Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Beniczky-Bajza, Frau Helene [Pataky-1898]

... n 2.– ‒ Der Liebe Lust u. Leid. Novn. Übersetzt v. O. v. Krücken. 2 Bde. ... ... 1890, Friedrich. n 3.–: Einbd. nn 1.– ‒ Rang u. Geld. Rom. Aus dem Ung. von Otto v. Krücken. 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Beniczky-Bajza. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Bickersteth-Ward, Charlotte [Pataky-1898]

Bickersteth-Ward, Charlotte. Wirken u. Leiden. Erinnergn. an Elisabeth u. Fanny Bickersteth. Von ihrer Schwester Ch. B.-W. Aus dem Engl. 8. (284) Leipzig 1870, Naumann. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bickersteth-Ward. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 66.

Barberey, Freifrau Helene v. [Pataky-1898]

Barberey, Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau Helene v. Barberey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38.

Biegeleben, Frl. Marianne v. [Pataky-1898]

□Biegeleben, Frl. Marianne v., Darmstadt. ‒ Der Zwerge Weihnacht. Für gross u. klein erzählt. 12. (41) Paderborn 1893, F. Schöningh. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marianne v. Biegeleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 67.

Fischer-Dückelmann, Frau Anna [Pataky-1898]

Fischer-Dückelmann, Frau Anna, Dr. med., Dresden-A., Rietschelstrasse ... ... physiatrischen Standpunkt. In Vorbereitung. ‒ Neue Küchenlehren für Alle, die auf vernunft- u. naturgemässer Grundlage kochen wollen. 8. (52) Zürich 1888, Schröter & M ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Fischer-Dückelmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 216.

Fechner, Frau Professor Klara [Pataky-1898]

□Fechner, Frau Professor Klara, Leipzig, Blumengasse 2. ‒ Die schwarze Tante. Märchen u. Geschichten f. Kinder. 5. Aufl. 8. (172 m. Bildern.) Leipzig 1896, Breitkopf & Härtel. n 2.50; geb. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Professor Klara Fechner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 206.

Daisenberger, Maria Katharina [Pataky-1898]

Daisenberger, Maria Katharina. Unentbehrliches Haus- u. Kunstbuch. 17. Aufl. 8. (142) Nürnberg 1851, Lotzbeck. –.90 ‒ Vollständiges bayrisches Kochbuch. 18. (606) Ebda. 1861. 2.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Katharina Daisenberger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 143.

Auslerer El Ydalour, Frl. Anna [Pataky-1898]

*Auslerer El Ydalour, Frl. Anna, Wien XIII/1, Hietzinger ... ... Wien, stammt mütterlicherseits aus einer schwedischen Emigrantenfamilie und wuchs unter der strengen Zucht des K. K. Rittmeisters Kapheindl auf, bis sie in ihrem zwölften Lebensjahre in einer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Auslerer El Ydalour. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 26-27.

Ballestrem, Adlersfeld- Eufemia [Pataky-1898]

... 5.– ‒ Charitas. Ein Almanach in Wort u. Bild, zusammengest. u. herausgegeb. 12. (VIII, 194 m. ... ... .– ‒ Im Zeichen des roten Kreuzes. Ein Selbstschriften-Album deutscher Fürsten u. Fürstinnen, zum Besten der vom Vaterland. Frauen-Verein zu Gleiwitz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adlersfeld- Eufemia Ballestrem. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 33-34.

Bülow-Wendhusen, Baronin Bertha [Pataky-1898]

Bülow-Wendhusen, Baronin Bertha. Gedachtes u. Empfundenes. Aphorismen. 8. (73) Dresden 1895, E. Pierson. n 1.50; geb. in Damast m. Goldschn. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronin Bertha Bülow-Wendhusen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 114.

Dobeneck, Magdalena Freifrau v. [Pataky-1898]

Dobeneck, Magdalena Freifrau v., geb. Feuerbach. Briefe u. Tagebuch blätter aus Frankreich, Irland u. Italien, mit e. kl. Anhang von Kompositionen u. Gedichten. 12, (208 u. 16 Notenbeil.) Nürnberg 1843, Raw. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Magdalena Freifrau v. Dobeneck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 161.

Friederike, Königin von Schweden [Pataky-1898]

Friederike, Königin von Schweden, geb. Prinzessin von Baden. Memoiren aus ihrem Leben u. ihrer Zeit, aufgezeichnet von einer Hofdame. 8. (236 m. lith. Portr.) Frankfurt a. M. 1856, Sauerländers Verl. 4.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Königin von Schweden Friederike. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 237.

Bardeleben, Eveline Ernestine v. [Pataky-1898]

Bardeleben, Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald. ‒ Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eveline Ernestine v. Bardeleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38.

Blätter des badischen Frauenvereins [Pataky-1898]

Blätter des badischen Frauenvereins. Hrsg. v. d. Centralcomité Red. Verwaltungsger.-R. Sachs. 7. Jahrg. Oktbr. 1882 bis Sept. 1883. 24. N. 8. (12) Karlsruhe (1883), Braun in Comm. bar 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Blätter des badischen Frauenvereins. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Bender, Frau Hofkunststickerin Elise [Pataky-1898]

... ‒ Moderne Kunststickereien auf Seide, Atlas u. Plüsch. 1, 2., 3. u. 4. Lfg. Fol. ... ... 6.– kompl. 24.– ‒ Original-Entwürfe für geschnittene u. gepunzte altdeutsche Lederarbeiten, darstellend praktisch ... ... . Luxusgegenstände, zugleich unter Berücksichtigg. der Holz- u. Lederbrandtechnik, f. Kunstgewerbetreibende u. Dilettanten hrsg. (In 6–7 Hftn ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Hofkunststickerin Elise Bender. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 50.

Blüten und Perlen deutscher Belletristik [Pataky-1898]

... ) München 1874, Wurm. 2.50, geb. 4.– u. Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen ausgew. von Frauenhand. Neue Min.-Ausg ... ... M. 20 Bildern in H. n. Orig.-Zeichgn. v. Ferd. Leeke u. J. G. Füllhaas. eleg. geb. 10.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Blüten und Perlen deutscher Belletristik. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein [Pataky-1898]

Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein. Bilder aus der Märchenwelt. 2. ... ... 1.– ‒ Eglantine. Rom. 1852. ‒ Frühling-, Sommer-, Herbst- u. Winterliebe. 1853. ‒ Moderne Wohlthätigkeit. Erzählg. 2. (Titel-) Aufl. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin zu Schleswig-Holstein Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Dalberg, Theresia Maria, Reichsfreiin v. [Pataky-1898]

Dalberg, Theresia Maria, Reichsfreiin v. Ein Vergissmeinnicht an ihre Leiden u. ihre Lieder 8. (112 m. 2 Bildn.) Wien 1884, Mayer & Co. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Theresia Maria, Reichsfreiin v. Dalberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 143.

Engelhardt-Schnellenstein, Helene Baronesse [Pataky-1898]

Engelhardt-Schnellenstein, Helene Baronesse, Biographie s. Helene Papst . ‒ Eine Hochzeitsreise u. Gedichte vermischten Inhalts. 8. (169) Stuttgart 1882, Metzlers Verlag. geb. n 3.20 ‒ Im Windesrauschen. Epische Dichtgn. 8. (137) Grossenhain 1890, Baumert & ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Baronesse Engelhardt-Schnellenstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 192-193.

Gellhorn, Frau Oberstlieutenant Mathilde von [Pataky-1898]

*Gellhorn, Frau Oberstlieutenant Mathilde von, geb. von Kleist, Naumburg ... ... 1847, verheiratete sie sich zu Oppeln 1875 mit Th. v. Gellhorn, derzeitigen Oberstlieutenant z. D. Einem Geschlecht entsprossen, von dem Ludwig Tieck äusserte: »Jeder Kleist ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Oberstlieutenant Mathilde von Gellhorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon