Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Decken, Frl. Eva v. der [Pataky-1898]

... 1892, Schmidt & Spring. kart. 3.– ‒ Die gebildete Frau u. die neue Zeit. Eine Gabe an die deutschen Frauen. 8. ( ... ... Vandenhoeck & Ruprecht. n 1.– ‒ Dorfgeschichten f. d. Jugend u. d. Volk. 8. (212 m. 5 Farbendr.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eva v. der Decken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 146.

Baentsch, Frau Dr. Rosa [Pataky-1898]

... Rosa, geb. Kunze, Ps. für Zeitschriften R. Salingför, Jena, Lichtenhainerstrasse, wurde zu Merseburg 1866 geboren ... ... Novellen. Ihre Gedichte veröffentlichte sie unter dem Ps. R. Salingför im »Deutschen Dichterheim« (Paul Heinze, Dresden), Colshorns »Mägdlein deutscher Dichterwald« ferner in den beiden von R. Bartels, Brieger und v. Rohrscheidt herausgegebenen »Sächsisch-Thüringischen Dichterbüchern« u.s.w.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Rosa Baentsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 30.

Dillinger, Frau Auguste [Pataky-1898]

*Dillinger, Frau Auguste, Wien I, Opernring 23, ist am 8. November 1859 geboren. Sie gehörte längere Zeit der K. K. Hofoper in Wien als Mimikerin an, welche Stellung sie aufgab, als sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Auguste Dillinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 155.

Friesen, C. Freifrau v. [Pataky-1898]

Friesen, C. Freifrau v. Koch-Rezept-Buch. 2. Jahrg. ... ... -Rezeptbuch 53) Norden 1883, Soltau. geb. n 4.– ‒ Koch- u. Wirtschaftsbuch der deutschen Hausfrau. 3. Aufl. 8. (277) Frankfurt a. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. Freifrau v. Friesen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 238.

Bååth-Holmberg, Cecilia [Pataky-1898]

Bååth-Holmberg, Cecilia, Tarna, Schweden. Trümmer u. andere Erzählungen. Rom., autorisierte Übersetzg. aus dem Schwedischen von G. Simon, m. Porträt, 12. (244) Erfurt 1897, Eduard Moos. eleg. geb. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Cecilia Bååth-Holmberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Bentivegni, Frau Ina v. [Pataky-1898]

Bentivegni, Frau Ina v., geb. v. Binzer. Ps. U. v. Eck und I. v. Binzer, Treffurt, Thür., ist am 3. Dezember 1856 in Brunstorff geboren und schreibt Novellen und Romane. Werke s. I. v. Binzer und Ulla ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ina v. Bentivegni. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Eichstetten, Barbara v. [Pataky-1898]

Eichstetten, Barbara v. Eine Nov. v. der Verf. »Hast ... ... sind.‹« Bevorwortet v. Phil. v. Nathusius. Ans dem Volksblatt f. Stadt u. Land. 8. (173) Halle 1868, Fricke. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Barbara v. Eichstetten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 183.

Auch eine Frauenpflicht [Pataky-1898]

Auch eine Frauenpflicht. Von einer deutschen Frau. 1. u. 2. Aufl. 16 (24) Zürich Trüb. n –.35 ‒ Dasselbe. 3. Aufl. (30) Ebda. –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auch eine Frauenpflicht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21.

Flach, Lehrerin Auguste [Pataky-1898]

Flach, Lehrerin Auguste. Lustspiele für die Jugend zur Aufführung bei Schul- u. Familienfesten. 16. (86) Kassel 1886, Kessler. n – 50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lehrerin Auguste Flach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 216.

Astl-Leonhard, Frau Anna [Pataky-1898]

*Astl-Leonhard, Frau Anna, geb. Vogel, Wien XVIII, 1 ... ... am 12. Juli 1860 zu Brünn in Mähren, als Tochter des dort an der k. k. Oberrealschule als Professor wirkenden und auch durch vaterländische Dichtungen (Epen) bekannt gewordenen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Astl-Leonhard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20-21.

Albertini, Frau Laura v. [Pataky-1898]

*Albertini, Frau Laura v., geb. v. Gugelberg, Ps. ... ... « und diverse Aufsätze in »Ueber Land und Meer«, »Vom Fels zum Meer« u.s.w. ‒ Lehrbuch der Graphologie. 8. (248 mit einer Schriftprobe). ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Laura v. Albertini. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Beglarian, Frau Dr. med. [Pataky-1898]

*Beglarian, Frau Dr. med. (Margarit Melik,) ist ... ... von Dr. Lahmann, Weisser Hirsch, Dresden. ‒ Die Stellung der armenischen Frau u. ihrer mohammedanischen Nachbarin. 8. (40 m. Bildnis) Wien 1896, Beermann u. Altmann. bar n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. med. Beglarian. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 47.

Bobertag, Frl. Elisabeth [Pataky-1898]

Bobertag, Frl. Elisabeth, Namslau (Schlesien), Peter Paulstrasse 3, ist ... ... Liegnitz geboren und war längere Zeit Lehrerin. ‒ Aus meiner Dichtermappe. Poetische Erzählgn. u. Lieder. 8. (216) Breslau 1887, Max & Co. n 2.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elisabeth Bobertag. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 81.

Brentano-Bauck, Frau Anna [Pataky-1898]

... in Wendhagen bei Kolberg geboren. u. M. v. Felseneck. Liesa u. Lieschen. Eine Mädchen-Erzählg. »Heideröschen« u. »Was das Leben bringt« v. M. v. F ... ... x2013;, in Leinw. 2.20 Auguste Weber u. Ludw. Foehse. Schicksalswalten. 3 Erzählgn. f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Brentano-Bauck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 105.

Butler, Frau Josephine E. [Pataky-1898]

Butler, Frau Josephine E. Öffentliche Moralität. Eine ... ... Heilbronn, Henninger. n –.60 ‒ Zwei Vorträge über d. staatlich regulirte Laster u. die damit verbundenen Einrichtungen. 2. Aufl. 8. (23) Mülheim a. R. 1886, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Josephine E. Butler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Ettlinger, Frl. Rudolfine [Pataky-1898]

Ettlinger, Frl. Rudolfine, Karlsruhe, Zähringerstrasse 42, Ps. E. Rudolfi, übersetzt aus dem Französischen, Englischen und Polnischen. Siehe R. und E. Ettlinger .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Rudolfine Ettlinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 200.

Alacoque, Margaretha Maria [Pataky-1898]

Alacoque, Margaretha Maria. Art u. Weise, das heiligste Herz Jesu zu verehren u. anzubeten. ‒ Die Ehrenwache des göttlichen Herzens Jesu u. sechs Andachtsübungen zum heiligsten Herzen Jesu. 8. (25 m. ... ... m. 1 Stahlst.) (1866) 1875. Köln u. Neuss, Schwann. 1.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margaretha Maria Alacoque. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Bernstorf, Gräfin Elise v. [Pataky-1898]

Bernstorf, Gräfin Elise v., geb. Gräfin v. Dernath. Ein ... ... ihrer Enkelin. 3. Aufl. 2 Bde. 8. (610 m. 3 Bildnissen u. 1 Stammtafel) Berlin 1897, E. S. Mittler & S. n 10 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Elise v. Bernstorf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61.

Cauwer-Mattick, Heloise de [Pataky-1898]

Cauwer-Mattick, Heloise de. Naturgemässe Pflege u. Erziehg. des Geistes u. Frauenstreben, Frauenleben. 2 Vorträge. 8. (36) Dresden 1895, B. Pfeil. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Heloise de Cauwer-Mattick. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Gerold-Sauerländer, Bertha [Pataky-1898]

Gerold-Sauerländer, Bertha. Kochrezepte, gesammelt u. erprobt v. G. 8. (446) Wien 1897, C. Gerolds Sohn. geb. bar n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Gerold-Sauerländer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 255.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon