Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Betemann, Clelie [Pataky-1898]

Betemann, Clelie, Biographie s. Clementine Abel . ‒ An der Mutter Hand. Leipzig 1883, Abel & M. – Vergriffen. – ‒ Meine Sonntage. Rückblicke und Erinnerungen. Erzählg. 8. (244) Ebda. 1882. geb. n 4.– ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clelie Betemann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.

Bauer, Charlotte [Pataky-1898]

□Bauer, Charlotte, München, Hessstrasse 32. ‒ Die Brixer Malerschule des XV. Jahrh., Studien aus: »Kunstfreund«, Lex. 8. (13 m. 1 Abbildg.) Bozen 1895, A. Auer & Co. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Berton, Karoline [Pataky-1898]

Berton, Karoline. Die Milchbrüder. Nov. f. d. Jugend. 8. (39 m. 8 kolor. Lith.) Guben 1850, Leipzig, E. Schäfer. kart. –.80 ‒ Frauenpolitik. Deutsch von Schlivian. 8. (15) Berlin 1852, Lassar. n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Berton. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.

Bertling, Agathe [Pataky-1898]

Bertling, Agathe. Ein Lebensbild. Aus Erinnergn. u. Briefen zusammengestellt (Von Clementine Wangemann.) 1. Aufl. 1885, 2. Aufl. 8. (135 m. Portr.) Gotha 1893, F. A. Perthes. geb. in Leinw. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agathe Bertling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 63-64.

Album einer Frau [Pataky-1898]

... einer Frau, 6. Aufl. 1890 8. (XX, 504 m. farb. Titelbild.) geb. m. Goldschn. 6.– ‒ Dasselbe. Kleine Ausg. 8. (VIII, 408) Halle a. S. 1889, Herm. Gesenius. geb. m. Goldschn. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Album einer Frau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Averdieck, C. v. [Pataky-1898]

Averdieck, C. v., Biographie und Werke s. Christine v. Düring . ‒ Die Familie Manstein. I. Aufl. 12. (101) Barmen 1877. Klein. n –.50 (Nur die erste Aufl. 1877 erschien ohne Wissen der Verfasserin unter diesem Pseudonym.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Averdieck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Betkowska, Elise [Pataky-1898]

Betkowska, Elise. Der kleine Briefsteller f. Kinder. 16. (42 ... ... Bromberg 1870, Aronsohn. n –.50 ‒ Mutterliebe. Geschichten f. artige Kinder. M. 9 (lith.) kolor. Bildern. 16. (212) Berlin 1861, Winckelmann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Betkowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Arnim, Eva A. v. [Pataky-1898]

Arnim, Eva A. v. Das Märchen vom goldenen Schlüssel. 8 ... ... geb. 4.– ‒ Hallali. Erzählg. 8. (342) Leipzig 1892, G. Fock. n 5.–, geb. n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eva A. v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Birkhold, Hedwig [Pataky-1898]

Birkhold, Hedwig, Biographie s. Hedwig Blasche . ‒ Märchen ... ... Mit e. Vorwort v. Karl v. Perfall. 16. (173) Jena 1896, H. Pohle. geb. in Leinw. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Birkhold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Bleibtreu, Marie [Pataky-1898]

Bleibtreu, Marie. Neuer Mundkoch. I. Aufl. 1865. 16. (64) Reutlingen 1872, Fleischhauer & Spohn. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Bleibtreu. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Andreae, Johanna [Pataky-1898]

Andreae, Johanna. Märchen von der Katzenfamilie. 8. (IV, 131) Frankfurt a. M. 1861. Liter.-Anstalt. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Arand, Charlotte [Pataky-1898]

Arand, Charlotte (Tante Lotte). Ein Novellenstrauss. 12. (249 mit 1 Lichtdr.) Mannheim 1891, J. Bensheimer. n 4.–, geb. m. Goldschn. bar 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.

Braun, Frau Irene [Pataky-1898]

... Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.– 3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. ... ... Malerei. Vorlagen u. Motive. 20 Taf. in Farbendr. m. (4) erläut. Konturblättern u. e. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98.

Arnim, Bettina v. [Pataky-1898]

... 9.– ‒ Dies Buch gehört dem König. I. Tl. Der Erinnerung abgelauschte Gespräche u. Erzählgn. 8. (142) Dresden 1894, H. Jaenicke. 1.–, geb. 1.50 ‒ Gespräche m. Dämonen. Des Königsbuchs 2. Bd. 8. (VIII, 371) Ebda ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bettina v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Cranz, Frau Decan [Pataky-1898]

*Cranz, Frau Decan, Ps. M. Titelius, Ulm a. D., Ecke Schaffner- und Zeitblomstrasse, geboren am 28 ... ... Deutsche Jugend- und Volksbibliothek« erschienen. Sie ist seit 2 Jahren Witwe. Siehe M. Titelius .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Decan Cranz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 137.

Chezy, Helmina v. [Pataky-1898]

Chezy, Helmina v., geboren am 26. Januar 1783 in Berlin, ... ... ‒ Euryanthe. Romant. Oper v Karl Maria v. Weber. Dichtg. v. H. v. Ch. Vollständ. Buch. hrsg. v. Karl Wittmann. Universalbibliothek No ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helmina v. Chezy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 126.

Buttlar, Minka v. [Pataky-1898]

... ‒ Bunte Bilder f. Kinder. 4 (24 m. farb. Illustr.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.– ‒ Märchen. 4. (61 m. Chromolith.) Leipzig 1885, Leipziger Lehrmittelanstalt von Dr. Oskar Schneider ... ... u. Tienchen mit dem Gockelhahn. 4. (24 m. farb. Illustr.) Breslau 1888, Schottländer. n 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Minka v. Buttlar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Blumenfeld, Agnes [Pataky-1898]

Blumenfeld, Agnes, und P. Cesar. Die Speisung armer Schulkinder. (Les soupes scolaires.) Übers., m. e. Vorrede u. statist. Tabellen vers. v. A. B. 8. (99) Berlin 1892, E. Apolant. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Blumenfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.

Coester, Mathilde [Pataky-1898]

Coester, Mathilde. Kinderleben im Elternhaus in Bildern u. Versen. 4. (32 Chrom, m. Text.) Stuttgart 1883, Gebert & Veigel. geb. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde Coester. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 133.

Czajkowska, C. v. [Pataky-1898]

Czajkowska, C. v., Obersten-Gemahlin, Wiener-Neustadt. ‒ Sündige Liebe. Rom. 2 Bde. 8. (I. 328; II 234) Wien, Carl Konegen. 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Czajkowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 141.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon