. A. v. der Elbe, Hannover, Ellernstrasse ... ... und zeigte schon früh ihr bedeutendes Erzählertalent. Ihren Gatten, den Major von der Decken, verlor sie im Jahre 1875 und widmete sie sich von dessen Tode an ...
Album der Freundschaft. Selbstgeständnisse aus dem Familien- u. geist. Leben unserer Freunde und Freundinnen. 8. (79) Berlin 1881, Bolm. geb. m. Goldschn. n 4.50
... 1872 zu Delft geboren. Ihre Mutter starb bald nach ihrer Geburt und der Vater, der zumeist auf Reisen war, überliess die Tochter der ... ... ersten Verse waren in holländischer Sprache geschrieben, und die Vorsteherinnen der erwähnten Anstalten verwahren noch jetzt Hefte mit ihren Gedichten ...
Arpadi, Marie und Lajos. Neuestes Kochbuch der österreich.-ung. Gerichte. 300 ausgew. Rezepte. Red. von T. Spitzer. 2. Aufl. 8. (96) Berlin 1888, 1894, F. Schlosser. kart. 1.50
Hutberg, Marie und R. Koch. Aus der Jugendzeit. 8. (252 m. 6 L.) Glogau 1856, Flemming. 3.– ‒ Die beiden Cousinen od. besondere Wege. Ein Gruss an junge Mädchen. (146 m 6 Chromolith.) 8. (146) ...
Ockel, Louise, Wanda und Helena. Das Häkeln u. Stricken in 43 der neuesten u. interessantesten Kanten- u. Spitzen-Mustern. 12. (24) Berlin 1846, Frankfurt an d. Oder, Koscky & Co. n 1.– ‒ Das Stricken u. ...
Schallenfeld, Schulvorsteherin Agnes und Rosalie Schallenfeld. ‒ Der Handarbeitsunterricht in Schulen. Wert, Inhalt, Lehrgang u. Methodik desselben. 9. ... ... Diesterweg. n 1.– ‒ Praktische Anweisung zur Erteilung des Handarbeitsunterrichts nach der Schallenfeldschen Methode. 1.–4. Stufe. ...
Schallenfeld, weil. Sem.-Leiterin Rosalie und weil. Töchterschulvorsteherin Agnes Schallenfeld. ‒ Der Handarbeitsunterricht in Schulen. Wert, Inhalt, Lehrgang u. Methodik desselben (1. Aufl. 1861) 9. Aufl. 8. (80) Frankfurt a. M. 1896, M. Diesterweg. ...
Anna. Der Kampf und Sieg des Glaubens. 5. Aufl. 8. (56) Barmen ... ... 15 ‒ Die mutige Försterstochter oder der Überfall im Walde. Eine wahre Geschichte. 8. (31) Reutlingen 1879, Ensslin & L. –.10 ‒ Erzählung von dem Leben und sel. Heimgang einer Sonntagsschülerin. 8. ( ...
Elise. Eine Novelle von der Verfasserin »Stolz und Still.« 8. (263) Berlin 1866, Rauh. 2.70
... 8. (135) Dresden 1872, Naumann. n 1.80 ‒ Aus der Geschichte. Für Kinder erzählt. Mit 6 (chromolith.) Bldn. 8. ( ... ... & Söhne. geb. 1.20 ‒ Kinder-Geschichten. Mit 12 (lith. und kol.) Bildern. 16. (70) Ebda. 1855. kart ...
... , geboren den 2. Januar 1845 in Stapelmoor, Ostfriesland. Sie schreibt Romane und Novellen. ‒ Das Loch in der Tischdecke. 12. (19) Paderborn 1892, F. Schöningh. –.30 ‒ Der Erbe von Eisenburg. Nov. ‒ Sohloss Guruguh. Rom. ‒ Tiefe ...
Stein, W., s. Wilhelmine Stein . ‒ Der König der Wälder od. Tecumseh und der Prophet. Von H. Hazel. Für die Jugend. 8. (308 m. 8 Lith) Breslau 1863, Trewendt. geb. 4.50 ‒ Gedichte ...
Haydn, J., Biographie s. Max Haymann . ‒ Gute und schlechte Früchterl'n. Oberbayer. Hochlandsskizzen. Mannheim. ‒ Ihr Hausfreund. Lustsp. ‒ Im Reiche der Musen. 12 Künstlerskizzen. 8. (183) Mannheim 1896, J. Bensheimers Verlag. ...
... sie als Harfenvirtuosin auf ihren Konzertreisen in Deutschland und Österreich grosse Erfolge erzielte und auch Mitglied der Bayreuther Festspiele war. Nebenbei hat sie sich aber mit grosser Freude und glücklichem Erfolge litterarisch beschäftigt und ist seit Jahren Mitarbeiterin unserer angesehensten Zeitschriften und Journale. ‒ Du und ich. Gedichte. 8. ( ...
... Alard. Epische Dichtung. 8. Bremen 1880, F. Kühtmann. ‒ Aus Heimat und Fremde. 3 Erzählgn. 8. (275) Berlin 1876, Wedekind & Sch. 4.– ‒ Fern von der Welt Getriebe. 2 Nov. 8. (304) Ebda. 1874. n ...
*Haardt, J., Biographie und Werke s. J. H. Nebinger . ‒ Der Hartsteiner. Rom. 8. (263) Altenburg i. S. 1897, Stephan Geibel. 2.50; geb. 3.50
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro