Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Brunn, Therese [Pataky-1898]

Brunn, Therese. Würzburger Kochbuch f. d. gewöhnliche u. feinere Küche. 8. (430) Würzburg 1893, Ballhorn & Cramer. n 2.20; kart. n 2.50; geb. in Leinw. n 3.– Erschien früher in Lfgn.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Brunn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110.

Garbald, Marie [Pataky-1898]

Garbald, Marie. Fürs Haus u. den Erwerb. Die rationelle Auswahl, Behandlg. u. Erhaltg. unserer Zeugstoffe, Kleider, Wäsche, Betten u. Bettfedern, Stiefel u. Schuhe. Handbuch f. wirtschaftl. Hausfrauen, sowie auch f. Manufakturisten u. Wäschereien. 8. (79) Minden 1886, Schneider. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Garbald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 243.

George, Sophie [Pataky-1898]

George, Sophie, geb. Paalzow, Ps. Sophie, geboren den 6 ... ... 1788 in der Altmark, gestorben den 27. Juni 1850 in Minden. ‒ Geist u. Herz. 12. (228) Bremen 1852, Leipzig, Haessel. n 3.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie George. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 250.

Braun, Kätchen [Pataky-1898]

Braun, Kätchen. Gretchens Erbschaft. Zwei Erzählgn. f. die liebe Jugend. 16. (24) Mülheim a. R. 1897, Buchhandlg. d. evang. Vereinshauses. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Kätchen Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 100.

Foerster, Carl [Pataky-1898]

Foerster, Carl. (Emma Zapp.) Die Kunst des Sparens in Familie u. Haushalt, nebst Wegweiser auf den Pfaden der Sparsamkeit. 3. Aufl. 12. (224) Köln 1896, J. P. Bachem.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Carl Foerster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 219.

Alberti, Marie [Pataky-1898]

Alberti, Marie. Röse u. ihre Brüder. Erzählgn. für Kinder von 5–9 Jahren. Mit 6 lith. u. kolor. Bild. 16. (IV, 187) Berlin 1871, F. Schulze. geb. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Alberti. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Doering, Maria [Pataky-1898]

Doering, Maria. Hauspoesie. Festsp. u. Gelegenheitsgedichte. Fremdes u. Eigenes. 16. (319) Bielefeld 1876, Velhagen & Klasing. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Doering. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 162.

Crome, Johanna [Pataky-1898]

Crome, Johanna. Johannes Van't Lindenhout u. die Waisenanstalt zu Neerbosch. 8. (71 m. Bildnis u. Abbildgn.) Basel 1893, Jaeger & Kober. n –.60; geb. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Crome. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 138.

Abegg, Eugenie [Pataky-1898]

Abegg, Eugenie u. Dr. Herm. Adler. Neues Universal-Lexikon der Haus- u. Heilmittel. 8. (VI, 438) Stuttgart 1893, Schwabacher. n 3.75, geb. n 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eugenie Abegg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 1.

Eberhard, Lili [Pataky-1898]

Eberhard, Lili. Das Selbstfrisieren der Damen. Mit vielen Abbildgn. 8. (60) Regensburg 1897, Verlagsbureau. 1.– ‒ Die weibliche Schönheit u. ihre Pflege. 8. (54) Hildburghausen 1883, Verlagsbureau. n 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lili Eberhard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 176.

Dunsch, Emilie [Pataky-1898]

Dunsch, Emilie. Die fertige Damenschneiderin. Anweisung zum Massnehmen, Modellzeichnen u. Zuschneiden v. Damenkleidern. Hand- u. Hilfsbüchlein f. Damen aller Stände. 8. (24 m. 1 L.) Dresden 1869, Schöpff. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Dunsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 171.

Ahlborn, Luise [Pataky-1898]

Ahlborn, Luise, Biographie u. Werke s. L. Haidheim .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Ahlborn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 5.

Blümmer, Minna [Pataky-1898]

Blümmer, Minna. Auf verschiedenen Wegen. Eine Erzählg. f. die Jugend u. ihre Freunde. 8. (III, 166) Basel 1888, Spittler. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Minna Blümmer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Braun, Isabella [Pataky-1898]

... ; ‒ Aus dem Kinderleben. Mit 4 (lith. u.) kolor. Bildern. 2. umgearb. u. verm. Aufl. 16. (206) Stuttgart 1859, Risch, kart. 1.50 ‒ Aus der Jugendzeit. Mit 1 (lith. u.) kolor. Titelkpfr. (Neue Ausgabe ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Isabella Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98-99.

Detlotf, Martha [Pataky-1898]

... aus dem Schulleben. Festaufführung in 4 Abteilgn. u. 1 Vorsp. v. M. D. Sowohl f. Knaben- wie ... ... Patriot. Festsp. Mit Schluss-Variante zur Aufführg. am Geburtstag des deutschen Kaisers u. am Sedantage. 8. (26) Ebda. 1894. n –.60 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Martha Detlotf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 149.

Georgens, J. D. [Pataky-1898]

... ) n 7.50 3. Das Erzählen u. Bildbetrachten. (46) u. 5.– 4. Der Aufenthalt der Kinder in Garten, Feld u. Wald. Die Tages-, Jahres- u. Festzeit. Kinder-Asyl u. Kindergarten. Erziehungstagebuch d. Mutter. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. D. Georgens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 250-251.

Bachmann, C. F. [Pataky-1898]

... nn 14.30 (Gemeinsam mit E Plümer u. W. Haupt): 1. 3. Aufl. (125) 1893. nn ... ... Handbuch f. d. Unterr. in d. deutschen Litteratur an höh. Mädchenschulen u. Lehrerinnen-Seminaren. 8. (635) Kassel 1883, Kay. n 4.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. F. Bachmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 29.

Andreä, Nanette [Pataky-1898]

Andreä, Nanette, Leicht fassliche Anweisungen zu verschiedenen weiblichen Kunstarbeiten. Mit ... ... geb. à –.25 ‒ Sammlg. von leicht ausführbaren Vorschriften zu den schönsten u. elegant. Strumpf-Rändern u. andern feinen Strickereien. Ein Hilfsbüchlein für das schöne Geschlecht. 2 Hefte. 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nanette Andreä. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Freyburg, Elise [Pataky-1898]

... Elise Thümler . ‒ Der Führer der Jungfrau u. Frau im häuslichen u. geselligen Leben. Mit e. Briefsteller u. Aphorismen üb. weibl. Leben u. Streben. Neu bearb. v. E. F. 7 ... ... Neues praktisches Kochbuch f. die bürgerliche u. feine Küche, unt. bes. Berücksichtigg. der mitteldeutschen Kochart. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Freyburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 232.

Elda, G. v. der [Pataky-1898]

Elda, G. v. der, Pseudonym. Der eigentliche Name konnte ... ... Sie schreibt Gedichte und für Zeitschriften. Von ihr erschienen in Buchform: ‒ Kraft u. Gesundheit. Übers. ‒ Lieder u. Worte. 8 (104) Ebda. 1893. Leipzig 1893, G. Brauns. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin G. v. der Elda. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 187.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon