Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... ein sehr zweydeutiges Lächeln die vier Bände dieser paraphrastischen Erklärung nicht durchlaufen, und die häufige Stellen verfehlen, wo ... ... Propheten und Augustin, dem Kirchenvater, die einem amphibologischen Liebhaber der Poesie von halb enthusiastischer halb scholastischer Einbildungskraft ähnlich sieht, der noch lange nicht gelehrt genug zu ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/13. Entwicklungsgeschichte der Welt [Philosophie]

... gehabt habe. So hätte sich »im Anfang« nach einer vielverbreiteten Form der »Nebularhypothese« ursprünglich ein ungeheurer Nebelball aus äußerst dünner und leichter ... ... welche aufeinanderstoßen. VIII. Die ungeheueren Wärmequantitäten, welche durch diese mechanischen Prozesse bei den Zusammenstößen der rotierenden Weltkörper ... ... wohlbekanntes physikalisches Phänomen in der anorganischen Natur. Das Verdienst, den ersten aussichtsreichen Schritt auf dieser schwierigen Bahn getan und ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 240-261.: 13. Entwicklungsgeschichte der Welt

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... als die Waffen einmal niederzulegen. Daher sieht man auch eine Friedensstiftung zwischen Schriftgelehrten für ein höchst schweres Werk in der Welt an. Ich ... ... reden, der Eifer bei einem Götzendiener eine weit schädlichere Gemütsverfassung als die Gleichgültigkeit, weil gemeiniglich ein Mensch, der vom ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Engels, Friedrich/Zur Wohnungsfrage/1. Wie Proudhon die Wohnungsfrage löst [Philosophie]

... einer der zahllosen kleineren , sekundären Übelstände, die aus der heutigen kapitalistischen Produktionsweise hervorgehen. Sie ist durchaus nicht eine direkte Folge der Ausbeutung ... ... abschaffen will, indem sie die kapitalistische Produktionsweise abschafft. Der Eckstein der kapitalistischen Produktionsweise aber ist die Tatsache: daß unsere jetzige Gesellschaftsordnung den Kapitalisten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 213-233,655-656.: 1. Wie Proudhon die Wohnungsfrage löst

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... Es gilt daher als ökonomisches Prinzip in dieser Produktionsweise, nur die rohesten, schwerfälligsten, aber grade wegen ihrer unbehilflichen Plumpheit ... ... 24, ja 36 Stunden ununterbrochner Arbeit ausdehnt. In dem »kontinuierlichen und unveränderlichen« Prozeß der Glasierräume findet ... ... Malthus vorteilhaft von den andren protestantischen Pfaffen, die das katholische Gebot des Priesterzölibats von sich selbst abgeschüttelt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... Lustwandeln eines, der zwischen Schwermut und Erwartung geteilt, von schmerzlichsüßen Erinnerungen zu noch ahndungsvolleren Wünschen schwankt. Eine neue Szene öffnet sich ... ... des Schicklichen wie Jarno'n an Einbildungskraft. Es sind sehr ausgezeichnete aber fast beschränkte durchaus nicht große Menschen; ... ... allgemein und allegorisch. Eben daher sind sie ein unerschöpflicher Stoff und die vortrefflichste Beispielsammlung für sittliche und gesellschaftliche Untersuchungen. Für diesen ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

La Mettrie, Julien Offray de/Der Mensch eine Maschine/Der Mensch eine Maschine [Philosophie]

... enthaupteter Leute wahrnimmt. Dieses Bewegungsprincip ganzer Körper oder in Stücke zerschnittener Theile bringt nicht ungeregelte Bewegungen hervor, ... ... ausserordentlicher Schnelligkeit galoppiren und die cavernösen Körper zum Schwellen bringen? Weil es deutliche Vereinigungswege zwischen Mutter und Kind giebt 8 , und weil die Verleugnung der von ... ... Erkenntniss der Wahrheit und Tugend handelt. Vergebliche Stimmen während verwirrender Krankheit und erregter Sinnesthätigkeit! Ohne die Vorschriften der ...

Volltext Philosophie: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Berlin 1875.: Der Mensch eine Maschine

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/I. Die Juniniederlage 1848 [Philosophie]

... die angenehme Überraschung zahlen, welche man den Staatsgläubigern bereitet hatte. Die Sparkassenbücher über den Betrag von 100 frs ... ... den Staat aus seiner alten Bahn herausschleudern – durch die Erklärung des Staatsbankerotts . Man erinnert sich, ... ... Zweck war erreicht. Nationalateliers – das war der Name der Volkswerkstätten, die Louis Blanc im ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 12-35.: I. Die Juniniederlage 1848

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/Vorbemerkung [zur Ausgabe 1870 und 1875] [Philosophie]

... In demselben Maß, wie die Adelsprivilegien fallen, verbürgert sich die Gesetzgebung. Und hier stoßen wir auf den Kernpunkt ... ... über den Sachverhalt, gehn auf diese Täuschung ein. Daraus ist denn jener stillschweigende Vertrag entstanden, der die ... ... antizipierten, deren Richtigkeit wir jetzt wissenschaftlich nachweisen – so darf die deutsche praktische Arbeiterbewegung nie vergessen, daß sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 531-543.: Vorbemerkung [zur Ausgabe 1870 und 1875]

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Ackerbauproletariat [Philosophie]

... die nicht imstande sind, ihre Ackerbauprodukte mit gleichem Vorteil ebenso billig zu verkaufen wie die großen, begünstigteren englischen ... ... ihren englischen Nachbarn und die daraus folgende Steigerung des Grundzinses hat sie so heruntergebracht, daß sie kaum leben können, und weil sie die wahre Ursache ihrer ... ... , her, zerschlugen sie unter Jubelgeschrei und Schießen, demolierten auch die Häuschen der Weggeldempfänger, schrieben Drohbriefe im Namen der fingierten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 473-486.: Das Ackerbauproletariat

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/III [Philosophie]

... über den Kopf gewachsen; und dieser Konflikt zwischen Produktivkräften und Produktionsweise ist nicht ein in den Köpfen der Menschen entstandner Konflikt ... ... die bürgerliche Gesellschaft gibt, um die allgemeinen äußern Bedingungen der kapitalistischen Produktionsweise aufrechtzuerhalten gegen Übergriffe sowohl der Arbeiter wie der ... ... Schluß unsern Entwicklungsgang kurz zusammen: I. Mittelalterliche Gesellschaft: Kleine Einzelproduktion. Produktionsmittel für den Einzelgebrauch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: III

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/VII. Die Frankfurter Nationalversammlung [Philosophie]

... daß die späteren Ereignisse ohne Berücksichtigung dessen, was man die auswärtigen Beziehungen der deutlichen Revolution nennen kann, nicht ... ... der Bevölkerung und dem Entstehen von Städten in diesen Gegenden die Herstellung aller Industrieartikel in die Hände deutscher Einwanderer fiel und daß der Austausch dieser Waren gegen ... ... der behutsame, wohlüberlegte Griff der Diplomatie nicht immer nach der langsam, aber sicher fortschreitenden Entnationalisierung, die die soziale Entwicklung mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 44-53.: VII. Die Frankfurter Nationalversammlung

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/10. Zur nähern Bestimmung der deutschen Nationalerziehung [Philosophie]

... es nicht einen durchaus trennenden Abschnitt in sein Fortleben macht, eine noch verdorbenere Nachkommenschaft, und diese eine abermals verdorbenere, nothwendig hinterlassen werde. Von solchen sagt ... ... sie beobachten und das Vermögen, wenigstens so lange sich zusammenzunehmen, und die Kenntniss, wie man vor Kindern erscheinen muss; ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 411-428.: 10. Zur nähern Bestimmung der deutschen Nationalerziehung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... S. 280f. 70 . saṉkhātadhammo: khandhapariyante ṭhito, āyatanapariyante ṭhito, bhavapariyante ṭhito, saṃsārapariyante ṭhito, ... ... 2 , II 272/3 zusammengestellt. Aber erst die neuere Naturbeobachtung hat die vom Inder der Vorzeit ... ... bereits ein paar Jahrtausende früher der fridericianische Grundsatz einer rastlosen und unbedingten Pflichterfüllung des Fürsten als des Dieners seines ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Bürger/Staatsgewalt/10. Eine Vergleichung der drei Staatsformen nach ihren Übelständen [Philosophie]

... Gewalt solchen Versammlungen zusteht, die Gesetze selbst notwendigerweise wandelbar sein müssen; sie andern sich, nicht weil die Verhältnisse sich geändert ... ... Könige einmal vorkommt, daß viele aus Ehrgeiz und mit Gewalt sich in die Staatsberatungen eindrängen und die Staatsverwaltung dann demokratisch wird, und daß infolgedessen jene Unglücksfälle ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Zweiter und dritter Teil: Lehre vom Menschen und Bürger. Leipzig 1918, S. 180-194.: 10. Eine Vergleichung der drei Staatsformen nach ihren Übelständen

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Vierter Pâda/Sechstes Adhikaranam/13. anuç ca [Philosophie]

... auch gelehrt, dass der Prâṇa alldurchdringend sei, an Stellen wie: »er ist gleich der Ameise, gleich der ... ... ṛih. 1, 3, 22)? – Hierauf ist zu erwidern, dass diese Alldurchdringung nur in kosmologischem Sinne von der Prâṇa-Wesenheit des als Allseele und ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 459-460.: 13. anuç ca

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/37. Einleitendes [Philosophie]

... , Claneigentum oder kleines Bauerneigentum mit Markgemeinschaft, in die dieser Produktionsweise entsprechende ökonomische Form verwandelt wird, wie verschieden ... ... Wir sprechen hier nicht von Verhältnissen, worin die Grundrente, die der kapitalistischen Produktionsweise entsprechende Weise des Grundeigentums, formell existiert, ohne daß die ... ... der Irrtum, daß die der kapitalistischen Produktionsweise entsprechende Rente, die stets Überschuß über den Profit, d.h ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 627-653.: 37. Einleitendes

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Zweites Kapitel (100. Gegenstand) [Philosophie]

... schließe sich an den Mittelfürsten oder an den Abseitsstehenden an. Mit diesem zusammen gehe er, nachdem er den einen für sich ... ... einem durch kluge Politik Erstarkten, 8 sei es nun Mittelfürst oder Abseitsstehender oder einer von den Königen ihrer Partei; oder auch unter einander Gleichstehenden ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 411-413.: Zweites Kapitel (100. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zweites Kapitel (59. Gegenstand) [Philosophie]

... ein Blick auf das höchst ungeschickt zusammengeleimte Strophenpaar lehrt dann deutlich, daß auch M. eigentlich nur vier Arten von ... ... den Liegenschaften. Nur ein Teil davon ist da natürlicherweise Grenze und Grenzstreit. Ebenso natürlicherweise kommen wir jetzt zu Schaden an Feld, ... ... nebst gemeinsamen Unternehmungen unmittelbar nach dem samayānapākarman, d.h. nach der Nichterfüllung gesellschaftlicher Pflichten. Abgesehen von ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 242-246.: Zweites Kapitel (59. Gegenstand)

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/45. Die absolute Grundrente [Philosophie]

... Wenn schon die oben betrachteten Fälle, worin wirklich, innerhalb der kapitalistischen Produktionsweise, Kapitalanlagen auf dem Boden ... ... seines Produkts steht daher über seinem Produktionspreis, da dieser Produktionspreis gleich ist dem Kapitalersatz plus dem Durchschnittsprofit ... ... Rente nicht gleich dem Überschuß des Werts der Ackerbauprodukte über ihren Produktionspreis, ginge immer ein Teil dieses ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 756-781.: 45. Die absolute Grundrente
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon