Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Arndts, Maria [Pataky-1898]

Arndts, Maria, geb. Vespermann. Der Juhschrei auf der Halseralm. ... ... ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 16. (107) Paderborn 1890, Esser. geb. m. Goldschn. n 2.– ‒ Dramen für das christliche Haus. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Arndts. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17.

Berber, Agnes [Pataky-1898]

Berber, Agnes. Sprüche fürs Leben. Worte u. Gedanken hervorragend. Dichter u. Prosaisten alter u. neuer Zeit. 8. (264) Jena 1884, Pohle. geb. m. Goldschn. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Berber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 53.

Bosulka, Sava [Pataky-1898]

Bosulka, Sava. Natalie, Serbiens verstossene Königin od. die Geheimnisse d. Residenz-Schlosses von Belgrad. Sensations-Rom. 1–5. Heft. 8. (120 m. je 1 Taf.) Berlin 1892, A. Weichert. bar à –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sava Bosulka. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 89.

Braun, Louise [Pataky-1898]

Braun, Louise. Kindliche Erzählungen f. Mädchen. 8. (100 m. 3 B.) Giessen 1864, Heinemann. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 101.

Clemen, Adele [Pataky-1898]

Clemen, Adele. Feldblumen. 16. (96) Strehlen 1882, Gemeinhardt. geb. m. Goldschn. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele Clemen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 132.

Burkart, Olga [Pataky-1898]

Burkart, Olga. Feldblumen. 8. (62) Riedlingen 1892, Ulrich. geb. in Leinw, m. Goldschn. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga Burkart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117.

Binder, Helene [Pataky-1898]

... u. Reime. Bilder v. H. M. Bennett. 12. (20 m. Illustr.) Ebda. n ... ... . Versen. Illustriert v. H. M. Bennett. 4. (87 m. z. Tl. ... ... draus! Mit Bildern v. H. M. Bennett u. Reimen von H. Binder. 4. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Binder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 70.

Aurelie, Tante [Pataky-1898]

... . 1875. Neue Folge (247 m. 6 L.) 3. Folge (235 m. 6 L) à n ... ... 1863, Ebda. 4.50 ‒ Erzähle, liebe Mama. 8. (112 m. 6 Chromolith.) Leipzig 1870, Wartig. geb. 1.50 ... ... weibl. Jugend. Der Opal. Die Stieftochter. 4 Aufl., m. Bild. 8. (229) Leipzig 1892 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Aurelie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 26.

Böhlau, Helene [Pataky-1898]

... Recht der Mutter. Rom. 8. (377 m. Bildnis) Berlin 1896, F. Fontane & Co. n 6.–. ... ... n 6.– ‒ Ratsmädelgeschichten. 4. Aufl. 8. (VIII, 260 m. 1 Bildnis) Minden 1897, J. C. C. Bruns n 3 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Böhlau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 82.

Baer, Frl. Ida [Pataky-1898]

*Baer, Frl. Ida, Bad Homburg v. d. H., Mühlenberg 11a, geboren 1875 in ihrem augenblicklichen Wohnort, schrieb seit einigen Jahren kleinere Arbeiten für das »Deutsche Dichterheim« und gab 1896 ihr erstes Buchwerk, die Erzählung »Gute Kameraden« heraus. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ida Baer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 30-31.

Bürkner, Marie [Pataky-1898]

... . Anleitg. zu weibl. Handarbeiten, Beschäftiggn. m. Puppen, nützl. häusl. Thätigkeit, künstler. u. Phantasie-Arbeiten, Zimmergärtnerei ... ... Hause u. zur Unterhaltg. jüngerer Geschwister. 2. Aufl. 8. (344 m. Abbildgn.) Bielefeld 1893, Velhagen & Klasing. geb. in Leinw. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Bürkner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 114.

Brauer, Hedwig [Pataky-1898]

Brauer, Hedwig. Bibliothek der Hand- u. Kunst-Arbeiten. No. ... ... . Handgemalte Farbentafel zur Darstellg. u. Wirkg. v. 36 Farbentönen etc. (14 m. 2 Taf.) – 2. Anleitg. zur Aquarellmalerei etc. (39) 2. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Brauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 96.

Blass, Auguste [Pataky-1898]

Blass, Auguste, Blumen-Märchen f. junge Damen. 2. Aufl. 12. (100) München 1885, Franz' Verl. geb. m. Goldschn. n 3.– ‒ Wanderungen e. Elfe u. andere Märchen f. junge Mädchen. 8. (131) Ebda. 1886. geb. m. Goldschn. n 3–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste Blass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Alrebi, Bertha [Pataky-1898]

Alrebi, Bertha. Charis. Griechische Anthologie in deutscher Übersetzg. Ausgewählt f. Frauen. (VI, 602) Berlin 1865, Kastner. In engl. Einb. m. Goldschn. 9.– ‒ Frauenbildung und Frauengenossenschaftshäuser. 8. (30) Berlin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Alrebi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 8.

Chapell, Jenny [Pataky-1898]

Chapell, Jenny. Gerettet! Erzählg. Dentsch v. J. Klenert. 8. (72 m. Abbildgn.) Stuttgart 1894, Christliches Verlagshaus. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Jenny Chapell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Becher, Elisab [Pataky-1898]

Becher, Elisab. Neue Musterblätter f. weibl. Handarbeit. I.–VI. Heft. 8. Wiesbaden 1847, Beyerle. à. n –.40.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisab Becher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 44.

Dechent, Marie [Pataky-1898]

Dechent, Marie. Aus dem Leben einer Pfarrfrau. Gedichte. 8. (88) Frankfurt a. M. 1889, Evangelische Buchhandlung (Elsiepen & Lange). n 1.50; geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Dechent. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 145.

Armster, Elise [Pataky-1898]

Armster, Elise. Neues Kochbuch für die bürgerliche Küche, (in H.) 13. Aufl. 1859, 14. Aufl. 8. (128) Einbeck 1866, Ehlers Verl. 13. Aufl. –.75, 14. Aufl. –.90

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Armster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17.

Brunnemann, A. [Pataky-1898]

Brunnemann, A. Das religiöse Gefühl im Werke Richard Wagners. Übers. aus dem Franz. 8. (165) München 1895, Aug. Schupp. M. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Brunnemann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110.

Asmis, Johanna [Pataky-1898]

Asmis, Johanna. Grossmamas Jugend-Erinnerungen. 16. (92 m. 1 Holzschntaf.) Charlottenburg 1877, Barmen, Klein. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Asmis. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon