Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Zweiter Theil: Gedanken, welche sich unmittelbar auf die Religion beziehen/17. Verschiedene Gedanken über die Religion [Philosophie]

Siebzehnter Abschnitt. Verschiedene Gedanken über die Religion. 1. Der Pyrrhonismus ... ... . Das ist gegen alle Ordnung, man muß das Allgemeine bedenken, und der selbstsüchtige Hang ist der Anfang aller Unordnung in Krieg, in Staats- und Hauswirthschaft u.s ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 356-406.: 17. Verschiedene Gedanken über die Religion

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/9. An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punct die neue Nationalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sey [Philosophie]

Neunte Rede An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punct die neue Nationalerziehung der Deutschen ... ... ihren deutlich erkannten innern Gehalt, der bei der Pestalozzischen Verfahrungsweise doch nur durch dunklen Hang und Zwang ihnen hinzugesetzt werden kann. Es kommt in den Pestalozzischen Schriften ein ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 396-411.: 9. An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punct die neue Nationalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sey

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über den Ursprung des allgemeinen Organismus/II. Von den entgegengesetzten Prinzipien des tierischen Lebens [Philosophie]

II. Von den entgegengesetzten Prinzipien des tierischen Lebens Der Begriff Leben ... ... Bildungstrieb der Natur endlich in toten Produkten erstirbt , als wie umgekehrt der mechanische Hang der Natur zu Kristallisationen sich zu vegetativen und lebendigen Bildungen hinauf läutert . ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 592-603.: II. Von den entgegengesetzten Prinzipien des tierischen Lebens

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/1. Physiognomik und Systematik/8. [Philosophie]

... anderer (der Plastik durch die Araber), den Hang zur Esoterik (Indien) oder Popularität (Antike), zur Rede (Antike) oder ... ... eine hohe Symbolik in jedem Anderssein dieser Art; man denke an den abendländischen Hang zu geradlinigen Perspektiven und Straßenfluchten wie dem mächtigen Zuge der Champs-Elysées vom ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 145-152.: 8.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/1. Kapitel: Ursprung und Landschaft/2. Die Gruppe der hohen Kulturen/7. [Philosophie]

... auch das Ende der Welt. Der faustische Hang zum Unendlichen läßt während des Barock zum ersten Male beide Begriffe ... ... Schicht. Goethe hatte von seiner Straßburger bis zur ersten Weimarer Zeit einen starken Hang zur Einstellung auf die Weltgeschichte – die Entwürfe zum Cäsar, Mahomet, Sokrates ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 583-589.: 7.

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Drittes Buch. Politik/8. Eigentlicher Grund des Anstosses, den man an der vorgetragenen Theorie nehmen wird [Philosophie]

Achtes Capitel. Eigentlicher Grund des Anstosses, den man an der vorgetragenen Theorie nehmen ... ... geneigt ist, das Leben in ein Spiel zu verwandeln. Einige Zeitgenossen, die diesen Hang gleichfalls bemerkten, und selbst weder poetische noch philosophische Naturen waren, haben ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846.: 8. Eigentlicher Grund des Anstosses, den man an der vorgetragenen Theorie nehmen wird

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Elftes Buch: Thsîn/Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mu [Philosophie]

Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mŭ lebendig begrabenen Heldenbrüder ... ... Wer ist dem Fürsten Mŭ gefolgt? Das war der Tsè-kü, war Tschūng-hâng. Und dieser selbige Tschūng-hâng, Der Hunderte zum Weichen zwang, Als er die Grube sah ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 213-215.: Klaggesang über die drei, mit der Leiche des Fürsten Mu

Kant, Immanuel/Kritik der Urteilskraft/Einleitung/III. Von der Kritik der Urteilskraft, als einem Verbindungsmittel der zwei Teile der Philosophie zu einem Ganzen [Philosophie]

III. Von der Kritik der Urteilskraft, als einem Verbindungsmittel der zwei Teile der ... ... der Bestrebung dazu nicht abgehalten werden kann. – Warum aber in unsere Natur der Hang zu mit Bewußtsein leeren Begehrungen gelegt worden, das ist eine anthropologisch-teleologische Frage. ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 10, Frankfurt am Main 1977, S. 84-87.: III. Von der Kritik der Urteilskraft, als einem Verbindungsmittel der zwei Teile der Philosophie zu einem Ganzen

Pascal, Blaise/Gedanken über die Religion/Erster Theil: Gedanken, die sich auf Philosophie, Moral und schöne Wissenschaften beziehn/11. Ueber Epiktet und Montaigne [Philosophie]

Elfter Abschnitt Ueber Epiktet und Montaigne 1. Epiktet ist einer von ... ... Glauben kommt, überzeugt sind. Montaigne aber ist unbedingt verderblich für diejenigen, die einigen Hang zur Gottlosigkeit und zu den Lastern haben. Daher muß das Lesen dieser Schriften ...

Volltext Philosophie: Pascal's Gedanken über die Religion und einige andere Gegenstände. Berlin 1840, S. 203-217.: 11. Ueber Epiktet und Montaigne

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/1. Kapitel. Kants Kritik der Vernunft/§ 39. Der kategorische Imperativ [Philosophie]

§ 39. Der kategorische Imperativ. Literatur: H. COHEN, Kants ... ... sie sich gegen die sittlichen auch nur auflehnen, so ist im Menschen ein natürlicher Hang zum Bösen. Dies »Radikal-Böse« ist nicht notwendig; denn sonst gäbe ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 462-470.: § 39. Der kategorische Imperativ

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Sechstes bis siebentes Kapitel (3. Gegenstand) [Philosophie]

Sechstes bis siebentes Kapitel (3. Gegenstand). Die Besiegung der Sinne (Die Ausstoßung ... ... Würfel, Weidwerk, Gesang und Musik soll der König mäßig genießen, nicht mit leidenschaftlichem Hang. MBh. XII, 140, 26 und sonst öfters. Die Komm, zu Raghuv ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 7-9.: Sechstes bis siebentes Kapitel (3. Gegenstand)

Humboldt, Wilhelm von/Ueber die Verschiedenheiten des menschlichen Sprachbaues/3. Von der Sprache in Beziehung auf die Vertheilung des Menschengeschlechts in Nationen [Philosophie]

Dritter Abschnitt Von der Sprache in Beziehung auf die Vertheilung des Menschengeschlechts in Nationen ... ... können verschiedener Natur seyn, zu allen wirkt aber unläugbar ein den Menschen natürlich inwohnender Hang mit, die Sprachverschiedenheit, welche sie trennt, auf irgend eine Weise auszugleichen. Denn ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 3, Darmstadt 1963, S. 230-251.: 3. Von der Sprache in Beziehung auf die Vertheilung des Menschengeschlechts in Nationen

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/3. Urvölker, Kulturvölker, Fellachenvölker/18. [Philosophie]

... wie der gotischen Architektur und der Infinitesimalrechnung ein Hang zum Unendlichen zugrunde, und zwar im räumlichen wie im zeitlichen Sinne. Das ... ... Gedankens empfunden worden. 68 Schon die Ilias verrät den Hang, sich im Kleinen und Kleinsten als Volk zu fühlen. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 764-779,783.: 18.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/23. Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur [Philosophie]

Kapitel 23. 32 Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur ... ... denn was nicht wirkt , das ist auch nicht. Wir haben einen natürlichen Hang, jede Naturerscheinung wo möglich mechanisch zu erklären; ohne Zweifel weil die Mechanik ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 342-356.: 23. Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/3. Urvölker, Kulturvölker, Fellachenvölker/16. [Philosophie]

16 Hier stehen wir vor dem Lieblingsbegriff des modernen Geschichtsdenkens. Trifft ein ... ... weiten Räume gewesen, der sich aus tiefster Seele als Abenteuerlust, Wagemut, Schicksalszug, als Hang nach Macht und Beute erhob, als eine leuchtende Sehnsucht nach Taten, wie wir ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 750-759.: 16.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/65. Wohin die Ehrlichkeit führen kann [Philosophie]

65 Wohin die Ehrlichkeit führen kann . – Jemand hatte die üble ... ... oder dasselbe zudrückte. Der Mangel an Schweigsamkeit über das allgemeine Geheimnis und der unverantwortliche Hang zu sehen, was keiner sehen will – sich selber –, brachten ihn zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 493.: 65. Wohin die Ehrlichkeit führen kann

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 14. Die Notwendigkeit und die Bedingungen einer totalen Reformation der Wissenschaften [Philosophie]

§ 14. Die Notwendigkeit und die Bedingungen einer totalen Reformation der Wissenschaften ... ... fragt. (l. c., A. 48) Der menschliche Verstand hat einen besondern Hang zu der Abstraktion und dem Abstrakten und gibt daher dem Veränderlichen in der Natur ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 46-48.: § 14. Die Notwendigkeit und die Bedingungen einer totalen Reformation der Wissenschaften

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/5. Kapitel: Seelenbild und Lebensgefühl/2. Buddhismus, Stoizismus, Sozialismus/14. [Philosophie]

14 Solange der Mensch einer in Vollendung begriffenen Kultur einfach vor sich ... ... zur Macht im Gegensatz zur antiken Duldung des Unabwendbaren; auch darin liegt Leidenschaft und Hang zum Unendlichen, aber es ist ein Unterschied zwischen metaphysischer und materieller Größe im ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 452-454.: 14.

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

II. Kraft und Stoff »Die Welt besteht aus den Atomen und ... ... ist, was wir nicht weiter in Kräfte auflösen können oder wollen . Unser »Hang zur Personifikation« oder wenn man mit Kant reden will, was auf dasselbe ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 5. Formale Erörterung des Offenbarungsbegriffes, als Vorbereitung einer materialen Erörterung desselben [Philosophie]

§ 5. Formale Erörterung des Offenbarungsbegriffes, als Vorbereitung einer materialen Erörterung desselben. ... ... auch vorher in irgend einem intelligenten Wesen seyn : ein Schluss, zu dem der Hang, alles Subjective für objectiv gültig anzunehmen, mich zwar verleitet, aber nicht berechtigt. ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 65-75.: § 5. Formale Erörterung des Offenbarungsbegriffes, als Vorbereitung einer materialen Erörterung desselben
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon