Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Charlesworth, Maria Louisa [Pataky-1898]

Charlesworth, Maria Louisa. Kinder im Dienst der Liebe ... ... Erzählg. 5. Aufl. 8. (408) Basel 1894, Jaeger & Kober. n 2.–, geb. 2.80 ‒ Oliver v. d. Mühl. Erzählg. 8. (385) Basel 1881, Schneider. n 3.60, geb. n 4.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Maria Louisa Charlesworth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 126.

Bernstorf, Gräfin Elise v. [Pataky-1898]

Bernstorf, Gräfin Elise v., geb. Gräfin v. Dernath ... ... ihrer Enkelin. 3. Aufl. 2 Bde. 8. (610 m. 3 Bildnissen u. 1 Stammtafel) Berlin 1897, E. S. Mittler & S. n 10.–, geb. nn 11.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Elise v. Bernstorf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 61.

Birkham, Lehrerin, Cäcilie [Pataky-1898]

Birkham, Lehrerin, Cäcilie. Alphabete u. Verzierungen z. Sticken. 1. u. 2. Hft. 2. Aufl. 4. (à 8 lith. Bl.) (1844) 1857, Nordhausen, Förstemann. à –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lehrerin, Cäcilie Birkham. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Alt-Stutterheim, Helene v. [Pataky-1898]

Alt-Stutterheim, Helene v., Waldleben. Neue Märchen. 8. (144 m. 4 Bild.) Bromberg 1889, Mittler in Komm. geb. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene v. Alt-Stutterheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 9.

Baudissin, Gräfin Sophie v. [Pataky-1898]

... 8. (488) Leipzig 1890, Böhme Nachf. n 4.50, geb. n 5.70 ‒ In der Provinz. Rom ... ... ) Gotha 1884, F. A. Perthes. n 4.40 ‒ Reuchlin. Rom. 8. (406) Jena 1884, Costenoble. n 8.– ‒ Unterhaltungsbibliothek. Zwei Bände. ‒ Wer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Sophie v. Baudissin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 42.

Bickersteth-Ward, Charlotte [Pataky-1898]

Bickersteth-Ward, Charlotte. Wirken u. Leiden. Erinnergn. an Elisabeth u. Fanny Bickersteth. Von ihrer Schwester Ch. B.-W. Aus dem Engl. 8. (284) Leipzig 1870, Naumann. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Bickersteth-Ward. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 66.

Annecke, Mathilde Franziska [Pataky-1898]

Annecke, Mathilde Franziska, geb. Giesler. (Mathilde Franziska v. Tabouillet.) Das Geisterhaus in New York. Ein Roman. 8. (307) Jena 1864, Costenoble. n 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde Franziska Annecke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 15.

Beck, Wilhelmine, Baronin v. [Pataky-1898]

Beck, Wilhelmine, Baronin v. Memoiren einer Dame während des letzten Unabhängigkeitskrieges in Ungarn. 2 Bde. 8. (XX, 679) London 1850, Thimm; Leipzig, Geibel. n 9.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine, Baronin v. Beck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 45.

Barberey, Freifrau Helene v. [Pataky-1898]

Barberey, Freifrau Helene v. Elisabeth Seton u. das Entstehen der kathol. Kirche in den Vereinigten Staaten. 2 Tle. 8. (634) Münster 1873, Theissing. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau Helene v. Barberey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38.

Biegeleben, Frl. Marianne v. [Pataky-1898]

□Biegeleben, Frl. Marianne v., Darmstadt. ‒ Der Zwerge Weihnacht. Für gross u. klein erzählt. 12. (41) Paderborn 1893, F. Schöningh. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marianne v. Biegeleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 67.

Coudenhove, Anna Maria Gräfin [Pataky-1898]

Coudenhove, Anna Maria Gräfin. Schwester Charitas, geb. Gräfin Coudenhove. Ein Lebensbild a. d. Gegenwart. 8. (130) Mainz 1878, Kirchheim. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Maria Gräfin Coudenhove. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 137.

Amalie, Prinzessin von Sachsen [Pataky-1898]

Amalie, Prinzessin von Sachsen (Amalie Heiter). Die ... ... Anmerkgn. versehen v. W. Fiebig. 8. (136) Gera 1879, Amthor. n 1.– ‒ Original-Beiträge zur deutschen Schaubühne. V. Die Unbelesene. Lustsp. – Pflicht u. Liebe. Schausp. – 8. (380) Dresden 1841, Arnoldische Buchh. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin von Sachsen Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Buźello-Stürmer, Frl. Hedwig [Pataky-1898]

Buźello-Stürmer, Frl. Hedwig, früher Turin, Via Montebello 5 ... ... in eigener Sache. (Vortrag) 8. (32) Zürich 1894, C. Schmidt. n –.50 ‒ Wahrheiten für Frauen. 8. (32) Weimar 1891, Weimarer Verlags-Anstalt. n –.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Hedwig Buźello-Stürmer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Alexandra, Prinzessin v. Bayern [Pataky-1898]

... und Lehensbilder. Übers. a. d. Engl. u. Franz. 8. (264) Augsburg 1858, Schmieds Verl. n 2.40 ‒ Verträumte Stunden. Gedichte. Zeichnungen v. E. R. 8. (32) Bamberg 1865. C. C. Buchner. kart. n 2.– ‒ Weihnachtsrosen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin v. Bayern Alexandra. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.

Broicher, Frau Kammergerichtsrat [Pataky-1898]

□Broicher, Frau Kammergerichtsrat, Berlin, Lützow-Ufer 18. ‒ Erinnerungen an Ernst Curtius. Aus »Preuss. Jahrb.« 8. (50) Berlin 1897, G. Stilke. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Kammergerichtsrat Broicher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 107.

Bardeleben, Eveline Ernestine v. [Pataky-1898]

Bardeleben, Eveline Ernestine v., geb. v. Auerswald. ‒ Ein Blick auf die einstige Stellung der Oberpräsidenten Auerswald u. Schön in Königsberg i. Pr. 8. (51) Stuttgart 1844, Sonnewald. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eveline Ernestine v. Bardeleben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38.

Blätter des badischen Frauenvereins [Pataky-1898]

Blätter des badischen Frauenvereins. Hrsg. v. d. Centralcomité Red. Verwaltungsger.-R. Sachs. 7. Jahrg. Oktbr. 1882 bis Sept. 1883. 24. N. 8. (12) Karlsruhe (1883), Braun in Comm. bar 2.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Blätter des badischen Frauenvereins. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.

Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine [Pataky-1898]

Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine. Mahnworte. Hrsg. durch Frhrn, v. Broich 8. (40) Berlin 1894, Aktiengesellschaft Pionier. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Victorine Butler-Haimhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Bender, Frau Hofkunststickerin Elise [Pataky-1898]

... ‒ Moderne Kunststickereien auf Seide, Atlas u. Plüsch. 1, 2., 3. u. 4. Lfg. Fol. (à 6 Lichtdr.-Taf. u. 2 Bl. Text.) Berlin 1891. 1893. B. Hessling. In ... ... . Luxusgegenstände, zugleich unter Berücksichtigg. der Holz- u. Lederbrandtechnik, f. Kunstgewerbetreibende u. Dilettanten hrsg. (In 6–7 Hftn ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Hofkunststickerin Elise Bender. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 50.

Blüten und Perlen deutscher Belletristik [Pataky-1898]

... 1874, Wurm. 2.50, geb. 4.– u. Perlen deutscher Dichtung. Für Frauen ausgew. ... ... a. S. 1887, Herm. Gesenius. M. 20 Bildern in H. n. Orig.-Zeichgn. v. Ferd. Leeke u. J. G. Füllhaas. eleg. geb. 10.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Blüten und Perlen deutscher Belletristik. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon