Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 

Segen, Der [Pataky-1898]

Segen, Der, der Grossmutter. Ein Familienbild. Von der Verf. v. »Helene« u. »Aus schönen Stunden«. 2 Tle. 8. (458) Stuttgart 1880, J. F. Steinkopf. 5.–; in 1 Bd. geb. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Der Segen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 295.

Hauptseite [Pataky-1898]

Sophie Pataky Lexikon deutscher Frauen der Feder Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Hauptseite.

Mensch, Der [Pataky-1898]

Mensch, Der. Von der Herausgeberin des »Albums einer Frau«. Neue Ausg. 8. (408) 1860, 1883, Halle, Gesenius. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Der Mensch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 33.

Sieg der Liebe [Pataky-1898]

Sieg der Liebe. Zwei Bilder aus dem Leben. Von der Verf. v. »Mathildens Genesg.« (Johanna u. Gretchen. – Der reiche Ersatz.) 4. Aufl. 12. (46) Basel 1880, F. Kober ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sieg der Liebe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 304.

Elda, G. v. der [Pataky-1898]

Elda, G. v. der, Pseudonym. Der eigentliche Name konnte nicht ermittelt werden. Adresse: G. Brauns Verlag, Leipzig. Sie schreibt Gedichte und für Zeitschriften. Von ihr erschienen in Buchform: ‒ Kraft u. Gesundheit. Übers. ‒ Lieder u. Worte ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin G. v. der Elda. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 187.

Osten, A. v. der [Pataky-1898]

Osten, A. v. der Biographie s. Anna Klapp-Osten . ‒ Der erste Preis Erzählg. f. Mädchen. 8. (304) Hamburg 1886, J. F. Richter. geb. n 4.– ‒ Die Kinder von Bucheck. 8. (140 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. v. der Osten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 106.

Elbe, A. von der [Pataky-1898]

Elbe, A. von der. Biographie und Werke s . Band I. ‒ Astolf der Cherusker. Erzählg. 8. (198 m. 5 Autotypieen nach Aquarellen) Berlin 1897, H. J. Meidinger. 4.– ‒ Isabellas Nachlass u. andere Erzählgn., ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. von der Elbe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 504.

Lütt, Isa von der [Pataky-1898]

*Lütt, Isa von der (pr. Adr.: Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart), Tochter eines hochgestellten Staatsbeamten. ‒ Das feine Dienstmädchen, wie es sein soll. 2. Aufl. 12. (118) Stuttgart 1893, Deutsche Verlags-Anstalt. geb. n 1.20 ‒ Die elegante ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Isa von der Lütt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 527.

Lisa, v. der Mark [Pataky-1898]

Lisa, v. der Mark s. Elise Neumann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin v. der Mark Lisa. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 511.

Paura, A. von der [Pataky-1898]

Paura, A. von der, s. Auguste Groner .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. von der Paura. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 119.

Mark, Hans von der [Pataky-1898]

Mark, Hans von der, Biographie s. Antonie Pieper . ... ... Drama nebst lebenden Bildern zu: Von der Memel bis zum Rhein. 1891 – Der Rheinübergang. Deutsches Drama. 1890. ‒ Ein graphologischer Irrtum. Lussp. 1891. ‒ Königin Luise oder der Friede zu Tilsit. Dramat. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hans von der Mark. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 17.

Meeden, Frau v. der [Pataky-1898]

Meeden, Frau v. der. Die schöne Jüdin aus Gumbels Stift. Hamburger Sittenrom. 1.–14. Heft. 8. (1–384) Hamburg 1875, Prinz & Heine. à –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau v. der Meeden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 28.

Smissen, E. van der [Pataky-1898]

Smissen, E. van der. Schulvorsteherin. Erster Unterricht in der englischen Sprache. Einjähriger Kursus. 8. (92) Hamburg 1888, O. Meissners Verlag. –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. van der Smissen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 309.

Goltz, Fritz v. der [Pataky-1898]

Goltz, Fritz v. der, Biographie s. Frida Goldstein .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fritz v. der Goltz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 271.

Hagen, Ilse van der [Pataky-1898]

Hagen, Ilse van der, s. Anna Kirchhoff .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ilse van der Hagen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 302.

Lage, Bertha von der [Pataky-1898]

*Lage, Bertha von der, Berlin W., Pallasstrasse 8/9 ... ... dortigen Pädagogiums. Sie ist Lehrerin an der Charlottenschule zu Berlin und zweite Vorsitzende des Lehrerinnenvereins daselbst, Ehrenmitglied des Deutschen ... ... . W. Müller. nn –.50 ‒ Das höhere Mädchenschulwesen Frankreichs seit der Republik. 8. (48) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha von der Lage. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 470-471.

Decken, Agnes v. der [Pataky-1898]

... Decken, Agnes v. der, Biographie s. Agnes Möller von der Decken . ‒ Aus der Salzbüchse. – Drei Schock u. ... ... Ackerfelde. Für den Familienkreis der Herausgeberin bestimmt. 8. (160) Verlag der Verfasserin. ‒ Übersetzgn. ... ... 1889. –.30 ‒ Wiegenlieder der Mutter Gottes. 8. (80) Selbstverlag der Verfasserin. –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes v. der Decken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 145.

Recht, das, der Frau [Pataky-1898]

Recht, das, der Frau. Das Vermächtnis e. Unglücklichen an ihre Mitschwestern. Gedanken u. Vorschläge aus dem Nachlass e. Verstorbenen. 8. (117) Zürich 1885, Verlagsmagazin. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin das, der Frau Recht. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 171.

Mühle, Wilh. von der [Pataky-1898]

Mühle, Wilh. von der, s. Sophie Kessler . ‒ Der Dom zu Köln, die Rosstrappe, Fata Morgana. 2. Aufl. 12. (92) Altona 1888, Schlüter. geb. m. Goldschn. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilh. von der Mühle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 66.

Mühle, Wilh. von der [Pataky-1898]

Mühle, Wilh. von der. M. von Bützow. Rom. 1890 Ergänzg. zu W. von der Mühle . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilh. von der Mühle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon