Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Harms, Friedrich [Eisler-1912]

Harms, Friedrich , geb. 1819 in Kiel. Prof. in Berlin, gest. 1880. H. ist von Fichte beeinflußt, ist aber erkenntnistheoretischer Realist. Die ... ... – Psychologie, 1897. – Vgl. F. ZIMMER, Grundriß der Philosophie nach F. Harms, 1902.

Lexikoneintrag zu »Harms, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 228-229.
A priori

A priori [Eisler-1904]

A priori : vgl. THOMAS, »prior in ordine naturae« – ... ... Nach TEICHMÜLLER enthält jede empirische Erkenntnis apriorische Elemente (Neue Grundleg. S. 278). Nach HARMS entstehen die apriorischen Formen ursprünglich mit der Erfahrung (Log. S. 67 ff., ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A priori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 861-862.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung : vgl. CALKER, Denklehre S. 255, 257. CHR. ... ... 36. W. ROSENKRANTZ, Wiss. d. Wiss. II, 79, 92 ff.. HARMS, Psychol. S. 7. GLOGAU, Abr. II, 18 (E. = ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 870.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

Gewißheit : vgl. MAASS, Log. § 328. HARMS, Log. S. 111 f.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 873.

Witte, Johannes [Eisler-1912]

Witte, Johannes , geb. 1846, früher Prof. in Bonn, jetzt Kreisschulinspektor in Ruhrort. = Von Harms beeinflußt. Die »Vernunftanschauung« geht auf das Unbedingte, Absolute besonders im Sittlichen. Die Seele ist ein immaterielles Wesen. Schriften : Vorstudien zur Erkenntnis des unfaßbaren ...

Lexikoneintrag zu »Witte, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 822-823.
Gut

Gut [Eisler-1904]

Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... wir es begehren oder verabscheuen« (Lehrb. d. Psychol. II 4 , 423). HARMS erklärt ähnlich: »Nicht weil wir etwas als gut erkannt haben, wollen wir ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Zahl

Zahl [Eisler-1904]

Zahl ( arithmos , numerus) ist die Heraushebung ( Unterscheidung ) ... ... unseres Denkens von einem Inhalt zum andern können wir zählen (ib.). Nach HARMS ruht die Zahl »auf einem Systeme , auf einer gleichartigen Einheit , ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 811-818.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... . vgl. Pragmat. Psychol. I, 57. Neue Psychol. S. 226). Nach HARMS besteht die wahre Teleologie »in der Causalität der Willenskräfte des Geistes ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... f.), ULRICI (Syst. d. Log.), HARMS, der die Logik als Wissenschaft vom (formalen) Wissen bestimmt ... ... Logik vgl. PRANTL, Gesch. d. Logik im Abendlande 1855 – 1870; HARMS, Gesch. d. Log. 1881. – Vgl. Erkenntnistheorie , Wissenschaftslehre ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... (Probl. II, 124). »Nature is only that is felt« (ib.). Nach HARMS hat die Natur keinen Willen . »Sie begreift in sich alles Geschehen ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Geist

Geist [Eisler-1904]

Geist heißt im Gegensatz zum Stoffe , zur Materie , ... ... d. Psychophys. II, 455). Einen » Allgeist « nimmt M. VENETIANER an. HARMS bestimmt den Geist als den Grund der inneren Erscheinung , als Für ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Logik

Logik [Kirchner-Michaelis-1907]

Logik (gr. logikê sc. technê v. logos ... ... , Gesch. d. Logik. 3. Bde. Lpz. 1855 f. F. Harms , Gesch. d. Logik. Berl. 1880. Überweg , Logik. 5. ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 332-334.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik : vgl. J. B. VAN HELMONT (Logic. in util ... ... (Log. § 71). MASCI, Logica. PLANCK, Gr. d. Log., 1873. HARMS, Psychol. S. 30 ff.. RABIER (L. = »la science de ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 876-877.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : 1) im allgemein-populären Sinne = sich vorstellen, ... ... und zwar sich in sich selbst unterscheidend« (l.c. S. 13). Nach HARMS ist das Denken »eine reine, ihr Object nicht verändernde Tätigkeit « ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Wissen

Wissen [Eisler-1904]

Wissen ( eidenai, epistasthai, gnôsis , scire, scientia), ist ( ... ... Erinnerung , Fürwahrhalten , notwendiges Vorstellen (l. c. S. 50 ff.). HARMS betont: »Kein Wissen ohne einen Gegenstand , der die Voraussetzung und ...

Lexikoneintrag zu »Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793-798.
Werden

Werden [Eisler-1904]

Werden ist ein Grundbegriff, der sich auf die stetige Veränderung ... ... Verwandlung eines Seienden in ein Anderes« (Atomist. d. Will. I, 123). HARMS erklärt: »Das, was das Werden bedingt, ist kein Werden, sondern ein ...

Lexikoneintrag zu »Werden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 723-725.
Schein

Schein [Eisler-1904]

Schein (Scheinen) ist ein Gegensatz vom Sein (s. ... ... Subject sich muß gefallen lassen« (Met. II, § 292 f.). Nach HARMS gibt es keinen absoluten Schein. Aller Schein ist relativ, der durch das ...

Lexikoneintrag zu »Schein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 280-281.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... c. S. 42). Ähnlich andere neoscholastische (s. d.) Philosophen. Nach HARMS ist die Causalität der Dinge »allein enthalten in ihren immanenten und ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Zweifel

Zweifel [Eisler-1904]

Zweifel (dubium, dubitatio) ist der (gefühlsmäßig charakterisierte) Zustand ... ... Zweifeln selbst gar nicht möglich« (Wissensch. d. Wiss. I, 125). Nach HARMS ist das Wissen und nicht der Zweifel der Anfang der Philosophie ( ...

Lexikoneintrag zu »Zweifel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 856-857.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... the idea of the truth of a judgment« (Examin. p. 348). Nach HARMS ist das Kriterium der Wahrheit dem Wiesen immanent (Log. S. 111 ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon