Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/II [Philosophie]

II Die internationale Feststellung der Maximaldienstzeit bei der Fahne würde die Armeen ... ... treffen. Es wird allgemein angenommen, daß bei Armeen, deren Mannschaft noch kein Pulver gerochen, für die erste Zeit eines Feldzugs die Länge der aktiven Dienstzeit – innerhalb ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 376-380.: II
Okkultismus

Okkultismus [Mauthner-1923]

Okkultismus – Nicht ohne das Schamgefühl, mit welchem ein wissenschaftlich gebildeter ... ... da aber die Herren ja behaupten, die Manifestationen der spirits gefühlt, gesehen, gehört, gerochen und geschmeckt zu haben, so sollten sie doch nicht ein Wissen vom Verborgenen ...

Lexikoneintrag zu »Okkultismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 458-460.

Anonym/Indische Sprüche/Zweiter Theil [Philosophie]

Zweiter Theil Meinem liebem Freunde N.L. Westergaard Als Erinnerung ... ... verdient vor Allem gesehen zu werden? Der Rehäugigen vor Liebe heiter strahlendes Gesicht. Was gerochen zu werden? Ihres Mundes Athem. Was gehört zu werden? Ihre Reden. Was ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 2.: Zweiter Theil

Menu/Die Gesetze des Menu/Viertes Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel. Ueber Haushaltung und häusliche Tugend. 1. Wenn ein ... ... sich ein Hund genährt hat; 209. Auch nicht Speise an welche eine Kuh gerochen hat, und vornehmlich nicht solche, welche an jeden der nur kommen will, ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 118-161.: Viertes Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Fünftes Kapitel [Philosophie]

Fünftes Kapitel. Ueber Diät, Reinigung und Weiber. 1. Als ... ... Nacht darauf verweilen läßt. 125. Das woran ein Vogel genagt, eine Kuh gerochen, was ein Fuß erschüttert, worauf jemand genießt hat, oder was durch Läuse ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 161-189.: Fünftes Kapitel

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... Blume ist, an der man noch nicht gerochen hat, wie eine Blattknospe, welche Fingernägel noch nicht abgepflückt haben, wie ... ... 868. Glücklich diejenigen, die, wenn sie an einem Buche nur gerochen haben, behaupten, sie verständen Alles; wir Dummen wissen sogar nach hundertmaligem ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Augustinus, Aurelius/Bekenntnisse/Zehntes Buch [Philosophie]

... der Wind verwehte Duft von meinem Gedächtnis noch gerochen wird, wie die längst verdaute Speise dem Gedächtnis noch nachmundet, wie was ... ... Denn nie habe ich mit einem leiblichen Sinn meine Freude selbst gesehen, gehört, gerochen, geschmeckt und betastet, sondern das war Erfahrung meiner Seele, dessen mein ...

Volltext Philosophie: Augustinus: Die Bekenntnisse. Stuttgart 1863.: Zehntes Buch
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... einige so zu zeigen, weil es die Geschichte ausdrücklich sage, daß sein Körper schon gerochen habe. Mich dünkt diese Vorstellung auch hier unerträglich; denn nicht bloß der wirkliche ...

Volltext von »Laokoon«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

Näschereyen; in die Dreßkammer eines Geistlichen in Oberland. – ... ... schuldig, weil sonst mein Vorwitz an diesem Schaukelpferde wie Laokoons 8 am Trojanischen, gerochen werden könnte. – Damit sie mich ja fassen, so wiederhol ich es ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Alchimia, der dritte Grund medicinae [Philosophie]

Alchimia, der dritte Grund medicinae Nun weiter: der dritte Grund, auf ... ... Thymian oder Wacholderholz; ist nicht der Gestank ebenso darin wie vor, wiewohl er nicht gerochen wird?! Sollte darum einer sagen, der Gestank ist abgeschieden und ist nicht da ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 544-566.: Alchimia, der dritte Grund medicinae
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Ton gehört, mit der Nase einen Duft gerochen, mit der Zunge einen Saft geschmeckt, mit dem Leibe eine Tastung getastet ... ... mit dem Gehöre einen Ton gehört, hat man mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat man mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat man mit dem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Rousseau, Jean-Jacques/Emil oder Ueber die Erziehung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch Mit Beginn der zweiten Lebensperiode, in welche jetzt das Kind ... ... haben, um noch von dem Fuchs in einem Dickicht oder in seinem Bau gerochen werden zu können! Wollt ihr auf diese Weise in eurem Zögling den Geist ...

Volltext Philosophie: Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 97-285.: Zweites Buch

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXIII. Von der Hurenkunst [Philosophie]

Kapitel LXIII. De arte meretricia oder Von der Hurenkunst Nun ... ... und ihre Kinder getötet. Auch in folgenden Zeiten haben viel Weiber ihrer Männer Hurerei gerochen und solches den Kindern entgelten lassen, und sind aus liebevollen Müttern grausame Medeen, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 260-272.: LXIII. Von der Hurenkunst

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LXI. Von der Kirchenobrigkeit [Philosophie]

Kapitel LXI. De magistratibus ecclesiae oder Von der Kirchenobrigkeit So ... ... Manichäer gewesen, und Marcellinus der Märtyrer, hätte im Papsttum nach dem Weihrauch des Götzendienstes gerochen. Wirft man ihnen den Ehrgeiz für, so werden sie gleich mit dem Exempel ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 246-254.: LXI. Von der Kirchenobrigkeit

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/13. Rede. Dreiveden [Philosophie]

Dreizehnte Rede Dreiveden Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... er mit dem Gehöre einen Ton gehört, hat er mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat er mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat er mit dem Getaste ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 166-180.: 13. Rede. Dreiveden

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/33. Rede. Übereinkunft [Philosophie]

... hat man mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat man mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat man ... ... einen Ton gehört, hat man mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat man mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat man mit dem ... ... mit dem Gehöre einen Ton gehört, hat er mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat er mit dem Geschmacke ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 559-601.: 33. Rede. Übereinkunft

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/34. Rede. Die Zehnerfolge [Philosophie]

... , hat er mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat er mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat er mit dem ... ... mit dem Gehöre einen Ton gehört, hat er mit dem Geruche einen Duft gerochen, hat er mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt, hat er mit dem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 601-621.: 34. Rede. Die Zehnerfolge

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/2. Von den einfachen Vorstellungen [Philosophie]

Zweites Kapitel. Von den einfachen Vorstellungen § 1. ( Unverbundene Wahrnehmungen ... ... Gaumen noch nicht gekostet hat; er soll einen Geruch sich bilden, den er nie gerochen hat; vermag er es, so will ich auch glauben, dass der ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 117-120.: 2. Von den einfachen Vorstellungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/125. Rede. Rang der Gebändigten [Philosophie]

Fünfte Rede Rang der Gebändigten Das hab' ich gehört. Zu ... ... du mit dem Gehöre einen Ton gehört – hast du mit dem Geruche einen Duft gerochen – hast du mit dem Geschmacke einen Saft geschmeckt – hast du mit dem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 926-935.: 125. Rede. Rang der Gebändigten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/33. Rede. Der Rinderhirt 1 [Philosophie]

... Ton gehört, mit dem Geruch einen Duft gerochen, mit dem Geschmack einen Saft geschmeckt, mit dem Getast eine Tastung getastet ... ... Wenn er mit dem Gehör einen Ton gehört, mit dem Geruch einen Duft gerochen, mit dem Geschmack einen Saft geschmeckt, mit dem Getast eine Tastung getastet ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 247-252.: 33. Rede. Der Rinderhirt 1
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon