Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Selbst, Wolfgang [Pataky-1898]

Selbst, Wolfgang, s. Anna de Reyher .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wolfgang Selbst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 297.

Sewell, Anna [Pataky-1898]

Sewell, Anna. »Rabe«. Die Lebensgeschichte e. Pferdes, von ihm selbst erzählt. Nach »Black Beauty«, Autobiography of a Horse. 2. Aufl. 8. (144) Stuttgart 1896. Hobbing & Bächle. –.80; kart. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Sewell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 300.

Montez, Lola [Pataky-1898]

Montez, Lola. Abenteuer einer Tänzerin. Von ihr selbst erzählt. Aus dem Französ. 2. Aufl. 16. (32) Leipzig 1847, Kössling. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lola Montez. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 55.

Schramm, Anna [Pataky-1898]

Schramm, Anna, Königl. Hofschauspielerin, Berlin, Waterloo-Ufer 3, wurde ... ... geboren. Ihre Eltern waren tüchtige und geachtete Bühnenkünstler. Ihre humoristischen Dichtungen wurden von ihr selbst am 3. März 1898 im Verein der »Berliner Presse« verlesen.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Schramm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 270.

Guttmann, Emma [Pataky-1898]

*Guttmann, Emma, Charlottenburg, Kantstrasse 148, geboren am 11. Oktober 1856 in Berlin als die Tochter eines Lehrers, hat da selbst die Dierbachsche höhere Töchterschule besucht und 1875 das Lehrerinnen-Examen abgelegt. Nachdem sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Guttmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 299.

Hohrath, Clara [Pataky-1898]

*Hohrath, Clara, Obertürkheim bei Stuttgart, geboren am 17. Dezember 1873 in Barmen, Schwester der Schriftstellerin Ottilie Hohrath (s. diese), verfasste verschiedene Gedichte und Erzählungen. Sie zeichnet die Illustrationen zu ihren Werken selbst.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Hohrath. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 372-373.

Lederer, Marie [Pataky-1898]

Lederer, Marie. Erlebnisse eines Krampus. Von ihm selbst erzählt. Eine Weihnachtsgeschichte aus Wien. 4. (26) Wien 1885, Hermann & Altmann. n 1.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Lederer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 487.

Stilke, Hermine [Pataky-1898]

Stilke, Hermine, geboren 1808, gestorben 1869, war die Gattin des 1860 in Berlin verstorbenen Malers Hermann Stilke. Sie selbst war auch eine talentvolle Aquarellmalerin. u. M. v. Reichenbach. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldruck. (Neue Ausg.) 4. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hermine Stilke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 334.

Reyher, Anna de [Pataky-1898]

Reyher, Anna de, Ps. Parisis und Wolfgang Selbst, Novellistin, geboren den 13. Februar 1860 in Wilna, Russland, schreibt Novellen.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna de Reyher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 187.

Lehmann, Sophie [Pataky-1898]

Lehmann, Sophie. Die sich selbst belehrende Köchin. (In 6 Liefgn.) 1 Lfg. 8. (32) Leipzig 1845, Drobisch. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Lehmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 489.

Metzner, Antonie [Pataky-1898]

Metzner, Antonie. Die sich selbst belehrende Köchin od. allgemeines deutsches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. 9. Aufl. 8. (272 mit Abbildgn.) Quedlinburg 1846, Basse. geb. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Antonie Metzner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 40.

Petzel, Frl. Rosa [Pataky-1898]

*Petzel, Frl. Rosa, Malerin, Ps. Martin Claudius, Berlin ... ... der Vorigen, geboren am 21. April 1831. Der Vater unterrichtete seine 5 Kinder selbst und mit Vorliebe auch im Zeichnen, für das er ausserordentlich viel Talent besass, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Rosa Petzel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 128-129.

Bohrn, Frl. Thesi [Pataky-1898]

*Bohrn, Frl. Thesi, Wien III/1, Krummgasse 14, ist in Wien 1856 geboren, besuchte nur die Volksschule und hat sich selbst durch Bücher und einen ausgebreiteten Briefwechsel fortgebildet. Von einem Freunde ihres Bruders, einem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Thesi Bohrn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 87.

Klarin, Elisabethe [Pataky-1898]

... –.75 ‒ Die wohlunterrichtete u. sich selbst lehrende Hausfrau u. Haushälterin. 4. Aufl. 16. (439) Ebda. ... ... kart. 1.50; geb. 2.– ‒ Die wohlunterrichtete u. sich selbst lehrende Köchin. 9. Aufl. 16. (360) Ebda. 1851. 1 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabethe Klarin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 429.

Oelsner, Frau Elise [Pataky-1898]

*Oelsner, Frau Elise, Breslau, Lehmdamm 31, geboren 1836 in ... ... hat nach dem frühen Tode ihres Mannes, Theodor Oelsner, dessen Gedichte herausgegeben. Sie selbst hat eine religiösphilosophische Studie: »Der Gott des 19. Jahrhunderts« geschrieben. Ferner ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elise Oelsner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 101.

Fiedler, Frau J. H. [Pataky-1898]

*Fiedler, Frau J. H., Ps. Hrt. Grabbé, Plauen ... ... Ziegelstrasse 27, ist die Frau des Litteraturhistorikers und Konsuls W. Fiedler und hat sich selbst eingehend mit dem Studium naturwissenschaftlicher, philosophischer, klassischer u.a. Werke beschäftigt. Ihre ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau J. H. Fiedler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212.

Tittmann, Frl. Anna [Pataky-1898]

*Tittmann, Frl. Anna, Pola, geboren den 25. September 1850 zu Brüx in Böhmen, studierte in Prag und legte dort selbst ihre Prüfungen ab. Sie ist Lehrerin an der k. und k. Marine- ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Tittmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 372.

Ebersold, Frl. Elise [Pataky-1898]

*Ebersold, Frl. Elise, Bötzingen, b. Biel, Schweiz, wurde ... ... 12. Juli 1837 in Niederösch im Kanton Bern als Tochter eines armen Handwerkers, der selbst weder lesen noch schreiben konnte, geboren. Ihrer Grossmutter verdankt sie »die Lust ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Elise Ebersold. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 176-177.

Hoffmann-Rühle, Flora [Pataky-1898]

Hoffmann-Rühle, Flora. Auf den Höhen der Gesellschaft, oder Bleibe dir selbst getreu! Lebensbild f. Jung u. Alt. 8. (140) Dresden 1892, A. Köhler. n –.60; geb. n –.75 ‒ Die schönsten Märchen und Erzählungen aus Nord und ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Flora Hoffmann-Rühle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 368.

Burgsdorff, Hedwig v. [Pataky-1898]

Burgsdorff, Hedwig v., geb. v. der Osten, geboren 1613, gestorben 1676. ‒ Lebenslauf. Von ihr selbst aufgesetzt. 8. (62) Leipzig, 1873, Heinersdorff. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig v. Burgsdorff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon