Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. b. Zusammenströmungs-Opfer [Philosophie]

26, b. Zusammenströmungs-Opfer. 3. Zusamm zusammen ströme Vieh, ... ... die Kuh. 5. Die Milch der Kühe nehm' ich an, an nahm ich Kraft, Getreide, An sind genommen Kinder uns, an Frauen; ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 11.: 26. b. Zusammenströmungs-Opfer

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... zu geben? Denn soviel ist gewiß: Jedermann nahm zu denselben seine Zuflucht, weil man sie für zu bequem ... ... , zur Zeit des Krieges mit dem Xerxes. Er nahm die Religion zu Hilfe, wandte Göttersprüche vor und ließ dem Volk durch ... ... . Nach dem Tode Julians, als das Christentum wieder auf den Thron kam, nahm auch der Sophist wiederum den Namen eines Christen an. ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./I. Das achtzehnte Jahrhundert [Philosophie]

... entwickeln. Der Franzose stellte diesem Spiritualismus den Materialismus als absolut berechtigt gegenüber und nahm infolgedessen den Staat als die ewige Form dieser Interessen an. Der Engländer ... ... Monopol weniger reicher Kapitalisten und das Mittel zur Knechtung der Masse. Der Handel nahm die Industrie in sich auf und wurde dadurch allmächtig, wurde ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 550-569.: I. Das achtzehnte Jahrhundert

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/Vorrede des Autoris [Philosophie]

... 29. Als aber der Menschen Blindheit überhand nahm und (sie) sich Gottes Geist nicht wollten lehren lassen, gab ... ... Fürsten, bis daß er überwand und triumphierte als ein König der Natur und nahm den Fürsten der Grimmigkeit gefangen in seinem eigenen Hause (Ps. 68, ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 35-55.: Vorrede des Autoris

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 45. [665.] An Indra [Philosophie]

VIII, 45. [665.] An Indra. 464 1. ... ... Feind durch tapfere, Die lieb dem Jüngling Indra sind. 4. Der Vritratödter nahm den Pfeil, geboren fragt die Mutter er: Wer ist gewaltig, wer ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 465-468.: VIII, 45. [665.] An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 52. [672.] An Indra [Philosophie]

VIII, 52. [672.] An Indra. 476 1. ... ... dieses Stieres A1 schritt er mächtig aus, zu stärken sich, Nahm ihn, wie Vieh das Gras verzehrt. 10. 477 Empfangend ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 478-479.: VIII, 52. [672.] An Indra

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... daß Mohammed, als er hat Länder einnehmen wollen, sich sehr in acht nahm, die Völker der Religion halber schüchtern zu machen. Die Weltbezwinger, die ... ... versprechen. Weil er sich durch seine Heiligkeit einen großen Namen erworben hatte, so nahm man alle diese Versprechungen als göttliche Eingebungen an, und es ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

Anmerkung: Der fränkische Dialekt Es ist diesem Dialekt sonderbar mitgespielt worden von ... ... der Haupthandelsstädte des Landes waren. Hier also vorzugsweise bildete sich die neuniederländische Schriftsprache und nahm friesische Elemente, Worte und Wortformen auf, die von dem fränkischen Grundstock wohl zu ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

... Schuldig, und zog sich zurück; dann kam der Vorsitzer mit den andern, nahm das Papier auf und schrieb vor das Schuldig: Nicht (Wade, »British ... ... Jury auch nicht fertig werden, und zuletzt wurde zum Lose Zuflucht genommen; man nahm zwei Strohhalme und zog; welche Partei das längste zog, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VI. Gens und Staat in Rom [Philosophie]

VI. Gens und Staat in Rom Aus der Sage von der Gründung ... ... bei der Entscheidung hatte jede der dreißig Curien eine Stimme. Die Versammlung der Curien nahm an oder verwarf alle Gesetze, wählte alle höhern Beamten mit Einschluß des rex ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 117-127.: VI. Gens und Staat in Rom

Aristoteles/Organon/Ueber die sophistischen Widerlegungen/5. Kapitel [Philosophie]

Fünftes Kapitel Die auf die Ausdrucksweise sich stützenden Widerlegungen gehen also von ... ... .B. bei dem Ausspruch des Melissos , dass das All unbegrenzt sei. Er nahm an, dass das All ungeworden sei (weil aus dem Nicht-Seienden nichts entstehen ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Heidelberg 1883, S. 7-11.: 5. Kapitel

Aristoteles/Organon/Ueber die sophistischen Widerlegungen/12. Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel So viel über die scheinbaren Widerlegungen; was aber die Darlegung ... ... , ihm die Natur vorhalten; auf beide Weisen muss er dann Unglaubwürdiges behaupten. Man nahm dabei damals an, dass das naturgemässe Handeln das wahre sei, das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Sophistische Widerlegungen. Heidelberg 1883, S. 27-29.: 12. Kapitel

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

Resultate Wenn wir jetzt die Verhältnisse, unter denen die englische Arbeiterklasse der ... ... 32 Wenigstens war dies der Durchschnitt der Jahre 1839/40 – im nächsten Jahre nahm die Sterblichkeit etwas ab und war nur einer aus 46. In den großen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/II. Karlsruhe [Philosophie]

... Illusionen über seine eigne Unüberwindlichkeit. In Karlsruhe nahm die Sache schon größere Feierlichkeit an. Im Pariser Hof war Table d' ... ... als Brentano ihn plötzlich rufen ließ und ihm das Beglaubigungsschreiben wieder aus der Tasche nahm. Es versteht sich, daß Atta Troll jetzt, Herrn Brentano zum Trotz, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 133-146.: II. Karlsruhe

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/Vorwort zur vierten Auflage [Philosophie]

Vorwort zur vierten Auflage Die früheren starken Auflagen dieser Schrift sind seit fast einem ... ... von selbständigen und unabhängigen Stämmen, wovon die eine Art ihre Weiber innerhalb des Stamms nahm, während dies der andern Art absolut verboten war – dies galt als unbestreitbares ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 30-31,473-484.: Vorwort zur vierten Auflage

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/III. Die Pfalz [Philosophie]

... Regierungskommissär, Major oder Oberstleutnant. Allmählich aber nahm die Zahl der Konkurrenten zu, die Stellen wurden seltner, und ... ... ließ. Ich wußte, daß auch dies nicht gehen würde, nahm den Antrag aber auf d'Esters und mehrerer Mitglieder der Regierung ... ... der zweite Artikel als zu »aufregend« Anstoß; ich verlor weiter kein Wort, nahm den Artikel zurück, zerriß ihn ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 146-162.: III. Die Pfalz

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... sondern nur nach seiner Sättigung; aber dabei nahm er Rücksicht auf seine Gesundheit, er pflegte jene körperlichen Uebungen, die hungrig ... ... glücklich. (§ 66.) Die von dem Sohn des Königs gewaltsam entehrte Lucretia nahm sich, nachdem sie die Bürger zu Zeugen aufgerufen, selbst das Leben; ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Kap. I. (§ 1.) Zu jener Zeit, ... ... Hoffnung zu einem guten und damit auch glücklichen Leben gesetzt werden müsse. Zeno nahm dies von den Unsrigen auf und zwar so, wie man bei den Klagen ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

Erstes Buch Kap. I. (§ 1.) Ich wusste wohl, ... ... so bewirkt überall die Beseitigung des Schmerzes als Folge die Lust. (§ 38.) Deshalb nahm Epikur kein Mittleres zwischen Schmerz und Lust an, weil gerade jener Zustand, ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/IX. Barbarei und Zivilisation [Philosophie]

IX. Barbarei und Zivilisation Wir haben jetzt die Auflösung der Gentilverfassung an ... ... aufgehört hatte. Das Gebiet war geblieben, aber die Menschen waren mobil geworden. Man nahm also die Gebietseinteilung als Ausgangspunkt und ließ die Bürger ihre öffentlichen Rechte und Pflichten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IX. Barbarei und Zivilisation
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon