Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B/8. Allmähliche Besserung [Philosophie]

8. Allmähliche Besserung Dai Ying Dschï 25 sprach: »Nur den Zehnten zu nehmen und die Grenz- und Marktzölle aufzuheben, geht heuer noch nicht an. Ich will sie erleichtern und im nächsten Jahr dann abschaffen. Was sagt Ihr dazu?« Mong Dsï ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 107.: 8. Allmähliche Besserung
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... bestimmt Natur als »die Wirklichkeit mit Rücksicht auf ihren gesetzmäßigen Zusammenhang « (Grenz. d. naturwiss. Begriffsbild. S. 212). Nach FR. SCHULTZE ist die ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Gesetz

Gesetz [Eisler-1904]

Gesetz ist der Inhalt eines Imperativs , einer Willensforderung bezw. ... ... f.). Nach SIMMEL (Probl. d. Geschichtsphilos. S. 54) und nach RICKERT (Grenz. d. naturwiss. Begriffsbild. S. 258) gibt es keine historischen Gesetze; ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 378-383.
Psychisch

Psychisch [Eisler-1904]

Psychisch ( psychê , Seele ): seelisch, geistig (s. d ... ... (u. a.) sind die psychischen Vorgänge zwar unkörperlich, aber nicht unräumlich (Grenz. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 214). Von verschiedenen ...

Lexikoneintrag zu »Psychisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146-150.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

Sociologie ( Socialphilosophie , allgemeine Socialwissenschaft, Philosophie der Gesellschaft . ... ... (The Man versus the State, 1884. Individualisten sind auch W. v. HUMBOLDT, Grenz. d. Wirks. d. Staat . S. 53, J. ST. ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

Empfindung ( aisthêsis, pathos , sensio, sensatio; sensation, impression, ... ... .) abgesehen wird (Psychol. and Life p. 44 ff.; ähnlich H. RICKERT, Grenz. d. naturwiss. Begriffsbild. I, S. 147 ff.), Die Empfindung ist ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 252-262.
Organismus

Organismus [Eisler-1904]

Organismus ist ein einheitliches, teleologisch (s. d.) bestimmtes und sich ... ... »für etwas Elementares oder Anfangsloses, Ewiges« (Neue Darstell. d. Sensual. 1855. Grenz. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. V). Nach FECHNER haben ...

Lexikoneintrag zu »Organismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 62-65.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... 42. vgl. Welt - u. Lebensansch. S. 1 ff.). Ähnlich CZOLBE (Grenz. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 3). Nach C. ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Ignorabimus

Ignorabimus [Eisler-1904]

Ignorabimus (»wir werden es nicht wissen«): ein Schlagwort bei DU ... ... Empfindung , die Willensfreiheit ) für unser Denken unlösbar sind und bleiben werden (Grenz. d. Naturerk. 1872). Vgl. Welträtsel .

Lexikoneintrag zu »Ignorabimus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 496.
Grenzbegriffe

Grenzbegriffe [Eisler-1904]

Grenzbegriffe sind Begriffe , die als Inhalt die Existenz eines ... ... gebraucht werden könne. Der Begriff eines Noumenon ist also bloß ein Grenz-begriff , um die Anmaßung der Sinnlichkeit einzuschränken, und also nur von ...

Lexikoneintrag zu »Grenzbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 412-413.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... Charakters , des Willens) von der Herrschaft oder dem Zwange äußerer Einflüsse« (Grenz. u. Urspr. d. menschl. Erk. S. 30 ff.). ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

Psychologie ( psychê, logos ): Seelenkunde , Wissenschaft von der ... ... Naturwissenschaft, die anschauliche Mannigfaltigkeit der Wirklichkeit , hier der geistigen, begrifflich überwinden (Grenz. d. naturwiss. Begriffsbild. I, 183 ff.). So lehrt auch MÜNSTERBERG, ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.

Czolbe, Heinrich [Eisler-1912]

Czolbe, Heinrich , geb. 1819 bei Danzig, Oberstabsarzt in Königsberg, ... ... durch ganz bestimmte Gehirnbewegungen als lebendige, zum Bewußtsein kommende Kräfte freigemacht oder ausgelöst« (Grenz. u. Urspr. d. m. Erk. S. 200 ff.). Die menschliche ...

Lexikoneintrag zu »Czolbe, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112-113.
Naturwissenschaften

Naturwissenschaften [Eisler-1904]

Naturwissenschaften sind jene Disciplinen, die es mit Naturobjecten, d.h. ... ... , mit Abstraction von allem Individuellen; dieses fällt dagegen der geschichtlichen Betrachtung zu (Grenz. d. naturwissensch. Begriffsbild. 1896). Früher betont schon DILTHEY, daß ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 721-724.
Geisteswissenschaften

Geisteswissenschaften [Eisler-1904]

Geisteswissenschaften heißen jene Disciplinen, die zum Gegenstand geistige Processe, ... ... - und Geistes (- historischen -) Wissenschaften betonen WINDELBAND und H. RICKERT (Grenz. d. naturwiss. Begriffsbild. 1896), auch G. RÜMELIN. MÜNSTERBERG erkennt die ...

Lexikoneintrag zu »Geisteswissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 368-369.

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/47. An die Nacht [Philosophie]

47. An die Nacht. 1. Der ird'sche Dunstkreis ... ... Mögen wir unversehrt, o weite, dunkelnde, O Nacht, erreichen deine Grenz', erreichen, hehre, deine Grenz'! 3. O Nacht, die neun und neunzig hat menschenspähender Wächter, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 217-218.: 47. An die Nacht

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Im einzelnen ausgeführt auch bei UEBERWEG-HEINZE, Grundriß der ... ... Radikal-Bösen mit dem theologischen Begriff der Erbsünde; vgl. Rel. innerh. d. Grenz. d. bl. Vern. I, 4. 938 Vgl. E ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung [Philosophie]

Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung. 526 1. Die Raumanschauung ... ... in deren Teilen), oder ein Gleichbleiben derselben wahr, d.h. die Kontraste der Grenz-Ortsqualitäten verändern sich oder bleiben konstant. Im letzteren Falle nennen wir die Objekte ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 389-423.: Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/5. Christus, empfangen von dem hl. Geiste, ist geboren aus Maria der Jungfrau [Philosophie]

Fünftes Kapitel Christus, empfangen von dem hl. Geiste, ist geboren aus Maria ... ... erzeugt, das Erzeugte geht nach dem Naturgesetze aus dem Erzeuger hervor. Hat aber der Grenz- und Höhepunkt keine Schranke (terminus autem cum careat termino), so fehlt auch ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 84-86.: 5. Christus, empfangen von dem hl. Geiste, ist geboren aus Maria der Jungfrau

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Mittelalters/Erster Abschnitt. Die Philosophie der Kirchenväter (Patristik)/Kapitel I. Ältere Patristik/§ 62. Urchristentum und Philosophie. Gnostizismus [Philosophie]

§ 62. Urchristentum und Philosophie. Gnostizismus. Nicht durch seinen philosophischen, ... ... Urvater, brachte aber nur ein unvollkommenes Wesen hervor. Sie wurde dann von dem »Grenz«-Äon über ihre Schranken und die Unerkennbarkeit des Urgrundes belehrt, ihr leidenschaftliches Sehnen ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 212-218.: § 62. Urchristentum und Philosophie. Gnostizismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon