Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Ernesta [Pataky-1898]

Ernesta, Biographie u. Werke s. Amalie Baisch .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernesta. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.

Berg, C. [Pataky-1898]

Berg, C., Biographie s. Clementine Cohn . ‒ Der Herr Hofprediger hat gesagt ..... u. Anderes. Moderne Zeitbilder. 2. Taus. 8. (103) Berlin 1892. S. Cronbach. n 1.50 ‒ Der Mitgiftdoktor. Ein Bild aus der Gegenwart. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.

Buch, M. [Pataky-1898]

Buch, M., Biographie s. Anna Brentano-Bauck . ‒ Aus dem Lande d. tausend Seeen. Kulturbilder u. Geschichten. Finnische Nov., in Übersetzgn. Hrsg. v. M. B. 2 Bde. 8. (517) Leipzig 1894, H. Haessel. 4.80 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Buch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Beck, F. [Pataky-1898]

Beck, F. Hygienisches Kochbuch. Anleitg. zu einer einfachen, sparsamen u. gesundheitl. Lebensweise. Nebst zwei Kapiteln von Frau Klara Muche. 8. (X, 185) Berlin 1890. Globig. geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin F. Beck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 45.

Charaden [Pataky-1898]

Charaden u. Rätsel v. e. Berlinerin. Eine Weihnachtsgabe. 8. (92) Berlin 1844, Enslinsche Buchhandlung in Komm. geb. n 1.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charaden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Brand, H. [Pataky-1898]

... Erzählg. a. d. 16. Jahrh. 4. u. 5. Taus. (518) 1896. 3. Allzeit getreu. Histor. Erzählg. a. d. 17. Jahrh. 4. u. 5. Taus. (476) 1896. 4. Gute Zeit ... ... 2. Taus. (396) 1895. ‒ Einst u. Jetzt. Eine Kasseler Weihnachtsgeschichte. 8. (66) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Brand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 93.

Belli, M. [Pataky-1898]

... Jahre 1845. kl. 8. (348 u. 1 Abbild. in Buntdruck.) Frankfurt a. M. 1846. Sauerländer. 4.50 ‒ Sammelsorium d. alten Frankfurter u. Sachsenhäuser Volkslieder, Geschichten u. Redensarten. 8. (21) Frankfurt a. ... ... . n –.50 ‒ Vor mehr als hundert Jahren. Merkwürdige u. interessante Abdrücke aus den in ganz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Belli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Gayer, O. [Pataky-1898]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski . ‒ Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau Rechtsanwalt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Gayer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 245.

Ernst, O. [Pataky-1898]

... Lucas.) ‒ Aus verborgenen Tiefen. Nov. u. Skizzen. 8. (244) Hamburg 1891, C. Kloss. 2.25 ... ... Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. Burlesken. 8. (162) Hamburg 1895, C. Kloss. 2.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 196.

Dörle, A. [Pataky-1898]

Dörle, A. Elisabeth. Eine Erzählg. aus den Zeiten der Kreuzzüge. Der reiferen Jugend u. dem Volke gewidmet. 3. Aufl. 8. (139) Straubing 1883, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Dörle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 162.

Fromm, A. [Pataky-1898]

Fromm, A., Biographie s. Wilhelmine Peters . ‒ Donnerlotte u. andere Novellen. 8. (114) Berlin 1888, A. Goldschmidt. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Fromm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 240.

Domo, Eli [Pataky-1898]

Domo, Eli. Pralinéanfertigung am Familientische. 8. (31 m. 8 Taf. u. Textabbildgn.) Neubrandenburg 1892, O. Nahmmacher. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eli Domo. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.

Elmhausen [Pataky-1898]

Elmhausen. Charakter- u. Lebensbilder, gezeichnet von Frauenhand. 8. (291) Halle 1872, Fricke. 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elmhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Filhés, B. [Pataky-1898]

... , E. Trewendt. geb. 7.50 ‒ Nach der Arbeit. Erzählgn. u. Märchen f. d. Jugend. 8. (224 m. 5 Chromol.) ... ... ) Breslau 1881, Trewendt, n 6.– u. E. Ebeling. Schwalben. Ein Jugendbuch. 8. (286 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin B. Filhés. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212-213.

Brug, Anna [Pataky-1898]

... 8. (161) Regensburg 1878, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.20 ‒ Anna od. Kindliche Liebe. Erzählg. ... ... . Zwei Erzählgn. 2. Aufl. 8. (126) Straubing 1881, Volks- u. Jugendschriften-Verlag. 1.– ‒ Marie, die Dienerin Gottes. Frei ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Brug. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 109.

Dorn, Anna [Pataky-1898]

... ., alle Gattgn. Dunstobst, Marmelade u. Säfte zu bereiten, sowie frisches Obst u. Gemüse zu trocknen und aufzubewahren. 10. Aufl. 12. (59) ... ... Gerolds Sohn. –.70 ‒ Neuestes Wiener Universal-Kochbuch. Neue, durchaus umgearb. u. verm. Aufl. 8. (576) Wien 1845, Tendler ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Dorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.

Berger, E. [Pataky-1898]

... . In den Felsenbergen. Erzählg. aus Wald u. Prairie. 12. (63) Reutlingen 1890 Bardtenschlager. –.25. ‒ ... ... . 100 Gedichte f. Kinder v. 4–8 Jahren f. Kindergarten, Schule u. Familie. 8. (58 m. Bildern.) Brünn. 1889. (Wien, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Antoinette [Pataky-1898]

Antoinette, s. Tony Pauli und Hans Czirn . ‒ ... ... 1887. ‒ Dienstherrschaft. 1880. ‒ Haushaltungskatechismus. 8. (132) Berlin 1897, R. v. Decker. n 1.– ‒ Immergrün. Erählg. 12. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Antoinette. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 15.

Fink, Anna [Pataky-1898]

Fink, Anna. Die Küche des Mittelstandes. Schale der Kochkunst. Die bürgerl. u. feinere Küche. 8. (814 m. Illustr.) Wien 1892–94, Mor. Stern. 3.75; geb. in Leinw. 5.–; in 15 Liefergn. à –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Fink. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 213.

Bloch, Ida [Pataky-1898]

Bloch, Ida. Illustriertes Spielbuch f. Kinder. Unterhaltende u. belustig. Spiele u. Beschäftiggn. f. kleine Kinder im Zimmer, sowie im Freien. 8. (122) Leipzig 1891, Spamer. n 3.50, kart. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida Bloch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon