Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Korff-Schmising-Kerssenbrock, T. [Pataky-1898]

Korff-Schmising-Kerssenbrock, T., Gräfin, geb. Gräfin Laansky. ‒ Gedichte. 16. (96) Prag 1885, Cyrillo-Method'sche Buchhandlung. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin T. Korff-Schmising-Kerssenbrock. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 448.

Gedichte der Baronin Emily G..... [Pataky-1898]

Gedichte der Baronin Emily G..... 16. (188) Weimar 1857, Böhlau in Kommission. n 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gedichte der Baronin Emily G...... Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 248.

Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha [Pataky-1898]

Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha. Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten für die Arbeitsschulen. 8. (42) Luzern 1888, Gebr. Räber. n –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Arbeitslehrerin M. Josepha Renggli. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 184.

Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I [Pataky-1898]

Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I. Aus den geheimen Archiven von Hannover, Braunschweig, Berlin u. Wien. 6 Tle. in 2 Bdn. 8. (490) Stuttgart 1847, Deutsche Verlagsanstalt. Herabg. Preis 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gemahlin Georgs I Memoiren von Sophia Dorothea. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 33.

Congress [Pataky-1898]

Congress, der internationale für Frauenwerke u. Frauenbestrebungen. Berlin 1896, ... ... Vorträge u. Ansprachen. Herausgegeben von den Damen: R. Schönfliess, L. Morgenstern, M. Cauer, I. Schwerin, M. Raschke. 8. (412) Berlin 1897, Herm. Walther. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Congress. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Almanach [Pataky-1898]

Almanach für stenographierende Damen. 1881. Hrsg. von dem Damen-Verein f. Gabelsbergersche Stenographie zu Dresden. 16. (LXIV, 63 m. 1 Portr. in Lichtdr.) Dresden, G. Dietze. geb. m. Goldschn. bar nn 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Almanach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Beeg, Gunda [Pataky-1898]

... H. Lechner. Die Anfertig. der Damen-Garderobe. 12 Lfgn. (168 m. Abbild.) kompl. 7.20, Ebda. nn 2.80 ‒ Die Anfertig. der Kindergarderobe. 1 Lfg. (16 m. Abbildg) in den Lehrbüchern der Modenwelt, hrsg. von F. Lipperheide ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gunda Beeg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 46.

Bluhm, Agnes [Pataky-1898]

... (Lfg. 12 od. 8. Bd.; 1. Lfg) Jena 1894, G. Fischer. n 4.50; einzeln Preis 6.– ‒ Die ... ... ‒ Leben u. Streben der Studentinnen in Zürich. Vortrag. 8. (32 m. 1 Portr.) Wien 1891, Bermann & Altmann. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Bluhm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Braun, Hedwig [Pataky-1898]

... ‒ Aus dem Leben. 8. (144 m. 1 Titelbild) Ebda. 1893.–.60, kart. –.75 ... ... Für junge Herzen. Märchen u. Lebensbilder. 8. (236 m. 6 Chromolith.) Ebda. 1887. geb. 2.50 ‒ Hänsel u ... ... ) Ebda. 1889. geb. n –.50 ‒ Heideblume. 8. (127 m. 1 Titelbild) Breslau 1894, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 97-98.

Banze, Angela [Pataky-1898]

Banze, Angela. Der Zauber des Fleisses. Die Kunst m. wenig Mitteln e. geschmackvolle Toilette herzustellen. 8. (239 m. H., 28 Taf. u. Reduktionstabelle.) Wien 1871, Hartleben. n ... ... In 2 Tln. 4. Aufl. 8. (198 m. Illustr.) Graz 1881, Moser. 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Angela Banze. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 36.

Dämmerstunden [Pataky-1898]

... 5 Erzählgn. f. die reifere Jugend. Von P. Schanz, A. Köhne, H. Stöckl, C. Krug, M. v. Lindemann. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (232 m. Illustr.) Dresden 1883, Meinhold & Söhne. geb. n 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dämmerstunden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Dealand, Marg [Pataky-1898]

Dealand, Marg. Johannes Ward, die Geschichte eines Geistlichen. Aus dem Englischen übers, v. M. L. 8 (328) Berlin 1893, G. Reimer. n 3.–; geb. nn 3.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marg Dealand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 145.

Andechs, Maria [Pataky-1898]

... Dasselbe. Mit 32 Illustr. (Htaf.) 8 (IV, 260 m. eingedr. H.) Ebda. kart. 3.–, kolor. 4.80 ... ... . Stammbuch. 2. verb. Aufl. 16. (V, 303 m. 1 Chromolith.) Leipzig 1865, Arnold. In engl. Einb. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Andechs. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 11.

Brauer, Thekla [Pataky-1898]

Brauer, Thekla. Das Wickelkind. Ein Bilderbuch f. kl. Kinder. ... ... . feinen Bildchen nach Orig. v. Th. B. (Ausgestanzt.) 4. (14 m. z. T. farb. Abbildgn.) Esslingen 1892, J. F. Schreiber. kart. 1.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Thekla Brauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 96.

Crome, Johanna [Pataky-1898]

Crome, Johanna. Johannes Van't Lindenhout u. die Waisenanstalt zu Neerbosch. 8. (71 m. Bildnis u. Abbildgn.) Basel 1893, Jaeger & Kober. n –.60; geb. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Crome. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 138.

Allestein, Emma [Pataky-1898]

... beste bürgerl. Kochbuch, vorzügl. f. das Haus berechnet. Neu bearb. v. M. Schlömilch (geb. Kanitz) 17. Aufl. (XXXVI, 575) (1. Aufl. 1851,) Gera 1896, H. Kanitz Verl. 3.– geb. in Leinw. 3.75 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Allestein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 7.

Beutner, Renata [Pataky-1898]

... Renata. Für frohe Kinderherzen. Erzählg. f. Mädchen. M. 4 Farbdr.-Bldn. von R. Wehle. ... ... Stuttgart 1896. F. Loewe. geb. 3.– und C. G. Pfannschmidt. Kirchl. Festgrüsse. 10 Kompositienon in Kpfdr. Mit begleit. Gedichten ... ... . B. 4. (19 Bl. Text) Dresden 1891, Brandner. geb. m. Goldschn. 15.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Renata Beutner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Cramm, Helga v. [Pataky-1898]

Cramm, Helga v. Vier Schweizerlandschaften, m. Gedichten v. H. Tharau. Chromolith. 8. Frankfurt a. M. 1883, Morstatt, Schrodt & Co. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helga v. Cramm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 137.

Andreae, S. Frieda [Pataky-1898]

... Fol. (16 Bl.) München 1892, T. Ströfer. –.75 ‒ Eva. Eine Kindergeschichte aus dem ... ... 25 ‒ Huckepack. 8. (5 Bl.) München 1895, T. Ströfer. –.40 ‒ Hundegeschichten. München 1893. ‒ Im Hinterhaus. ... ... geb. 1.– ‒ Schwester Barbara. 8. (155) Frankfurt a. M. 1886, Alt. n 2.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin S. Frieda Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Biebendt, Frau Anna [Pataky-1898]

... a. S., Forsterstrasse 2, III. , Ps. M. A. Enders, ist als Tochter eines städtischen Beamten am 26. November 1848 zu Mühlhausen i. Th. geboren, sorgfältig erzogen und in fröhlicher Geschwisterschar aufgewachsen; und wenn ... ... welcher ausser den schon bekannten noch zwei neue fertig liegen. Werke s. M. A. Enders .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Biebendt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 66.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon