Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1

Ampère, A.-M. [Eisler-1912]

Ampère, A.-M. – Vgl. B. LORENZ, Die Philosophie A.-M. A.s, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ampère, A.-M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Ampère, André Marie [Eisler-1912]

Ampère, André Marie , geb. 1775 in Lyon, Prof. der Mathematik und ... ... mit M. de Biran bei Barthol. Saint-Hilaire, Philos. des deux Ampère, 1866, u. J. J. Ampère, Introduction à la philosophie de mon père, 1855.

Lexikoneintrag zu »Ampère, André Marie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.
Maß

Maß [Kirchner-Michaelis-1907]

Maß ist eine bekannte und bestimmte Größe , nach welcher eine ... ... erhält = 1 / 981 der auf je 1 g wirkenden Schwerkraft), das Ampère (der zehnte Teil des Stromes, der, durch einen Kreisbogen von 1 ...

Lexikoneintrag zu »Maß«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 345-346.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... So auch nach ROYER-COLLARD (Adam, Philos. en France p. 195 ff.), AMPÈRE (l. c. p. 178), nach RENOUVIER (Critique philos. XV, 1879 ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Noumenon

Noumenon [Eisler-1904]

Noumenon nooumenon Gedachtes Verstandesding , intelligibles (s. d.) ... ... Verpflichtung fähiges Wesen « (Met. Anf. d. Tugendl. S. 65). – AMPÉRE nennt Noumena die wirklichen Wesen . LEWES versteht unter ihnen nichts als »the ...

Lexikoneintrag zu »Noumenon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 745-746.
Phänomen

Phänomen [Eisler-1904]

Phänomen ( phainomenon , phaenomenon): Erscheinung (s. d.), Erscheinendes ... ... ). Von den Phänomenen der Sinne unterscheidet die Noumena, die wissenschaftlichen Objecte , AMPÈRE (vgl. ADAM, Philos. en France p. 183). Nach LEWES sind Phänomena ...

Lexikoneintrag zu »Phänomen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 93-94.
Encyklopädie

Encyklopädie [Mauthner-1923]

I. Ordnung ist ein Menschenbegriff. In der wirklichen Natur gibt ... ... weiter und weiter sich ausbreitenden Wissen etwas zweckdienliche Ordnung zu schaffen. Bacon, Diderot, Ampere, Comte, Stumpf – um nur die bedeutendsten Wissenssystematiker anzuführen – schufen ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 379-401.
Wissenschaft

Wissenschaft [Eisler-1904]

Wissenschaft ( epistêmê , scientia) ist, objectiv, die systematische (s ... ... (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 12). AMPÈRE teilt die Wissenschaften ein in »sciences cosmologiques« und »sciences noologiques« (Essai ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 799-804.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

Seelenvermögen sind, im Sinne psychischer Kräfte oder Functionen , ... ... Seelenvermögen, die Aufmerksamkeit , nimmt LAROMIGUIÉRE an (Leçone de philos., 1815/18). AMPÈRE unterscheidet »sentir, agir, comparer pour classer, expliquer par des causes« (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 323-329.
Wissenschaftslehre

Wissenschaftslehre [Eisler-1904]

Wissenschaftslehre ist die Philosophie als Methodenlehre (s. d.) ... ... S. XXVI, XXIX), CALKER ( Denklehre S. 9) u. a. AMPÈRE bezeichnet als Aufgabe der »mathésiologie«, »d'établir d'une part les lois ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftslehre«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 804-805.
Geisteswissenschaften

Geisteswissenschaften [Eisler-1904]

Geisteswissenschaften heißen jene Disciplinen, die zum Gegenstand geistige Processe, ... ... » Pneumatologie « ein (Oeuvres de J. Bentham 1829, III, p. 311). AMPÉRE unterscheidet » Kosmologie « und » Noologie « (Essai sur la philos. des ...

Lexikoneintrag zu »Geisteswissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 368-369.

Literaturverzeichnis/A [Eisler-1904]

A AALL, A., Geschichte der Logosidee in der griech. Philosophie. ... ... HERMIAE (um 500 n. Chr.), Commentar. in Aristot. de interpretatione. 1545. AMPÈRE, A. M. (1775 – 1826), Essai sur la philosophie des sciences ...

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. A. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 886-888.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Beispiele von Forschungswegen [Philosophie]

... schon von Oerstedt nachgewiesen worden. Ampère vermutete eine Wechselwirkung der Ströme untereinander auf Grund des magnetähnlichen ... ... . Dies hatte niemand vorher versucht, obgleich es nach dem Ampère schen Prinzip der Äquivalenz von Strömen und Magneten recht nahe lag. Man ... ... , n. 3265.) – Die elektromagnetischen Rotationen waren deshalb so wichtig, weil Ampère an denselben erkannte, daß die ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 287-304.: Beispiele von Forschungswegen
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zeit und Raum physikalisch betrachtet

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Zeit und Raum physikalisch betrachtet [Philosophie]

Zeit und Raum physikalisch betrachtet. 1. In physiologischer Beziehung sind Zeit ... ... Leib zur Orientierung in physikalischen Vorgängen verwenden können, wie dies durch Anwendung der Ampére schen Schwimmerregel und anderer analoger Regeln für elektrodynamische Fälle mit sicherem Erfolg geschieht, ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 434-449.: Zeit und Raum physikalisch betrachtet

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

VII. Teil. Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts. Literatur: M ... ... 1901; A. KÜHTMANN, Bremen 1901). In diese (auch von A. M. Ampère vertretene) Lehre münden die Einflüsse der schottischen und der deutschen Philosophie durch P ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 44. Der Kampf um die Seele [Philosophie]

§ 44. Der Kampf um die Seele. Literatur: H. ... ... Gottes als höchste Lebensform betrachtet. Seine wissenschaftliche Lehre dagegen hat bei seinen Freunden wie Ampére, Jouffroy und Cousin noch weitere Berührungen teils mit der schottischen, teils ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 532-545.: § 44. Der Kampf um die Seele

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/V. Die Materie als Wille und Vorstellung [Philosophie]

V. Die Materie als Wille und Vorstellung Die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit ... ... nicht mehr stofflich ist. (Dies haben die bedeutendsten Physiker und Mathematiker, wie Ampère, Cauchy, W. Weber u.a.m., anerkannt, und deshalb zugegeben, dass ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 96-124.: V. Die Materie als Wille und Vorstellung

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/23. Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur [Philosophie]

Kapitel 23. 32 Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur ... ... von 1835 befindlichen Aufsatz über Licht und Wärme, von dem sonst so scharfsinnigen Ampère , betrachten. Da besteht Festes, Flüssiges und Elastisches aus den selben Atomen, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 342-356.: 23. Ueber die Objektivation des Willens in der erkenntnißlosen Natur

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Zweiter Abschnitt. Die Naturwissenschaften/II. Kraft und Stoff [Philosophie]

... und Physiker, dem wir die obigen Notizen über Ampere, Cauchy, Seguin und Moigno verdanken, 427 sich selbst zur Atomistik stellt ... ... Unbefangener mit Erfolg wird leugnen können.« Es kann nicht unsre Aufgabe sein, Ampere gegen Büchner zu verteidigen, zumal da Büchner selbst in »Kraft ... ... alles andre ist Kraft. Löst man nun mit Ampere auch das Atom noch auf in einen Punkt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 628-666.: II. Kraft und Stoff

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XX. Der Positivismus/§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich [Philosophie]

§ 63. B. Der Positivismus in Frankreich. Literatur: Über ... ... der Erkenntnis machte und darauf später auch ein metaphysisches System gründete; sodann dessen Anhänger Ampère (1775 – 1836), dem berühmten Physiker, der namentlich die Methode der » ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 370-377.: § 63. B. Der Positivismus in Frankreich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon