Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XV. Die letzten Principien/2. Der Wille [Philosophie]

... freilich, dass innerhalb des Weltprocesses der causalitätsfreie Zufall keine Stelle hat, und es basirt deshalb die ganze Wahrscheinlichkeitsrechnung ... ... andrer Seite der Einwand erhoben worden, dass jede Motivationskraft der Hoffnung auf universale Willensvereinung dadurch zerstört werde, wenn doch die Möglichkeit ... ... zur Folge haben, so dass die inhaltliche Uebereinstimmung mehrerer aufeinander folgenden Weltprocesse unendlich unwahrscheinlich ist. Allerdings ist die Annahme, dass ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 426-439.: 2. Der Wille

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Drittes Adhikaranam/10. aksharam, ambara-anta-dhriteh [Philosophie]

10. aksharam, ambara-anta-dhṛiteḥ das Unvergängliche, wegen ... ... ksharati), und dass es durchdringt (açnute), also wegen der Ewigkeit und der Alldurchdringung, bedeutet aksharam das höhere Brahman. ›Das mag ja sein‹, könnte ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 142-143.: 10. aksharam, ambara-anta-dhriteh

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zehntes Kapitel (28. Gegenstand) [Philosophie]

... Tätigkeit. Die die Tätigkeit näher kennzeichnenden pra usw. heißen Beisetzungen. Die unveränderlichen (undeklinierbaren): ca (»und«) usw. heißen Nebenwörter. 10 ... ... Zusammenfluß, Überschwemmung, also hier Verschwemmung, Verschwommenheit, Schwächung (Gs. ojas Kraft; vgl. Jacobi SBAW. 1910, ... ... Fürsten«, denn Cāṇakya hat selbstverständlich sein Buch für die ganze Herrscherfamilie seines Herrn und weiterhin für alle ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 100-106.: Zehntes Kapitel (28. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Sechstes Buch: Grundlagen eines Staatenkreises/Zweites Kapitel (97. Gegenstand) [Philosophie]

... yogakshema). Die durch Anspannung bewirkte Fruchtbarmachung der Werkunternehmungen ist Tätigkeit. Die friedliche Fruchtbarmachung des Genusses der Früchte der ... ... zu fassen. Es bezeichnet den nach Oberherrlichkeit Strebenden, den Eroberungslustigen, den Expansionisten oder Imperialisten. Auch nach der indischen ... ... des Eroberers. Der Fürst, der hinter dem »Angerufenen« sitzt, ist natürlicherweise der Feind des »Angerufenen« ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 401-405.: Zweites Kapitel (97. Gegenstand)

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/5. syâc ca ekasya, brahma-çabdavat [Philosophie]

... 1) betrifft, so kann dasselbe nur gelten in Hinsicht der aus Brahman hervorgegangenen Wirkungen. Es steht damit ... ... Wasser, wenn sie gemischt werden, in gleicher Weise die Eigenschaften der Alldurchdringung und Gestaltlosigkeit besitzen; zur Zeit der Schöpfung hingegen tritt das Brahman in ... ... also der Raum über das Brahman und seine Hervorbringungen nach Ort und Zeit nicht hinausreicht, deswegen ist in der Erkenntnis ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 382-384.: 5. syâc ca ekasya, brahma-çabdavat

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/9. An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punct die neue Nationalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sey [Philosophie]

... Maasses und der Zahl ihren deutlich erkannten innern Gehalt, der bei der Pestalozzischen Verfahrungsweise doch nur durch dunklen Hang und Zwang ihnen hinzugesetzt werden kann. Es ... ... , dass es sein Bedürfniss bestimmt ausspreche, mit den Unterscheidungen von ähnlichen Bedürfnissen, die schon in der Sprache niedergelegt sind. ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 396-411.: 9. An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punct die neue Nationalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sey

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand) [Philosophie]

... andere, also Schmach bezeichnen. Weit wahrscheinlicher ist aber wohl: »Mißachtung gegen andere Menschen«, also verächtliche Überheblichkeit, ferner Verachtung dessen, was klug usw. ist. Am besten paßt contemptuousness, wofür unser »verächtliches ... ... 301, 10; 317, 14. Sodann scheinen doch einander entgegengestellt zu sein: parasyocchettāraṃ me (d.h. mām) und ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 429-436.: Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Achtzehntes Kapitel (124.-126. Kapitel) [Philosophie]

... sich ganz gut möglich, hier aber unwahrscheinlich. Die Besserung in amitravyasane »beim Unglück seines Widersachers sich unbezwingbar erhebt ... ... übersetzt: »Wie der Feind, der sich aus einem vom Widersacher kommenden Unglück unniederzwingbar erhebt, nur durch den ... ... Arbeit zur Ausführung eines Werkes, wie Ödlandbesiedlung u. dgl. mehr, mit ihm zusammengestellt hat. A5 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 485-491.: Achtzehntes Kapitel (124.-126. Kapitel)
Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/VII. Das Unbewusste im Denken

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/VII. Das Unbewusste im Denken [Philosophie]

... zu vereinigen, indem das Bestreben, die Gedanken bei ihrem Entstehen und in ihrer Aufeinanderfolge zu beobachten, sehr leicht Störungen des Denkens und ... ... empirischen Bemerkungen dieses feinen Seelenbeobachters sind eine um so unverfänglichere Bestätigung unserer Anschauungsweise als derselbe unseren Begriff des unbewussten Denkens gar nicht kennt ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 261-281.: VII. Das Unbewusste im Denken

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Siebentes Kapitel (25. Gegenstand) [Philosophie]

... von der Gesamtsumme der Einnahmen bei einer Differenzgestalt des Kassenbestandes (d.h. bei einem Unterschied zwischen Kassenbestand und Bücherbefund) ... ... möchte man übersetzen: »Und um welche Summe vom Gesamtbetrag der Einnahmen in der Differenzgestalt des Kassenbestandes (d.h. der jetzigen im Vergleich zu der sonstigen) ... ... derselben Weise wie der andere; also Gleichförmigkeit und keine Günstlingswirtschaft. Oder: in gleicher Weise über alle Teile ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 86-92.: Siebentes Kapitel (25. Gegenstand)

Kant, Immanuel/Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis/II. Vom Verhältnis der Theorie zur Praxis im Staatsrecht [Philosophie]

... nichts als verdiente Strafe großer Staatsverbrecher sehen würden. Denn der Ausgang mischt sich gewöhnlich in unsere Beurteilung der ... ... meinen Behauptungen den Vorwurf gewiß nicht machen wird, daß ich durch diese Unverletzbarkeit den Monarchen zu viel schmeichele: so wird man mir hoffentlich auch ... ... äußern Religion für immer bleiben sollen; also ob es sich selbst in seiner Nachkommenschaft hindern dürfe, in Religionseinsichten weiter fortzuschreiten ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 11, Frankfurt am Main 1977, S. 143-165.: II. Vom Verhältnis der Theorie zur Praxis im Staatsrecht

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Siebzehntes Kapitel (122.-123. Gegenstand) [Philosophie]

... (d.h. ist es am besten, wenn dieser Sohn tüchtige männliche Nachkommenschaft gezeugt hat). »Handelt es sich um zwei mit Zeugung tüchtiger männlicher Nachkommenschaft, so kommt der Vorzug von dem, der schon angetretene, (d.h. leistungsfähige) Nachkommenschaft hat«. Endlich könnte saphala vielleicht heißen »solche ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 478-485.: Siebzehntes Kapitel (122.-123. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechzehntes Kapitel (34. Gegenstand) [Philosophie]

... die Trennung, d.h. für die Ablösung dieser Waren vom Alleinverschleiß durch den König, oder auch als: die Gebühr für die Weghaltung, ... ... preisgegeben. Daher wird Sham. mit seiner Übersetzung schon recht haben. Freilich bei Stempelfälschung z.B. müssen sie eine höhere Strafe zahlen als ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 146-150.: Sechzehntes Kapitel (34. Gegenstand)

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/IX. Das Unbewusste in der Mystik [Philosophie]

... muss sich am Ende auf Sinnesempfindung oder auf Geistesgefühl berufen. – Wie es eine sinnliche Anschauung giebt durch ... ... Kant in seinem kategorischen Imperativ nur einen hinter formellem Verstandeswissen versteckten Gebrauch davon machte. Fichte sagt in den Einleitungsvorlesungen zur Wissenschaftslehre: » ... ... . Sie ist nicht etwa Erdenken und Schaffen eines Neuen, nicht Gegebenen, sondern Zusammenstellung und Erfassung in Einheit eines durch ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 306-322.: IX. Das Unbewusste in der Mystik

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Dritter Pâda/Fünftes Adhikaranam/14. na ca kârye pratipatti-abhisamdhih [Philosophie]

... welche zu erwünschten und unerwünschten Früchten heranreifen. Da dieselben entgegengesetzte Frucht bringen, so können sie nicht gleichzeitig abgebüsst werden: daher ergreifen einige ... ... mit dem Brahman identisch ist, nicht das ganze Welttreiben zu nichte, sofern die Erkenntnismittel wie Wahrnehmung u.s.w. nicht von statten gehen ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 742-750.: 14. na ca kârye pratipatti-abhisamdhih

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Zweiter Teil. Philosophie des Mittelalters/Zweiter Abschnitt. Scholastische Philosophie [Philosophie]

... Geschichtliches aufgelöst. Die von ihnen hineingebrachten Gedanken sind mehr oder weniger Gedanken der alexandrinischen oder auch der Philonischen Philosophie ... ... Sonne und Mond auf den Läuterungsprozeß der Natur ein. Durch sie aber erscheint ihm der ganze Lauf der physischen wie der geistigen Welt als ein Läuterungsprozeß: »Die gefangenen Lichtwesen mußten ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 19, Frankfurt am Main 1979, S. 524-530.: Zweiter Abschnitt. Scholastische Philosophie

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda/Sechstes Adhikaranam/21. adriçyatva-âdi-gunako, dharma-ukteh [Philosophie]

... , ohn' Händ' und Füsse, ewig, alldurchdringend, allgegenwärtig, sehr fein, unvergänglich, was als der Wesen Mutterschoss die Weisen ... ... aber, d.h. die auf den Ṛigveda u.s.w. bezügliche Werkwissenschaft wird hier zu Eingang der Wissenschaft von Brahman erwähnt, um das Brahmanwissen ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 112-116.: 21. adriçyatva-âdi-gunako, dharma-ukteh

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda/Viertes Adhikaranam/17. anavasthiter asambhavâc ca na itarah [Philosophie]

... den Sinnesorganen verbunden ist; während hingegen bei dem Brahman, obwohl es alldurchdringend ist, eine zum Zwecke der Auffassung angenommene Verbindung desselben mit dem Herzen ... ... auch die Bezeichnungen als Liebeshort u.s.w. auf denselben, da er der Gottherrlichkeit (aiçvaryam) ermangelt, nicht anwendbar. – ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 106-108.: 17. anavasthiter asambhavâc ca na itarah

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Dritter Abschnitt. Neueste deutsche Philosophie/B. Kant [Philosophie]

... Kant nennt, etwas ebenso durchaus Unbefriedigendes. Denn daß die Materie Bewegung habe, ferner Anziehungs- und Repulsionskraft usf ... ... der Anfangsgrunde der Naturwissenschaft großes Verdienst, für einen Anfang einer Naturphilosophie darauf aufmerksam gemacht zu haben, daß die Physik Gedankenbestimmungen ohne deren ... ... Sittliche; darin hat der Mensch sein absolutes Selbstbewußtsein. Nach dieser Seite ist das Selbstbewußtsein sich das Wesen, wie die theoretische ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 329-387.: B. Kant

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/38. Die Differentialrente: Allgemeines [Philosophie]

... bestimmte Minderzahl jedoch durch natürliche Wasserfälle. Unterstellen wir, der Produktionspreis in jenen Industriezweigen sei 115 für eine Masse von Waren, worin ... ... der individuelle Kostpreis und daher der individuelle Produktionspreis, auf der andern der allgemeine Produktionspreis. Der Wert der mit dem ... ... Bestimmung des Werts durch die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit setzt sich durch in der Verwohlfeilerung der Waren und dem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 653-662.: 38. Die Differentialrente: Allgemeines
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon