Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Marx, Karl/Kritische Randglossen [Philosophie]

... mit einer politischen Seele ist entweder ein zusammengesetzter Unsinn, wenn der »Preuße« unter »sozialer« Revolution eine »soziale« ... ... politisch. Der »Preuße« wähle zwischen der Paraphrase und dem Unsinn! So paraphrastisch oder sinnlos aber eine soziale Revolution mit ... ... 2 Man bemerke den stilistischen und grammatikalischen Unsinn. »Der König von Preußen und die Gesellschaft ist ...

Volltext von »Kritische Randglossen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

Friedrich Engels Die Lage Englands. »Past and Present« by Thomas Carlyle ... ... ihrem Laufe unterbrechen und nun die folgenden achtzehnhundert Jahre schon der Konsequenz halber für wüsten Unsinn und bare Inhaltslosigkeit ausgeben müssen. Wir reklamieren den Inhalt der Geschichte; aber ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Nietzsche, Friedrich/Wir Philologen [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Wir Philologen Die Muschel ist inwendig krumm, außen rauh; wenn ... ... , wenn es keine Leitung gibt, der größte Teil jener Ameisenarbeit einfach Unsinn und überflüssig. Außer der großen Zahl unbefähigter Philologen gibt es ...

Volltext von »Wir Philologen«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 323-332.

Mark Aurel/Meditationen/Achtes Buch [Philosophie]

Achtes Buch 1. Mag es immerhin Deinen Ehrgeiz herabdrücken, dass Du ... ... wem willst Du Vorwürfe machen? Den Atomen oder den Göttern? Beides ist Unsinn. Du hast Niemand Vorwürfe zu machen. Suche den, der Schuld war, eines ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 99-113.: Achtes Buch
Spinoza, Baruch de/Ethik/1. Über Gott

Spinoza, Baruch de/Ethik/1. Über Gott [Philosophie]

1. Über Gott Definitionen 1. Unter Ursache seiner selbst verstehe ... ... Weise denkt, als er sie denkt; was (wie ich bereits gezeigt) ein großer Unsinn ist. Ich kann daher den Beweis gegen die Gegner selbst folgendermaßen umkehren: ...

Volltext Philosophie: Spinoza: Ethik. Leipzig 1975, S. 23-80.: 1. Über Gott

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... scharf ausgebildet und bestimmt hat, daß man nicht weiß, ob man das Ganze für Unsinn oder für Blasphemie halten soll. Nun, die Frucht ist reif; es wird ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I
Griechisches Philosophieren (Aristoteles)

Griechisches Philosophieren (Aristoteles) [Mauthner-1923]

I. 1 Aristotelis logica ipsius dei logica est. (Die Logik ... ... allgemeine Aussage, ein allgemeiner Gesichtspunkt, so geht aus der Definition der Topik der Unsinn hervor, sie lehre die Auffindung allgemeiner Gesichtspunkte für allgemeine Gesichtspunkte. Wir alle nennen ...

Lexikoneintrag zu »Griechisches Philosophieren (Aristoteles)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 42-70.

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Urzeugung [Philosophie]

Urzeugung Es ist gewiß, daß die Erscheinung der tierischen Körper auf der ... ... und ebensowenig wird man nötig haben, mit der bornierten und in scholastischem Wust und Unsinn erstickenden Mönchsweisheit des Mittelalters endlose Streitigkeiten darüber aufzuführen, ob der erste Mensch einen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 55-77.: Urzeugung

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/31-40 [Philosophie]

... und Riten aller unterirdischen Kulte des imperium Romanum, es hat den Unsinn aller Arten kranker Vernunft in sich eingeschluckt. Das Schicksal des Christentums liegt ... ... eine »schlimme Botschaft«, ein Dysangelium. Es ist falsch bis zum Unsinn, wenn man in einem »Glauben«, etwa im Glauben an ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1192-1203.: 31-40

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der Mensch [Philosophie]

Der Mensch Der »heilige Geist« ist unsere Vernunft und unser Verstand. ... ... , mit der wir uns in einem späteren Artikel näher beschäftigen werden, ein wissenschaftlicher Unsinn. – Unter allen Bildungen nun, welche die Wechselwirkung von Kraft und Stoff auf ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 91-96.: Der Mensch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione) I ... ... wirst du ohne Trübsal sein und dich nicht in Qualen abhärmen. Denn welch' ein Unsinn ist es, sich selbst für sein Unglücklich zu strafen und seine Leiden zu ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Vom glückseligen Leben (De vita beata) ... ... gezwungen und wider Willen zur [Ausführung] der Befehle fortgerissen. Ist es aber nicht Unsinn, sich lieber hin schleppen zu lassen, als willig zu folgen? (6.) ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Zehntes Buch [Philosophie]

Zehntes Buch. Du schlugst mich brausend wie der Sturm den Strand, ... ... sie dieselben verachte, was sie nicht kann, wenn sie dieselben besitzt. Ein größerer Unsinn könnte allerdings weder behauptet noch gedacht werden, als wenn Jemand, um nicht gelobt ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863.: Zehntes Buch

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Neuntes Buch [Philosophie]

Neuntes Buch Du hast mir mein Heilige gesandt, Die treubewährte ... ... und bemitleidete sie wieder, daß sie nichts wüßten von diesem himmlischen Heilmittel und im Unsinn verschmähten, was sie heilen kann. Ich wollte, daß sie damals ohne mein ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863, S. 199-231.: Neuntes Buch

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Die Lebenskraft [Philosophie]

Die Lebenskraft Vermöchten wir im Ernste zu glauben, daß die Naturgesetze durch ... ... man früher alle organischen Wesen glaubte entstehen lassen zu müssen, ist ein vollkommner chemischer Unsinn und nicht existierend. – Schon diese eine Tatsache hätte hinreichen können, jeden Gedanken ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 171-182.: Die Lebenskraft

Engels, Friedrich/Der Kommunisten-Prozeß zu Köln [Philosophie]

Friedrich Engels Der Kommunisten-Prozeß zu Köln London, Mittwoch, 1. Dezember 1852 ... ... trat Herr Stieber, der bereits erwähnte Polizeibeamte, als Zeuge auf, nahm den ganzen Unsinn auf seinen Eid und blieb mit nicht geringer Selbstgefälligkeit dabei, einer seiner Geheimagenten ...

Volltext von »Der Kommunisten-Prozeß zu Köln«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8.

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/6. Wert und Arbeit [Philosophie]

6. [Wert und Arbeit] Bürger, ich bin jetzt an einen ... ... Perioden, alle Gattungen von Waren zu ihren respektiven Werten verkauft werden, so ist es Unsinn zu unterstellen, daß die ständigen und in verschiednen Geschäftszweigen üblichen Profite – nicht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 121-129.: 6. Wert und Arbeit

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... nachsehe. Rām. 19 verwässert zu dīrghayasi. Avajānanti in Rām. 27 ist ein Unsinn für das vernünftige anuçāsanti von MBh. 44. In MBh. 48 finden ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Kant, Immanuel/Was heißt: sich im Denken orientieren [Philosophie]

Immanuel Kant Was heißt: sich im Denken orientieren? Wir mögen unsre Begriffe ... ... anderer gibt; denn ohne irgend ein Gesetz kann gar nichts, selbst nicht der größte Unsinn, sein Spiel lange treiben. Also ist die unvermeidliche Folge der erklärten Gesetzlosigkeit ...

Volltext von »Was heißt: sich im Denken orientieren«. Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 5, Frankfurt am Main 1977.

Marx, Karl/Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie [Philosophie]

... Aktion seiner wesentlichen Qualität. Es kömmt dieser Unsinn dadurch herein, daß Hegel die Staatsgeschäfte und Wirksamkeiten abstrakt für sich und ... ... Oder umgekehrt. Die bürgerliche Gesellschaft ist wirkliche politische Gesellschaft. Dann ist es Unsinn, eine Forderung zu stellen, die nur aus der Vorstellung des politischen Staates ...

Volltext von »Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon