Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Betkowska, Elise [Pataky-1898]

Betkowska, Elise. Der kleine Briefsteller f. Kinder. 16. (42) Bromberg 1870, Aronsohn. n –.50 ‒ Mutterliebe. Geschichten f. artige Kinder. M. 9 (lith.) kolor. Bildern. 16. (212) Berlin 1861, Winckelmann & Söhne. 1.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Betkowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Buchmeier, Marie [Pataky-1898]

Buchmeier, Marie. Praktisches Kochbuch f. die bürgerliche, sowie feine Küche. 8. (528) Landshut 1883, Attenkofer. n 4.–; geb. n 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Buchmeier. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111.

Brockmann, Maria [Pataky-1898]

Brockmann, Maria. Rätsel aus der Geographie, Welt- u. Naturgeschichte ernsten u. scherzhaften Inhalts. 16. (115) Bonn 1857, Cohen & S. 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Brockmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.

Below, Hedwig v. [Pataky-1898]

Below, Hedwig v. Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. 137 Berlin 1895. F. Fontane & Co. geb. in Leinw. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig v. Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Arnim, Eva A. v. [Pataky-1898]

Arnim, Eva A. v. Das Märchen vom goldenen Schlüssel. 8 ... ... x2013; ‒ Hallali. Erzählg. 8. (342) Leipzig 1892, G. Fock. n 5.–, geb. n 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eva A. v. Arnim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Bleibtreu, Marie [Pataky-1898]

Bleibtreu, Marie. Neuer Mundkoch. I. Aufl. 1865. 16. (64) Reutlingen 1872, Fleischhauer & Spohn. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Bleibtreu. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Andreae, Johanna [Pataky-1898]

Andreae, Johanna. Märchen von der Katzenfamilie. 8. (IV, 131) Frankfurt a. M. 1861. Liter.-Anstalt. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Andreae. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 13.

Alice-Bibliothek [Pataky-1898]

Alice-Bibliothek für die Frauen des hessischen Volkes. Hrsg. v. Bertha Mayer. 1.–10. Heft. 8. Berlin 1879, Staude. à n –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Alice-Bibliothek. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Anemüller, Bernh [Pataky-1898]

Anemüller, Bernh. Karoline Louise, Fürstin zu Schwarzburg-Rudolsadt, Prinzessin von Hessen-Homburg. Mit einem Portr. in Photogr., 8. (VIII, 222) Rudolstadt 1869, Müller. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bernh Anemüller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 14.

Berlin, Dorothea [Pataky-1898]

Berlin, Dorothea. Erinnerungen an Gustav Nachtigal. 8. (232) Berlin 1887, Gebr. Paetel. n 5.–, geb. nn 6.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dorothea Berlin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 58.

Anderten, Eta v. [Pataky-1898]

Anderten, Eta v., Auf falschem Boden. Nov. 8. (183) Hameln 1884, Fuendeling. n 3.–; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eta v. Anderten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 12.

Bandau, Adelheid [Pataky-1898]

Bandau, Adelheid. Bilder aus Rumänien. 12. (120) Berlin 1882, Hempel. n 2.– ‒ Zwölf Jahre als Diakonissin. 3. Aufl. 8. (323) Ebda. 1882. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adelheid Bandau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 36.

Bonfort, Frl. H. [Pataky-1898]

Bonfort, Frl. H., Hamburg, Werderstrasse 19. ‒ Das Bibliothekswesen in den Vereinigten Staaten. 8. (44) Hamburg 1896, H. Seippel. n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. H. Bonfort. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 87-88.

Arand, Charlotte [Pataky-1898]

Arand, Charlotte (Tante Lotte). Ein Novellenstrauss. 12. (249 mit 1 Lichtdr.) Mannheim 1891, J. Bensheimer. n 4.–, geb. m. Goldschn. bar 5.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Arand. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 16.

Braun, Frau Irene [Pataky-1898]

... . G. Kampmann und O. Fikentscher. Blumen u. Ornamente, Vorlagen u. Motive z. Porzellan-, Majolika- u. Fayence-Malerei. Neue Ausg., ... ... .) 4.50 2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98.

Bird, Isabella L. [Pataky-1898]

... (389) Leipzig (1884), Hirt & Sohn. n 7.50; geb. n 8.50 ‒ Leben e. Dame ... ... das Innere d. Landes u. nach den heil. Stätten v. Nikko u. Yezo. Aus d. ... ... m. Illustr.) Jena 1886, Costenoble. n 8.–, herabges. Preis n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Isabella L. Bird. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Buttlar, Minka v. [Pataky-1898]

... . farb. Illustr.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.– ‒ Märchen. 4. (61 m. Chromolith.) Leipzig 1885, Leipziger Lehrmittelanstalt von Dr. Oskar Schneider. n 3.– ‒ Riekchen u. Tienchen mit dem Gockelhahn. 4. (24 m. farb. Illustr.) Breslau 1888, Schottländer. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Minka v. Buttlar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Chirol, Valentine [Pataky-1898]

Chirol, Valentine, Berlin, Unter den Linden 53, geboren den 23. Mai 1852, ist Korrespondentin der »Times« (gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt). ‒ Die Lage in Ostasien. Autoris. Übersetzg. 8. (165) Berlin 1896, J. Räde, n 2.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Valentine Chirol. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 127.

Anders, Henriette [Pataky-1898]

... Erzählg. 8. (102) Dresden 1889, Koehler. n –.75 ‒ Gesammelte Märchen von Rübezahl, dem ... ... . 8. (218) Dresden 1891, A. Köhler. geb. in Leinw. n 2.50 ‒ Dasselbe. Jugendbibliothek. (189) Dresden 1889, Ebda. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Anders. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 11.

Blumenfeld, Agnes [Pataky-1898]

Blumenfeld, Agnes, und P. Cesar. Die Speisung armer Schulkinder. (Les soupes scolaires.) Übers., m. e. Vorrede u. statist. Tabellen vers. v. A. B. 8. (99) Berlin 1892, E. Apolant. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Blumenfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon