Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Fangmeyer, Lina [Pataky-1898]

Fangmeyer, Lina. 12 Spielchen u. Tänze aus der Schulzeit. 8. (20) Bremerhaven 1895, J. Mocker. nn –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lina Fangmeyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 204.

Branth, Octavie [Pataky-1898]

Branth, Octavie. Traum u. Wirklichkeit. 8. (277) Leipzig 1857, O. Wiegand. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Octavie Branth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95.

Dincklage, E. v. [Pataky-1898]

... Veldmann. n 2.– ‒ Blutjung u. andere Erzählungen. 8. (244) Berlin 1886, Stilke. n 3.&# ... ... . Geschichtenbuch für die Jugend. Wahre Erzählgn. 8. (255 m. H. u. Chromol.) Stuttgart 1875, Kunstverlag. n 3.60 ‒ Heimatgeschichten. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. v. Dincklage. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 157-158.

Berthold, Helene [Pataky-1898]

... ihre Grossmutter. Berlin. Deutsch.-evang. Buch- u. Traktatgesellsch. ‒ Maria u. Martha. Jahrb. f. evang. Frauen u. Jungfrauen u. deren Vereine auf d. Jahr 1896. (Begr. v ... ... Helene Berthold, 7. Jahrg. 12. (96 m. Bildern u. 1 Farbendr.) Cöthen 1896, Schriftenniederlage des ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Berthold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 63.

Beck, Frau Marie [Pataky-1898]

... G. n 1.60 ‒ Der lebendige Struwwelpeter u. andere drollige Geschichten f. Kinder von 3 bis 8 Jahren. Mit 10 Farbendr.-Bildern von Margarete Pfeiffer. 4. (Mit eingedr. u. 9 Bl. Text.) Wesel 1895, W. Düms. kart ... ... 4. (8 farb. Taf. m. eingedr. u. 4 Bl. Text.) Ebda. 1895. kart. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Beck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 45.

Claudius, Martin [Pataky-1898]

... m. 3 Chromol.) Glogau 1876, Flemming. n 1.50 ‒ Blüte u. Frucht. 12. (46) Norden 1878, Soltau. n –.25 ... ... . n 2.– ‒ Das Blümchen Wunderhold. Erzählgn. f. kl. u. g. Kinder. 2. Aufl. 8. (108 m ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Martin Claudius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 129-130.

Eminger, Therese [Pataky-1898]

*Eminger, Therese, geb. Longard, Cilli, Steiermark, Gattin des k. k. Landesgerichtsrates Dr. Emanuel Eminger, zu Iglau in Mähren geboren, Tochter des k. k. Obersten Johann Longard, welcher einer Militärfamilie vom Rheine entstammte. Aus dem Englischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Eminger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 189.

Forster, William [Pataky-1898]

... A. Bagel. kart. n 1.30 ‒ Die schönsten Sagen u. Märchen der Inseln Usedom n. Wollin. 8. (89) Swinemünde 1895, H. Dehne. n 1.– ‒ In Freud' u. Leid. Erzählgn f. d. Jugend v. 8–12 Jahren. 12 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin William Forster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 222.

Abt, Frl. Hedwig [Pataky-1898]

Abt, Frl. Hedwig, Berlin W., Göbenstr. 25/26, geb ... ... September 1856. ‒ Abseits vom Glück. Rom. 2 Bde. 8. (178 u. 188) Dresden 1894, C. Reissner. n 5.– ‒ Der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Hedwig Abt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 2.

Ernst, Charlotte [Pataky-1898]

Ernst, Charlotte, ist ein Pseudonym für Alexandrine v. Dewitz, geb ... ... mecklenburgischen Gutsbesitzers Grafen von Moltke, gestorben am 30. März 1892. ‒ Allerlei Blätter u. Blüten aus ernsten u. frohen Tagen. 8. (93) Norden 1879, Soltau. n 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Ernst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 195.

Eckardt, Frl. M. [Pataky-1898]

*Eckardt, Frl. M., Zwickau i. S., Richardstrasse 10, schreibt Dichtungen, Skizzen (aus Schottland und Böhmen), kleine Novellen u.a.m. für die »Leipziger Zeitung«, »Fürs Haus« etc. und gründete ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. M. Eckardt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 178.

Ebmeyer, Ottilie [Pataky-1898]

Ebmeyer, Ottilie. Die gute Küche. Theoretisch prakt. Anweisg. in der feinen u. einfachen Kochkunst. 2. Aufl. 8. (622) Bielefeld 1882, Velhagen & Klasing 3.50; geb. n 4.50 ‒ Die gute vegetarische Küche. 8. (XXI, 512 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ottilie Ebmeyer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 177.

Colomb, Marie v. [Pataky-1898]

... Wasserheilmittel in 63 Wasserheilformeln geg. alle Nerven- u. Säfte-Krankheiten. 8. (64) Berlin 1860, Braunschweig, Wreden. n ... ... 56) Berlin 1852. Th. Enslin. n 1.– ‒ Vinzenz Priessnitz u. dessen Wasserheilmethode zu Gräfenberg. Programm zur Eröffng. v. Görbersdorf. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. Colomb. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Conradi, Johanna [Pataky-1898]

Conradi, Johanna. An der Ostsee 8. (31) Mitau 1888, F. Besthorn. n 1.– ‒ Die Hauslehrerin in ihrem Berufe u. ihrer Stellung. 8. (116) Mitau 1875, Behre. n 2.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Conradi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 134.

Assing, Ludmilla [Pataky-1898]

Assing, Ludmilla. Aus Rahels Herzensleben. Briefe u. Tagebuchblätter 8. (256) Leipzig 1877 Brockhaus n 4.50, geb. n 5.50 ‒ Fürst Hermann v. Pückler-Muskau. Eine Biographie. 8. (544) Hamburg 1872. Hoffmann & Campe. n 4.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ludmilla Assing. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.

Bauer, Frl. Anna [Pataky-1898]

*Bauer, Frl. Anna, Kochem a. d. Mosel, Endertstrasse ... ... Kochem den 12. März 1844. ‒ Deutscher Frauenkalender für das Jahr 1898. U. d. Presse. ‒ Handwerk u. Philosophie, Herrn Karl Erdmann, Mitarbeiter der Kunstwart gewidmet. 8. (19) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Adolphine, Tante [Pataky-1898]

... A. Breithaupt . ‒ Kochbuch für kleine u. grosse Mädchen zur neuen Weihnachtsküche. 8. (VIII, 58) Chemnitz 1893 ... ... (58) Ebda. 1893. kart. n 1.– ‒ Neue Märchen u. Erzählgn. für jugendliche Leserinnen. br. 8. (288) Leipzig 1846, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Adolphine. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 5.

Cornelia, Helene [Pataky-1898]

Cornelia, Helene, Biographie und weitere Werke s. Hedwig Kiesekamp und L. Rafael . ‒ Am Gardasee. Erzählgn., Märchen u. Skizzen. 8. (167) Arco 1889, Emmert. n 2.–, geb ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Cornelia. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 135.

Albrecht, Sophie [Pataky-1898]

Albrecht, Sophie. Allgemeines deutsches Kochbuch. 4. (Titel-) Aufl. ... ... Hennings & Hopf. kart. 1.– ‒ Anthologie aus ihren Poesieen. Erwählt u. hrsg. v. Friedr. Clemens. Mit 1 Portrait und 1 Vignette. 12 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Albrecht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Bertling, Agathe [Pataky-1898]

Bertling, Agathe. Ein Lebensbild. Aus Erinnergn. u. Briefen zusammengestellt (Von Clementine Wangemann.) 1. Aufl. 1885, 2. Aufl. 8. (135 m. Portr.) Gotha 1893, F. A. Perthes. geb. in Leinw. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agathe Bertling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 63-64.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon