Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... (Nec primus radios, miles Romane, corusci Fulminis et rutilas scutis diffuderis alas) mir diese Beschreibung weit deutlicher wird, wenn ich die Abbildung eines solchen ...

Volltext von »Laokoon«.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... anderes Beispiel, wie ein ganz Ausgestoßener, ein Paria, ein kastenloser Caṇḍālas , trotzdem allgemeine Anerkennung und Verehrung seiner Verdienste erwirbt, ist nach altvedischer ... ... ja aus der Taittirīyopaniṣat geläufig, wo der Mātanger als höchster Caṇḍālas sogar den königlichen Titel und Namen Tri ankus trägt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Zweites Buch/Elftes Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel. 1. Bei Wind und beim Neumond findet gar kein ... ... Dämmerungen, in einem Dorfe, in welchem eine Leiche ist, oder in welchem Caṇḍâlâs sind; 118 5. Im Laufe, beim Anblick eines Verwünschten oder Gefallenen, ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 65-68.: Elftes Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... vierten Kaste, ein ūdras, d.i. Diener, geschweige der kastenlose Caṇḍālas, der Ausgestoßene, ein todeswürdiges Verbrechen begangen, wann er den Stand des Knechtes ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/6. Kapitel/13. Stellungen beim Verkehr [Philosophie]

§ 13. Stellungen beim Verkehr. Cum duobus amantibus, quoram libido hunc ... ... appressa. – »Ambo genua in utramque partem ponat«, id est, in partem infra alas positam. Itaque cum in umeris innisa comprehendatur, haec amplificatio anteriore maior est. ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 177-184.: 13. Stellungen beim Verkehr

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... die schöne altindische Hochzeitregel, im Āpastambīyaṃ gṛhyasūtram Ende des 1. paṭalas: Yasyāṃ mana cakṣuṣor nibandhas tasyām ṛddhir, netarad ādriyeta, » ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) Vers 33 - ... ... La vida es ciervo herido, Que las flechas le dan alas – in seiner (von HERDER unter dem Titel »Glück und Unglück« ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Drittes Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (178. Gegenstand) A1 . Anwendung von Medikamenten ... ... Man hole die Körperhaare von Ziege, Affe, Katze und Ichneumon, von Brahmanen, Caṇḍālas, Krähen und Eulen herbei. Wenn damit zusammen Menschenkot zerstoßen wird, 36 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 650-659.: Drittes Kapitel (178. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zehntes Kapitel (85. Gegenstand) [Philosophie]

Zehntes Kapitel (85. Gegenstand). Verstümmelungen eines Gliedes und Loskauf davon. ... ... die Strafe 54 paṇa oder die Abschneidung der Nasenspitze. Gehören sie Caṇḍālas oder Waldbewohnern, dann die halben Strafen. 4 Werden Nutzwild ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 350-353.: Zehntes Kapitel (85. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Erstes Kapitel (19. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (19. Gegenstand). Die Besiedlung eines Landes. Ein Land ... ... Die Zwischenräume zwischen diesen 9 sollen die Fallensteller, Çabaras, Pulindas, Caṇḍālas und Waldbewohner bewahren. Den Opferpriestern, geistlichen Lehrern, Hauspriestern 10 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 58-62.: Erstes Kapitel (19. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand) [Philosophie]

Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand). Tätliche Beleidigungen (Realinjurien). Tätliche Beleidigung ... ... ihn, die halbe Strafe (des drohenden Eindringens auf ihn). Dasselbe gilt von Caṇḍālas und Unreinen]. 3 Fährt jemand drohend mit der Hand auf ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 306-309.: Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand)

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/8. Kapitel/18. De viri inter coitum consuetudinibus [Gewohneiten des Mannes beim Verkehr] [Philosophie]

... »contingat illam« feminam manu, ut libidinem inflammet, »hic illic«, ad alas, femora, mammas cet. Quod quidem attinet ad feminam, quae ... ... «; ad »manus«, inter se innexas vel ad pugnos singulatim compressos; ad »alas«, singulatim compressas; ad »umeros«, manibus vel collo vel ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 202-210.: 18. De viri inter coitum consuetudinibus [Gewohneiten des Mannes beim Verkehr]

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Zweite Hälfte/7. Vom Verhältniß der anschauenden zur abstrakten Erkenntniß [Philosophie]

Kapitel 7. 6 Vom Verhältniß der anschauenden zur abstrakten Erkenntniß Da ... ... the bee: Thinkst thou the honey with those objects grew? Alas! 'twas not in them, but in thy power To double ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 85-109.: 7. Vom Verhältniß der anschauenden zur abstrakten Erkenntniß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13