Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Edel, Fanny [Pataky-1898]

Edel, Fanny. Muttergottes-Rosen. Gedichte. 8. (315) Mainz 1873, Haas. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Edel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 179.

Arndt, Fanny [Pataky-1898]

Arndt, Fanny, Biographie s. Fanny Blaschnik-Arndt . ‒ Der Frauen Anteil an der modernen Weltgeschichte. 1. Bd. 8. (236) Leipzig 1877, Richter. n 2.80, geb. n 3.80 ‒ Die deutschen Frauen in den Befreiungskriegen. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Arndt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17.

Dembo, Fanny [Pataky-1898]

Dembo, Fanny. Über carcinomatöse Degeneration u. maligne Metastasen der Ovarialcysten. 8. (21) Bern 1892. H. Körber. n –.45

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Dembo. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147.

Kauer, Fanny [Pataky-1898]

Kauer, Fanny, Schnittzeichnen-Lehrerin. Leitfaden für den praktischen Unterricht in der Damenschneiderei. 8. (15) Bamberg 1882, Hübscher. bar n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Kauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 414.

Zekel, Fanny [Pataky-1898]

□Zekel, Fanny, Lehrerin, Schluckenau, Böhmen, geboren in Schluckenau, bereitet eine Sammlung ihrer Gedichte vor. ‒ Lied u. Leben. Leipa in Böhmen 1893, Johann Künstner.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Zekel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 460.

Neuda, Fanny [Pataky-1898]

Neuda, Fanny, geb. Schmiedel, gestorben den 17. April 1894 in Meran.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Neuda. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 532.

Stahr, Fanny [Pataky-1898]

Stahr, Fanny, s. Fanny Lewald-Stahr .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Stahr. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 320.

Tarnow, Fanny [Pataky-1898]

Tarnow, Fanny, geboren den 17. Dezember 1783 in Güstrow, gestorben am 4. Juli 1862 in Dessau. ‒ Anais. Jenny Bastide. Übersetzg. 2 Bde. 8. (796) Leipzig 1841, Kollmann. 5.25 ‒ Clemence. Mad. Charles Reybaud. Ins Deutsche ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Tarnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 356-357.

Ell, Fanny v. [Pataky-1898]

Ell, Fanny v. Trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen. 16. (24) Stuttgart 1891, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. n –.10 ‒ Zur See oder die Macht des Gebets. 16. (24 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny v. Ell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Holzer, Fanny [Pataky-1898]

Holzer, Fanny. Briefe an Eltern, Verwandte, Wohlthäter u. Vorgesetzte zu Namens-, Geburts-, Neujahrs- u. and. Festen. Neue Aufl. 12. (64) Landshut 1894, Ph. Krüll. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Holzer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 375.

Gröger, Fanny [Pataky-1898]

Gröger, Fanny. Thränen. 8. (134) Berlin 1898, S. Fischer. 2.– Biographie und weitere Werke s . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Gröger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 513.

Marechal, Fanny [Pataky-1898]

Marechal, Fanny. Ratgeber bei der Erziehung der Kleinen. 2. Aufl. 16. (110) (1852) 1868, Paderborn, Kleine. n –.50 ‒ Ratschläge für Mütter, die frühzeitige Erziehung des Herzens betreffend. Neue Aufl. 16. (70) (1853) 1855, Graz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Marechal. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 14.

Petritsch, Fany [Pataky-1898]

Petritsch, Fany. Heimatkunde von Kärnten. 8. (183) Klagenfurt 1871, Siegel. nn 1.50 ‒ Wolfgang u. Nannerl. Mozarts Kindheit. 8. (72) Leipzig 1885, Freytag. n –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fany Petritsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 127.

Strohsal, Fanny [Pataky-1898]

Strohsal, Fanny, Wien I. Singerstrasse 2, geboren am 23. Februar 1849 in Fels in Niederösterreich, schreibt sowohl in Versen, wie in Prosa, in ihrer heimatlichen Mundart. Ihre Gedichte erschienen in verschiedenen Zeitschriften. Sie ist ständige Mitarbeiterin des »Wiener Tagblatt«. (Gestorben.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Strohsal. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 347.

Sochatzy, Fanny [Pataky-1898]

Sochatzy, Fanny, Biographie s. Fanny Burckhard .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Sochatzy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 309.

Nasareff, Fanny [Pataky-1898]

Nasareff, Fanny s. Palm-Nasareff .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Nasareff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 76.

Stegmüller, Fanny [Pataky-1898]

Stegmüller, Fanny, s. Fanny von Arx-Stegmüller . ‒ Im Reisfeld. – Ohne Liebe. Autoris. Übersetzg. aus dem Ital. d. Marchesa Colombi. 8. (160) Stuttgart 1892, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75 ‒ Mia. Aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Stegmüller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 323.

Roodenfels, Fanny [Pataky-1898]

Roodenfels, Fanny. Eulensteins musikalische Laufbahn. 8. (88) Stuttgart 1892, Strecker & Moser. n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Roodenfels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 201.

Müller, Frl. Fanny [Pataky-1898]

*Müller, Frl. Fanny, k. und k. Marine-Bürgerschullehrerin, Pola, am 12. März 1854 in Klagenfurt in Kärnten geboren, verbrachte sie ihre Jugend in Spital, in Oberkärnten, wohin ihr Vater als Steuerinspektor versetzt wurde. Früh schon regte sich die Sehnsucht in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Fanny Müller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 67-69.

Birndt, Frl. Fanny [Pataky-1898]

*Birndt, Frl. Fanny, Ps. Kastrobalas, Dresden-Blasewitz, Scariastrasse 4, Schwester von C. Claudia Birndt, ist den 24. April 1854 ebenfalls im Schulhause des Grubendörfchens Kleinvoigtsberg bei Freiberg i. S. geboren. Schon mit dem 12. Jahre begann sie, die kleinen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Fanny Birndt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 73.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon