Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Demiurg

Demiurg [Kirchner-Michaelis-1907]

Demiurg (gr. dêmiourgos = Werkmeister, Weltbildner) bezeichnet schon ... ... verlieh der höchste Gott , da der Demiurg ihm nur eine psychê geben konnte, noch die Vernunft ( pneuma ). – Bei den Kirchenvätern heißt auch der Logos s. a. Demiurg; in der Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Demiurg«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 138.
Demiurg

Demiurg [Eisler-1904]

Demiurg ( dêmiourgos ): Weltbildner, Weltbaumeister, Gott als Gestalter ... ... . Die Gnostiker (s. d.) nennen Demiurg den vom höchsten Gott unterschiedenen, teilweise mit dem Judengotte identificierten, teilweise ... ... in Tim. II, 93; Euseb. Praep. ev. XIV, 5). Der Demiurg wird auch mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Demiurg«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 201.

Origenes aus Alexandrien [Eisler-1912]

Origenes aus Alexandrien , Neuplatoniker , Schüler des Ammonius Sakkas. = O. betont die Identität von Demiurg (Geist) und Gott. SCHRIFTEN: Peri daimonôn. – Hoti monos poiêtês ho basileus – Vgl. G. A. HEIGL, Der Bericht des Porphyrios ...

Lexikoneintrag zu »Origenes aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 517-518.

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/9. Verschiedene Betrachtungen [Philosophie]

Neuntes Buch. Verschiedene Betrachtungen 1. ›Der Geist‹, sagt Plato, ›sieht die dem lebenden Wesen, welches ist, innewohnenden Ideen‹. ›Dann dachte der Demiurg‹, so fahrt er fort, ›es müsse auch dieses All das haben, was ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 270-275.: 9. Verschiedene Betrachtungen
Gut

Gut [Eisler-1904]

Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... Guten ist eins mit der göttlichen Vernunft (Phileb. 22), sie ist der Demiurg (Tim. 28 ff.). Anfangs identificiert Plato das Gute mit dem Nützlichen(Protag ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... Phaedr. 246 E), als der gute Demiurg , Weltbildner (Tim. 28 ff., 29 E; Republ. X, 597 ... ... Platon. quaest. II, 1, 2). NUMENIUS unterscheidet vom höchsten Gott den Demiurg als den zweiten Gott ( ho deuteros theos ) der an dem ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Logos

Logos [Eisler-1904]

Logos ( logos ): Wort , (ausgesprochener) Gedanke , ... ... , systêma theôrêmatôn en autô (vgl. LOMMATSCH I, 127). Der Logos ist Demiurg (s. d.) (Contr. Cels. VI, 62). In den Dingen ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.

Platon [Eisler-1912]

... Tim. 29; vgl. Parmenides). Der göttliche Demiurg, der Vater der Welt ( patêr toude tou pantos , Tim. 28 ... ... Das Prinzip der Weltbewegung und des Lebens ist die Weltseele , welche der Demiurg vor dem (gestalteten) Körper der Welt geschaffen. Sie enthält als Zentrum ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 549-559.

Stoiker [Eisler-1912]

Stoiker : die nach der Stoa poikile, in der Zenon von ... ... mian ousian kai psychên mian epechon). Gott ist ewig, vernünftig, vollkommen, der Demiurg und die Vorsehung der Welt, der Vater aller Dinge, verschieden benannt nach seinen ...

Lexikoneintrag zu »Stoiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 720-725.
Monismus

Monismus [Mauthner-1923]

I Unter einer dichten Baumkrone hatte man einigen Schutz vor Regen und ... ... versprachlichte, verfälschte. Mit der Zweckmäßigkeit der Organismen fiel von selbst der alte Judengott und Demiurg. Es mag seltsam klingen, daß ich Darwins Beweis nicht gelten lasse und seine ...

Lexikoneintrag zu »Monismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 338-357.

Origenes [Eisler-1912]

Origenes der Kirchenvater, geb. 185 n. Chr. in Ägypten ( ... ... ( idea ideôn ), der Inbegriff der Ideen ( systêma theôrêmatôn en hautô ), der Demiurg, durch den Gott alles erschaffen hat, zugleich das Prinzip der Welterlösung. Die ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 518-519.
Weltseele

Weltseele [Eisler-1904]

Weltseele ist die, von verschiedenen Philosophen angenommene, Seele der ... ... I 2, 179 f.). Eine Weltseele gibt es nach PLATO. Sie ist vom Demiurg (s. d.) geschaffen und hat in sich die Welt de ...

Lexikoneintrag zu »Weltseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721-723.

Gnostiker [Eisler-1912]

Gnostiker (von gnôsis , Erkenntnis) heißen besonders jene Philosophen in ... ... »Gnostiker«, die nur den Glauben durch Erkenntnis stützen wollen, ohne ein Emanationssystem mit Demiurg, Äonen usw. aufzustellen, sind Clemens Alexandrinus und Origenes . ...

Lexikoneintrag zu »Gnostiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 205.

Naassener [Eisler-1912]

Naassener (vom hebräischen »nahas«, Schlange) oder Ophiten , ... ... teleiôsis ). Von dem göttlichen Urvater wird der Sohn der Sophia, Jaldabaoth als der Demiurg unterschieden, welcher selbst der höchste Gott sein will. Von ihm wird einerseits der ...

Lexikoneintrag zu »Naassener«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 488.
Optimismus

Optimismus [Eisler-1904]

Optimismus (von optimus, Bester) bedeutet: 1) die Ansicht , ... ... gut. Optimisten sind auch die meisten griechischen Philosophen. So PLATO, nach welchem der Demiurg (s. d.) als der Beste nur das Schönste schaffen konnte ( themis ...

Lexikoneintrag zu »Optimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58-60.

Valentinus [Eisler-1912]

Valentinus , Gnostiker , der erst (bis gegen 135 n. Chr ... ... in eine niedere Region geschleudert. Die körperliche Welt hat der aus der Achamoth hervorgegangene Demiurg geschaffen. Eine Emanation von »Verstand« und »Wahrheit« ist Christus, ein anderes ...

Lexikoneintrag zu »Valentinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 780.

Iamblichos [Eisler-1912]

Iamblichos , der Begründer der syrischen Schule des Neuplatonismus, aus Chalkis ( ... ... dynamis ) und Geigt ( nous ), zur intellektuellen: Geist, Kraft und Demiurg. Es emanieren dann das Seelische, zuerst die überweltliche Seele, dann zwei innerweltliche ...

Lexikoneintrag zu »Iamblichos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 291-292.

Numenios aus Apamea [Eisler-1912]

Numenios aus Apamea (Syrien), in der zweiten Hälfte des 2. ... ... ( geneseôs archê ) und von diesem die Welt als den »dritten Gott«. Der Demiurg hat Anteil am ersten Gott; er schaut auf die Ideen, die Urbilder der ...

Lexikoneintrag zu »Numenios aus Apamea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.

Syrianos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Syrianos aus Alexandrien , Schüler des Plutarch von Athen und (seit 431 ... ... « das Intelligible, den »Geist«, der die Ideen einschließt, an deren Spitze der Demiurg steht. Die Ideen sind intellektuelle Zahlen. Schriften : Commentarii in libros ...

Lexikoneintrag zu »Syrianos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 736.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/10. Timaeus und die Gesetze/1. Timaeus [Philosophie]

1. Timaeus. Die Schwierigkeit dieses Werks in seinem dialektischen Inhalt betrifft ... ... dreien war das Thema der Weltentstehung oder – da auch der persönliche Welturheber, der Demiurg, bereits eingeführt wurde – der Weltschöpfung bereits angeschlagen. Wir finden uns daher zunächst ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 355-356.: 1. Timaeus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon