Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Droste-Hülshoff, Annette v. [Pataky-1898]

... . Briefe. Hersg. v. Theo Schücking. 8. (362) Leipzig 1893, F. W. Grunow. ... ... e. Anhang religiöser Gedichte 2. Aufl. 16. (252) (1879) 1883, Paderborn, F. Schöningh. n 1.20 ‒ Dasselbe. 16. (156) Hamm 1897, Breer & Thiemann. –.30 ‒ Der Spiritus familiaris des ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Annette v. Droste-Hülshoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 167-168.

Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein [Pataky-1898]

... Bilder aus der Märchenwelt. 2. Aufl. 16. (126). Darmstadt 1864. Köhler's Verl. cart. n – 20; geb. 1.– ... ... . Erzählg. 2. (Titel-) Aufl. 8. (152) (1883) 1896. Dresden, H. Minden. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin zu Schleswig-Holstein Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 10.

Emmy [Pataky-1898]

Emmy. Im Schacht Gefundenes. 16. (80) Grünberg 1854, Weiss. n 1.50 ‒ Unseren Mädchenknospen. Poesie u. Prosa. 16. (225) Berlin 1863, Roskowski. 1.50; geb. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 189.

Adele [Pataky-1898]

Adele. Aus dem Stillleben eines weiblichen Herzens. Taschenbuch den deutschen Frauen gewidmet. 16. (104) Darmstadt 1849, Küchler kart. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adele. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 2.

Elisa [Pataky-1898]

Elisa. Das Weib wie es sein sollte. 7. Aufl. 8. (164) Leipzig 1846, Wienbrack. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisa. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 187.

Bilder [Pataky-1898]

Bilder aus dem Leben für erwachsene Töchter. Erzählt von der Verfasserin des »armen Martin«. 8. (176) Stuttgart 1840, Belsersche Buchh. in Komm. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bilder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68.

Danner [Pataky-1898]

Danner. Die Gräfin Luise geb. Rasmussen. Dänemarks Genius. Aus d. Dän. 8. (58) Hamburg 1855, Kiel, Schröder & Co. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Danner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 144.

Bettina [Pataky-1898]

Bettina. Die Günderode. 2 Tle. 8. (746) Berlin 1853, (Leipzig) Rein, einzeln n 13.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bettina. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Charaden [Pataky-1898]

Charaden u. Rätsel v. e. Berlinerin. Eine Weihnachtsgabe. 8. (92) Berlin 1844, Enslinsche Buchhandlung in Komm. geb. n 1.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charaden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 125.

Constance [Pataky-1898]

Constance. Dichtungen. 2. Aufl. 16. (120) Breslau 1856, Morgenstern. n 1.50 ‒ Novellen. 16. (200) Ebda. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Constance. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 134.

Cuno, Emma [Pataky-1898]

*Cuno, Emma, Frau, geb. Neustetel, Überlingen am Bodensee, Villa Bilfinger, ist in Hanau den 14. Juli 1823 geboren und hat 120 Kinder- und Jugendschriften geschrieben. Als Witwe des Geheimen Baurats Cuno (1893) lebte sie früher in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Cuno. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 141.

Dorn, Anna [Pataky-1898]

... Aufl. 12. (59) (1857) 1895, Wien, C. Gerolds Sohn. –. ... ... umgearb. u. verm. Aufl. 8. (576) Wien 1845, Tendler & Schäfer. 3 ... ... 17. Aufl. 8. (394) (1886) 1893, Wien, C. Gerolds Sohn. geb. n 4.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Dorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 164.

Cosmar, A. [Pataky-1898]

... Cosmar, A. (Antonie Klein.) Das Glas Wasser nach Scribe. 1841. ‒ Die Liehe im Eckhause. Lustsp. ... ... ‒ Drei Frauen auf einmal. Posse 16. (38) Ebda. 1879. n –.20 ‒ Ein Heiratsgesuch. Rom. ... ... Ehe. Rom. 3 Bde. 2. Ausg. 8. (774) Leipzig 1867, Grunow. n 9.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Cosmar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 136-137.

Den Frauen [Pataky-1898]

Den Frauen. Gedichte v. der Verf. der Ernsten Stunden. 2. Aufl. 16. (224) Breslau 1854, Max & Co. geb. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Den Frauen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 147.

Cador, Anna [Pataky-1898]

... 1876 bestand sie das Lehrerinnenexamen und nahm 1879 eine Stelle als Erzieherin an. Als im Jahre 1883 ... ... wo sie sechs Jahre verblieb. In Wien lebt sie nunmehr seit drei Jahren, und ist in der Redaktion ... ... 1894. ‒ Dur und Moll. Gedichte. 1898. ‒ Ebbe u. Flut. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Cador. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 120.

Cron, Clara [Pataky-1898]

... .– ‒ Dasselbe. 4 Aufl. (Wohlf. Ausg.) (243) 1895. kart. 1.50 ‒ Das Glückskind. ... ... . n 5.– ‒ Dasselbe. 4. Aufl. (Wohlf. Ausg.) 8. (237) Berlin 1895, Bibliographische Anstalt, A. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Cron. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 138-139.

Dahn, Ther. [Pataky-1898]

*Dahn, Ther., geb. Freiin v. Droste-Hülshoff, ... ... erhielt ihre Ausbildung in Deuschland. Seit dem 3. August 1873 ist sie mit dem Professor Felix Dahn in Breslau verheiratet, mit ... ... germanische Götter- und Heldensagen«, »Karl der Grosse und seine Paladine« und zwei Sammlungen von Gedichten herausgab. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ther. Dahn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 142.

Brix, Laura [Pataky-1898]

*Brix, Laura, Ps. Leonhard Brixen, Wien VIII, Langegasse 5, geboren zu Krakau den 28. Februar 1844, ist Mitarbeiterin der Zeitschrift »Zur guten Stunde« und übersetzte aus dem Polnischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Laura Brix. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.

Berg, A. v. [Pataky-1898]

... Bde. 8. (438) Weimar 1856, Kühn. à n 3.– ‒ Notizen f. den Haushalt. 3. Aufl. 8. (94) Langensalza 1878, Schulbuchhandlg. –.75 ‒ Prakt. Kochbuch. (1. Aufl. 1872) 9. Aufl. 1896. 8. (147) Ebda. 1.20, geb. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. v. Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.

Berg, Paula [Pataky-1898]

Berg, Paula. Ein Jahr aus dem Leben der Familie Reinhardt u. ihrer Nachbarn. Ein Unterhaltungsbuch für die Jugend. Mit 4 Kpfrn. (Lith.) 8. (149) Breslau 1850, Schmeidler. kart. 2.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Paula Berg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon