Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Engel, Agnes [Pataky-1898]

Engel, Agnes. Das Tier u. sein Recht im Lichte der Religion, der Philosophie n. Litteratur der Völker. Ein ungelehrter Beitr. z. Frage des Verhältnisses zw. Mensch u. Tier. 8. (100) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Engel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 192.

Engel, Frl. Agnes [Pataky-1898]

*Engel, Frl. Agnes, Wiesbaden, Tennelbach, ist am 21. Januar 1862 in Güstrow i. M. geboren. Durch Kränklichkeit am regelmässigen Lernen verhindert, hatte sie viel Gelegenheit zum Lesen, Denken und zum Leben in der freien Natur. Der einzige, ihr wert scheinende ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Agnes Engel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 191-192.

Engel v. Langwiaes [Pataky-1898]

Engel v. Langwiaes, geb. Egli, geboren 1761.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Engel v. Langwiaes. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 192.

Engell-Günther, Frau Juliane [Pataky-1898]

Engell-Günther, Frau Juliane, Biographie s. J. Günther . ‒ Brasilianische Novellen. 16. (99) Leipzig 1890, G. Körner. n –.50 ‒ Schweizersagen. 8. (114) Grüningen 1895, J. Wirz. kart. n 150 ‒ Weihnachtsabende in Brasilien ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Juliane Engell-Günther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 193.

Andreae, Katy [Pataky-1898]

Andreae, Katy, Biographie s. Frau Katy Jacoby . ‒ Aus vergangenen Zeiten. Märchen und Sagen. Mit Textillustr. von Donner von Richter, Ludwig Engel, A. Engelhardt, Eugen Klimmsch, Adolf Schreyer, W. A. Beer, Frau ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Katy Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Darlem, Clary [Pataky-1898]

Darlem, Clary. Elisabeth von Österreich, Königin von Frankreich. 2. Tl. Elisabeth von Frankreich. Das Kloster Maria, Königin der Engel. 8. (IV, 276) Leipzig 1848, Verlags-Magazin. à 4.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clary Darlem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Günther, Frau Juliane [Pataky-1898]

*Günther, Frau Juliane, Ps. Engell-Günther und Freifrau Luminica v. X., Roveredo, Kanton Graubünden, geboren am 3. August 1819 zu Sülz in Mecklenburg, hat als Kind nie eine Schule besuchen können, aber wurde so früh von den Eltern in den notwendigsten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Juliane Günther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 295-296.

Luminicà, Freifrau v. X. [Pataky-1898]

Luminicà, Freifrau v. X., Biographie s. Juliane Günther . ‒ Noch einmal die Kreutzersonate. Zürich 1895, Verlags-Magazin. 1.25 Werke s. auch Juliane Engell-Günther .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau v. X. Luminicà. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 526.

Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v. [Pataky-1898]

Hohenhausen, Elise Philippine Amalie, Freifrau v., geb. v. Ochs, ... ... gestorben am 2. Dezember 1857 zu Frankfurt a. d. Oder. ‒ Der Engel des Morgens. Der Stern des Abends. Die Dämonen der Nacht. Drei histor. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Philippine Amalie, Freifrau v. Hohenhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 371.

Perl, Henry [Pataky-1898]

... (248 m. Illustr.) Wien 1894, E. M. Engel. geb. 20.– ‒ Dasselbe. Miniatur ... ... ‒ Venezianine. Venezianische Lebensbilder. 2 Serien. Hrsg. v. E. M. Engel. Wien 1895 u. 1896, E. M. Engel. geb. à n 3.– 1. Serie. 12. (175 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henry Perl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 124.

Gutfeldt, Ina [Pataky-1898]

*Gutfeldt, Ina, geb. Viller, Ps. Ani Kathrein, Dipl. ... ... zu gewinnen gewusst. Zwei Dichtungen »Elegie auf den Tod Alexander III.« und »Der Engel von Ruhberg« (Elisa von Radziwill) wurden vom russischen Kaiserhause wie von der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina Gutfeldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 297-298.

Frank, Ulrich [Pataky-1898]

Frank, Ulrich. Biographie s. Ulla Wolff . ‒ Adlig. ... ... Berlinerin. Bilder u. Geschichten v. G. v. Beaulieu, Geo Ebers, Geo Engel etc. Hrsg. v. Ulr. Frank. 8 (425 m. Illustr.) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ulrich Frank. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 224.

Baltz, Johanna [Pataky-1898]

Baltz, Johanna. Alt-Arnsberg. Dichtg. zur Feier des Städtetages am ... ... 8. (43) Leipzig 1888. Jul. Baedecker. n 1.20 ‒ Der Engel der Barmherzigkeit. Dichtg. Lebende Bilder m. verbind. Text. 8. (31) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Baltz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 35-36.

Winter, Amalie [Pataky-1898]

Winter, Amalie, s. Amalie Freifrau von Gross . ‒ ... ... 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60 ‒ Die Kinder und die Engel Ein nutzbares Lese- u. Bilderbuch für Knaben u. Mädchen. 8. (112 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amalie Winter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 442-443.

Günther, Juliane [Pataky-1898]

Günther, Juliane. Cilly, die Hexe. Drama Berlin 1881, Verlag von Müller & Co. ‒ Der beste Freund, oder: Was eine deutsche Mutter zu ihren ... ... Wirz. ‒ Weihnachtsabende in Brasilien. Berlin 1862, Oehmigke. Weitere Werke s. Engell-Günther .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Juliane Günther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 296.

Waldow, Ernst von [Pataky-1898]

Waldow, Ernst von, Biographie und Werke s. Lodoiska von Blum ... ... . (89) Ebda. 1875. –.60 ‒ Ein verhängnisvoller Irrtum. Nov. Der Engel aus der Holzkammer. 4. (24) Stuttgart 1877, Kröner. –.50 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernst von Waldow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 406-407.

Schück, Elisabeth [Pataky-1898]

*Schück, Elisabeth, Ps. E. Schück, Seebad Coserow, Pommern, ... ... »Olla potrida«. 8. (60) Ebda. 1887. –.40 ‒ Sein guter Engel. Kollektion »Olla potrida«. 8. (78) Ebda. 1896. –.75 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Schück. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 279-280.

Commer, Frl. Clara [Pataky-1898]

*Commer, Frl. Clara, Breslau, Kreuzstrasse 44c, ist am 30 ... ... ) Wien 1897, »St. Norbertus«, n –.30 ‒ Die 9 Chöre der Engel. – Heil. Frauen d. alten Bundes als Vorbilder der Muttergottes. 2 geistl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Clara Commer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Arand, Frau Cäcilia [Pataky-1898]

*Arand, Frau Cäcilia geb. Schuhmacher Waldsee, Würt., geboren am ... ... (64) Ebda. 1894/95. n –.10 ‒ Die Visitation. – Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. 16. (64) Ebda. 1894/95. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Cäcilia Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.

Schoener, Frau Clara [Pataky-1898]

*Schoener, Frau Clara, geb. Geier, verw. Genzmer, Rom, Via Venti Settembre 4, am 3. Dezember 1838 in Mainz geboren, Gattin des in Rom lebenden Schriftstellers ... ... geb. 1.50 ‒ Rom. Illustr. Prachtwerk. 4. Wien 1898, E. Engel.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Schoener. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 264.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon