Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Bernhard, Frl. Marie [Pataky-1898]

... und den Sinn für alles Anmutige und Schöne in ihnen zu pflegen. M. B. erhielt ihre Bildung in ihrer Vaterstadt, und die grosse Liebe ... ... . n 2.75 ‒ Ein Ehrenwort. Rom. 8. (283) Minden i. W. 1890, Köhler. n 2.80, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie Bernhard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 59-60.

Blacker, Frau Carola [Pataky-1898]

... 13 Queensborough Terrace, Kensington Gardens und Freiburg i. B. Karlsplatz 1, wurde am 8. April 1842 in Karlsruhe geboren ... ... »Nord und Süd«, »Zukunft«, »Deutsche Romanzeitung«, »Shakespeare-Jahrbuch« u.a.m. ‒ Innenschau u. Ausblick. Mit einem Worte der Einführung von Moriz ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Carola Blacker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 74-75.

Decken, Agnes v. der [Pataky-1898]

Decken, Agnes v. der, Biographie s. Agnes Möller von ... ... . – Drei Schock u. drei Spruchverse u. Verssprüche. 8. (130) Hirschberg i. Schles. 1889, August Kruhl. 1.50 ‒ Briefe einer alten Bäuerin. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes v. der Decken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 145.

Auer, Frl. Agnes von [Pataky-1898]

... Königstrasse 11 I, ist geboren den 22. Dezember 1822 zu Königsberg i. Pr. als die Tochter des späteren Generals von Auer und seiner Gemahlin ... ... Thekla von Gumpert, in den »Illustrierten Jugendblättern«, herausgegeben von Prof. Sutermeister und H. Herzog, in der »Deutschen Jugendzeitung«, herausgegeben zum Besten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Agnes von Auer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 22-23.

Brandrup, Frau Marie [Pataky-1898]

*Brandrup, Frau Marie, geb. Remus, Ps. M. Widdern, Tempelhof bei Berlin, wurde am 27. September 1844 zu Bromberg geboren ... ... sich »Die Rache eines Hässlichen«, Berlin 1897, A. Goldschmidt. Werke s. M. Widdern .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Brandrup. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 94.

Behrens, Frl. Bertha [Pataky-1898]

... der Militärarzt war, führten sie nach Salzwedel, Frankfurt a. M. und Lössnitz bei Dresden. In Salzwedel (1876–78) begann sie ... ... in Lieferungen, mit Illustrationen von W. Claudius, Karl Zopf, M. Flashar, H. Albrecht, R. Gutschmid, A. v. Mandlick, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Bertha Behrens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48.

Braun, Frl. Caroline [Pataky-1898]

*Braun, Frl. Caroline, Ps. M. Elton, Darmstadt, Wendelstadtstr. 29. Schwester des hervorragenden Politikers Karl Braun-Wiesbaden, ... ... Thätigkeit. Die meisten ihrer Arbeiten kamen in Journalen zum Abdruck. Werke s. M. Elton .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Caroline Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 97.

Benfey-Schuppe, Anna [Pataky-1898]

Benfey-Schuppe, Anna. Die religiöse Erziehung des Kindes. Würzburg 1897, ... ... d. Presse. ‒ Die Waldheimat. Erzählg. 8. Mit Abbildgn. (134) M. Gladbach 1896, A. Riffarth. n 1.20 ‒ Frauenfrage u. Mädchenerziehung ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Benfey-Schuppe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Bülow, Frau Marie v. [Pataky-1898]

□Bülow, Frau Marie v., Hamburg. Sie ist Herausgeberin der hier ... ... verstorbenen Gatten Hans v. Bülow. ‒ Briefe u. Schriften. Hrsg. v. M. v. Bülow. 1, 2. u. 3. Bd. 1841–1892. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie v. Bülow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 113.

Adelmann, Margaretha [Pataky-1898]

Adelmann, Margaretha. Erinnerungen an Kissingen u. seine Umgebung. 16. (64 m. Steintaf. in Tondr.) Würzburg 1864, Kellner. kart. m. Goldschn. 1.50. ‒ Gedichte, hrsg. v. Karl Schrattenthal. 2 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Margaretha Adelmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 3.

Ambrosius, Frau Joh. [Pataky-1898]

Ambrosius, Frau Joh. Biographie s. Johanna ... ... 123) Königsberg, Ostpr. 1896, F. Beyer. n 3.–, geb. m. Goldschn. 4.– ‒ Gedichte. II. Teil. 8. Ebda. 1897. n 3.–, geb. m. Goldschn. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Joh. Ambrosius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Borggreve, Frl. Emma [Pataky-1898]

Borggreve, Frl. Emma, Wiesbaden, Walkmühlstrasse 3, ist am 5. ... ... Lehrerin und Korrespondentin; sie macht Übersetzungen. ‒ Bienalack. Koned fa Thdr. Storms (T. Storms »Immensee«) pelovepolöl in volapük. 12. (45) Berlin 1891, F ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma Borggreve. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.

Buchholz, Wilhelmine [Pataky-1898]

Buchholz, Wilhelmine. Wasser u. Seife. Unentbehrl. Hilfsbuch f. Bleicherei, Wäscherei, Färberei. 5. Aufl. Gänzl. umgearb. v. C. J. H. Müller. 8. (303) Hamburg 1878, J. F. Richter. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine Buchholz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Below, Frau Anna von [Pataky-1898]

□Below, Frau Anna von, Stolp in Pommern, Bergstrasse. ‒ Mein Liebling. Erzählg. nach dem Engl. 8. (75) Stolp 1897. H. Hildebrandts Buchhdlg. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Binder, Frl. Sidonie [Pataky-1898]

□Binder, Frl. Sidonie, Stuttgart. ‒ Weibliche Ärzte. Eine Studie. 3. Taus. 8. (80) Stuttgart 1892, Leipzig, G. J. Göschen. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sidonie Binder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 70.

Becker, Frl. Johanna [Pataky-1898]

□Becker, Frl. Johanna, Frankfurt a. M., Eckenheimer Landstrasse 42.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna Becker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 46.

Claudius, Clementine [Pataky-1898]

Claudius, Clementine. Die Sprache der Blumen. 2. Aufl. 16. (112) Leipzig 1855, M. Schäfer. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clementine Claudius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 129.

Berthold, Frl. Helene [Pataky-1898]

... schläft nicht. Nach e. wahren Begebenheit erzählt. 12. (36 m. 1 Bild) Hamburg 1890, Agentur d. Rauhen Hauses. n –.20 ... ... der Kirche zu Schwiebus von 1537–1750. 12. (50) Barmen 1891, H. Klein. bar n –.10 ‒ Die Kinder d. Geächteten. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Helene Berthold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61-63.

Arnim, Frau Gisela v. [Pataky-1898]

... ‒ Alt Schottland. Drama, 1. Aufl. m. Zueigng. u. Nachwort hrsg. v. Herm. Grimm. 8. ( ... ... Bde., 8. Bonn 1857, Weber. 6.–, in engl. Einb. m. Goldschn. n 7.50 Inhalt: 1. Ingeborg v. Dänemark: ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gisela v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Buddenbrock, Julie v. [Pataky-1898]

Buddenbrock, Julie v. Der Glaube der Väter im heil. Schmuck ... ... Lieder der Kirche mit Randzeichnungen. Neue Ausg. in Lichtdr. Fol. (25 Bl. m. 1 Bl. Text.) Leipzig 1881, Hinrichs Verlag. geb. nn 27.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie v. Buddenbrock. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon