Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Hobbes, Thomas/Biographie

Hobbes, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Hobbes 1588 ... ... Es erscheint das Hauptwerk »Leviathan or the matter, forme and power of a common-wealth ecclesiastical and civil« (Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen ...

Biografie von Thomas Hobbes

Clifford, William Kingdon [Eisler-1912]

Clifford, William Kingdon , 1845-1879, Mathematiker und Philosoph. Cl. ... ... (darunter: »On the Nature of Things in themselves«; deutsch 1903). – The Common Sense of the Exact Sciences, 1885. – Über d. Ziele u. Werkzeuge ...

Lexikoneintrag zu »Clifford, William Kingdon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 96-97.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Sinn und Wert der Naturgesetze [Philosophie]

Sinn und Wert der Naturgesetze. 1. Man spricht oft von Naturgesetzen ... ... independent of man. In this sense of the word, a sense unfortunately far too common to-day, natural law could exist before it was recognised by man.« Statt ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: Sinn und Wert der Naturgesetze

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

II. Die englische Konstitution [»Vorwärts!« Nr. 75 vom 18. September ... ... überall Schwierigkeiten zugunsten des Angeklagten erheben kann. Das englische Gesetz ist entweder gemeines Recht (common law), d.h. ungeschriebenes Recht, wie es zu der Zeit existierte, von ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... skill of the operative, which six months' education can teach, and a common labourer can learn.« (»The Master Spinners' and Manufacturers' Defence Fund. ... ... Written by Thomas Mun, of London, Merchant, and now published for the common good by his son John Mun«, Lond. 1669, p ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko ... ... Wirken wäre denn die Inschrift zu setzen, mit der BYRON die Faulbettphrase vom »Common Lot« unvergeßbar widerlegt hat: Then do not say the common lot Of all lies deep in Lethe's wave; Some few ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... . Jede Ortschaft, Dorf oder Stadt, hatte ein gemeinschaftliches Weideland, eine Almende, Common (Mn. 8, 237 Kull. Yâjn. 2, 166. 167. Colebrooke, Dig. 3, 4, XX: the common pasture for kine). Für die gesammte Rinderheerde des Ortes scheint Ein Zuchtstier ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 94-97.: Neuntes Kapitel

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

[Kommentare] 1. Atha, zunächst, bedeutet nach dem Upaskâra ... ... statt dravyam kâryam. Er übersetzt: A substance which is a product is the common property (i.e. the common result) of substances (more than one). Ich glaube aber nicht, dass sich ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 309-328.: [Kommentare]

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Der politische Horizont/2. Angst vor der Wirklichkeit [Philosophie]

2. Angst vor der Wirklichkeit Dazu kommt die allgemeine Angst vor der ... ... dümmer als die wurzellose städtische Intelligenz. In englischen Kontoren und Klubs nannte man sie common sense, in französischen Salons esprit, in deutschen Gelehrtenstuben die reine Vernunft. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 25-33.: 2. Angst vor der Wirklichkeit

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung [Philosophie]

... into the human mind on the principles of common sense, 1764, Essays on the powers of the human mind, 1785 ... ... Edinburgh 1827) und hatte neben James Oswald (gest. 1793; Appeal to common Hense in behalf of religion, 1766) und James Beattie (gest. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 366-374.: V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/1. Geschichte und Geschichtsschreibung/Die Absicht des Buches [Philosophie]

Die Absicht des Buches 1 Die Prähistoriker suchen die Epochen der ... ... Bildes ist die Aufgabe. Das 19. Jahrhundert, banal bis zum Unerträglichen, rationalistisch, common sense, tat das. Aber niemand legt mehr in ein Bild, als er ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 1-20.: Die Absicht des Buches

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 45. Natur und Geschichte [Philosophie]

§ 45. Natur und Geschichte. Der Dualismus der kantischen Weltanschauung spiegelt ... ... Eklektizismus lehrte eine Universalvernunft, und er war nicht abgeneigt, darin etwas dem schottischen Common-sense Aehnliches zu sehen, dem er aber doch die metaphysische Basis nach Schelling ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 545-556.: § 45. Natur und Geschichte

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 44. Der Kampf um die Seele [Philosophie]

§ 44. Der Kampf um die Seele. Literatur: H. ... ... zwischen der französischen Ideologie und den Ausläufen der englischen Aufklärungsphilosophie, die in Associationspsychologie und Common-sense-Lehre gespalten war: dabei war jedoch jetzt Frankreich der führende Teil. Hier ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 532-545.: § 44. Der Kampf um die Seele

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/50. Der Schein der Konkurrenz [Philosophie]

50. Der Schein der Konkurrenz Es ist gezeigt worden, daß der ... ... standen, wurden unter feudale Beziehungen subsumiert, z.B. in England die tenures in common socage (im Gegensatz zu den tenures on knight's service), die nur Geldverpflichtungen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 860-884.: 50. Der Schein der Konkurrenz

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung/2. Kapitel. Die praktischen Fragen/§ 36. Die Prinzipien der Moral [Philosophie]

... und Schönen als den Gegenstand ursprünglicher Billigung zu setzen und so in dem common sense eine Art von »logischem Sinn« anzunehmen. In weit ausgesprochenerer Weise ... ... Befehl mit Lohnverheißung und Strafandrohung verbunden hat. Dies ist die schärfste, dem common-sense der christlichen Welt vielleicht am meisten entsprechende Sonderung der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 420-433.: § 36. Die Prinzipien der Moral

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung/1. Kapitel. Die theoretischen Fragen/§ 33. Die eingeborenen Ideen [Philosophie]

§ 33. Die eingeborenen Ideen. In Betreff der Frage nach dem ... ... Seelentätigkeit nachweisen läßt, als selbstverständliche Wahrheit . Die Gesamtheit dieser Grundsätze ward als common sense , als gesunder Menschenverstand bezeichnet und soll als solcher die oberste Richtschnur für ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 376-390.: § 33. Die eingeborenen Ideen

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung/1. Kapitel. Die theoretischen Fragen/§ 34. Die Erkenntnis der Außenwelt [Philosophie]

§ 34. Die Erkenntnis der Außenwelt. Den Hintergrund aller dieser Theorien ... ... Realität. Dabei zeigen jene Proben der einzelnen Sätze, wie elektisch und prinziplos dieser Common - sense seine Grundwahrheiten aus den verschiedenen Systemen der Philosophie zusammensuchte. Darin war ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 390-406.: § 34. Die Erkenntnis der Außenwelt

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Erster Abschnitt. Die neuere Philosophie/I. Kant und der Materialismus [Philosophie]

... Auch liegt der Fehler der Anhänger des common sense keineswegs im einseitigen Ausgehen von der Erfahrung. Man käme der Sache ... ... lebhaft in der Vergleichung eines so überlegenen Geistes wie Hume mit den Vertretern des common sense; allein er verwechselte die größere Kraft und Schärfe des Denkens mit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 451-512.: I. Kant und der Materialismus

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik./Vorbegriff/C. Dritte Stellung des Gedankens zur Objektivität. Das unmittelbare Wissen [Philosophie]

C. Dritte Stellung des Gedankens zur Objektivität. Das unmittelbare Wissen § 61 ... ... ein von Natur in den Menschen eingepflanzter Inhalt, ferner insbesondere auch gesunder Menschenverstand, common sense . Gemeinsinn, genannt worden ist. Alle diese Formen machen auf die gleiche ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 148-168.: C. Dritte Stellung des Gedankens zur Objektivität. Das unmittelbare Wissen

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./22. Teilung des Profits. Zinsfuß. »Natürliche« Rate des Zinsfußes [Philosophie]

... wrong, in this respect, are only what common consent makes so.« Das Decken der Nachfrage und Zufuhr – die ... ... in diesem mehr oder minder konstanten Charakter des mittlern Zinsfußes (average rate or common rate of interest). Was aber die beständig fluktuierende Marktrate des Zinses betrifft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 370-383.: 22. Teilung des Profits. Zinsfuß. »Natürliche« Rate des Zinsfußes
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon