Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Armster, Sophie [Pataky-1898]

Armster, Sophie. Neues Kochbuch für die bürgerliche wie für die feinere Küche. Mit Anh., Arrangements zu Gesellschaften u. Küchenzettel nach den Jahreszeiten. 10. Aufl. 1868, 11. Aufl. 1875, 13. Aufl. 8. (XXXII, 672) Stade 1883, Polckwitz. geb ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Armster. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 17.

Berger, Therese [Pataky-1898]

Berger, geb. Zerrenner, Therese u. Schulrat Dr. Zerrenner Kleine Jugendbibliothek zur belehr. u. bildenden Unterhaltg. 1 Bdchn. 12. 108 Halle 1840, Kümmel. 1.15

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55-56.

Behrendt, Klara [Pataky-1898]

Behrendt, Fachlehrerin, Klara. Handarbeitsbuch f. d. Hand der Schülerinnen. 16. (58 m. Abbildgn.) Lahr 1893, M. Schauenburg. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Klara Behrendt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48.

Blasche, Hedwig [Pataky-1898]

*Blasche, Hedwig, geb. Birkhold, Ps. Hedwig Birkhold, Cöln ... ... Kümpchenshof 5, geboren am 6. Oktober 1865 in Kreuz, stammt aus Woldenberg i. N. und lebt als Gattin des Assessors Blasche in Cöln a. Rh. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Blasche. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 76.

Aarau, Agnes v. [Pataky-1898]

Aarau, Agnes v. Viel Vergnügen. Eine Orig.-Sammlg. v. Gesellschaftsspielen aller Art, nebst einem Vorwort: »Wie unterhalte ich meine Gäste?« 8. (X, 303) Stuttgart 1894, Schwabacher. n 2.80, geb. n 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes v. Aarau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 1.

Berger, Johanna [Pataky-1898]

Berger, Johanna. Verloren und wiedergefunden. Rom. 8. (252) Leipzig 1885. Schulze & Co. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Baxter, Frau L. [Pataky-1898]

Baxter, Frau L., Eine Ansprache. 12. (16) Gernsbach 1883, Christl. Kolportage-Verein. bar n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau L. Baxter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 43.

Blumenau, Klara [Pataky-1898]

Blumenau, Klara. Die Biene. Mustersammlg. f. Arbeiten im Stricken, Häkeln u. Sticken. 3. u. 4. Jahrg. à 12 Nrn. 8. (B. m. L.) Aarau 1851/52, Christen. à 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Klara Blumenau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.

Boddaert, Marie [Pataky-1898]

Boddaert, Marie. Brandung. 8. (162) Stuttgart, Deutsche Verl.-Anst. 1894. n 1.–, geb. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Boddaert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 81.

Caroline, Luise [Pataky-1898]

Caroline, Luise. Baruch v. Spinoza. Drama. 8. (147) Berlin 1855, Weher, n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Caroline. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 124.

Averdieck, E. v. [Pataky-1898]

... V, 134) Braunschweig 1890, Grüneberg. kart. n 1.20 ‒ Fünf Weihnachtsgrüsse an die Kinderwelt. 16 ... ... von 8–12 Jahren. 2. Aufl. (157 m. H. u. 6 Chromolith.) 1888. 3.60 ‒ Lasset die Kindlein zu mir ... ... . 20 Hefte. 8. (à 16) Hamburg 1886. Evangelische Buchhandlung. à n –.05 ‒ Lottchens Enkel ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. v. Averdieck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.

Brehmer, Johanna [Pataky-1898]

... Seitz. 3.– u. R. Hammerling. Das Blumenjahr in Bild u. Lied. Eine Blütenlese ... ... (247 m. 12 Chromol. u. 12 Photogr.) Frankfurt a. O. 1882, Waldmann. geb. m. Goldschn. n 9.– Pracht-Ausg. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Brehmer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 104.

Buchwald, Bertha [Pataky-1898]

... Kreuzzüge. 8. (88) Stavenhagen 1889, Beholtz. n –.75; geb. n 1.– ‒ Erinnerungsblätter aus dem Leben ... ... . (147) Weimar 1889, Jüngst & Co. n 1.50; geb. n 2.25 ‒ In Gottes Namen. Erzählg ... ... ). Nürnberg, Verlag der Kinder-Gartenlaube, 1896. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Buchwald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Bauer, Frl. Anna [Pataky-1898]

... Deutscher Frauenkalender für das Jahr 1898. U. d. Presse. ‒ Handwerk u. Philosophie, Herrn Karl Erdmann, Mitarbeiter der Kunstwart gewidmet. 8. (19) Kochem 1892. C. F. Wieprechtsche Buchdr. n –.50 ‒ Verschüttet. Dichtg., 1894. ‒ Zur ... ... Frauenbewegung. 8. (16) Kochem 1896, Wieprechtsche Buchdr. n –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Betemann, Clelie [Pataky-1898]

Betemann, Clelie, Biographie s. Clementine Abel ... ... Sonntage. Rückblicke und Erinnerungen. Erzählg. 8. (244) Ebda. 1882. geb. n 4.– ‒ Sprüche, Strophen und Stimmungsbilder. Lyrisches u. Didaktisches. 8. (139) Ebda. 1889. geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clelie Betemann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.

Bauer, Charlotte [Pataky-1898]

□Bauer, Charlotte, München, Hessstrasse 32. ‒ Die Brixer Malerschule des XV. Jahrh., Studien aus: »Kunstfreund«, Lex. 8. (13 m. 1 Abbildg.) Bozen 1895, A. Auer & Co. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Albrecht, Sophie [Pataky-1898]

Albrecht, Sophie. Allgemeines deutsches Kochbuch. 4. ( ... ... Hennings & Hopf. kart. 1.– ‒ Anthologie aus ihren Poesieen. Erwählt u. hrsg. v. Friedr. Clemens. Mit 1 Portrait und 1 Vignette. 12. (128) Altona 1841, Hammerich. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Albrecht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Berton, Karoline [Pataky-1898]

Berton, Karoline. Die Milchbrüder. Nov. f. d. Jugend. 8. (39 m. 8 kolor. Lith.) Guben 1850, Leipzig, E. Schäfer. kart. –.80 ‒ Frauenpolitik. Deutsch von Schlivian. 8. (15) Berlin 1852, Lassar. n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Berton. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.

Christine, Tante [Pataky-1898]

Christine, Tante. Drei Erzählgn. aus unserer Zeit. 1. Anatôle. ... ... beiden Elisen. 3. Eine ereignisreiche Nacht. 8. (262) Zürich 1884, Schröter. n 2.–, geb. nn 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Christine. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 127-128.

Averdieck, C. v. [Pataky-1898]

Averdieck, C. v., Biographie und Werke s. Christine v. ... ... ‒ Die Familie Manstein. I. Aufl. 12. (101) Barmen 1877. Klein. n –.50 (Nur die erste Aufl. 1877 erschien ohne Wissen der Verfasserin unter ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Averdieck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 27.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon