Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Nil admirari

Nil admirari [Kirchner-Michaelis-1907]

Nil admirari , s. Athaumasie .

Lexikoneintrag zu »Nil admirari«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 395.

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu/13. Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben [Philosophie]

13 . Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben Yang Dschu wurde beim König von Liang vorgelassen und sagte, die Welt zu ordnen gehe im Handumdrehen. Der König von Liang sprach: »Du, o Lehrer, hast eine Frau und eine Nebenfrau und kannst ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 150-151.: 13. Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/358. Nie umsonst [Philosophie]

358 Nie umsonst. – Im Gebirge der Wahrheit kletterst du nie umsonst: entweder du kommst schon heute weiter hinauf oder du übst deine Kräfte, um morgen höher steigen zu können.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 860-861.: 358. Nie umsonst

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Siebentes Zehent/Dem Könige ist nie zu genügen [Philosophie]

Dem Könige ist nie zu genügen. Giebt's eine blätterreiche Weide, Wer ruhte nicht gern unter ihr? Der Höchste Herr ist sehr erregbar, – 1 Von selbst ihm nah'n erspare dir. Sollt' ich ihn je zufrieden stellen, Dann käm' ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 372-373.: Dem Könige ist nie zu genügen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/66. Sträflich, nie gestraft [Philosophie]

66 Sträflich, nie gestraft . – Unser Verbrechen gegen Verbrecher besteht darin, daß wir sie wie Schufte behandeln.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 493-494.: 66. Sträflich, nie gestraft
Ironie

Ironie [Eisler-1904]

Ironie ( eirôn , Spötter; eirôneia , ARISTOTELES, Eth. Nic. II 7, 1108a 22): Verstellung, spöttische Behauptung eines Etwas , dessen Gegenteil als wahr gemeint ist. Zum Zwecke der Aufzeigung der Unsinnigkeit von gegnerischen Behauptungen stellt sich SOKRATES in ...

Lexikoneintrag zu »Ironie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 531-532.
Habitus

Habitus [Eisler-1904]

... , 1105 b 25). Die Tugenden sind hexeis psychês (Eth. Nic. I 13, 1103, a 9; II 2, 1104 b 19). ... ... operationem« (Sum. th. II, 50,1). NICOLAUS TAURELLUS definiert: »Habitus nil aliud sunt, nisi acquisita quaedam vel intelligendi, vel alicuius ...

Lexikoneintrag zu »Habitus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426-427.
Politik

Politik [Eisler-1904]

Politik ( politikê , politica): 1) Staats -, Gesellschaftswissenschaft. 2 ... ... = Ethik und Staatslehre, Politik im engeren Sinne . vgl. Eth. Nic. I, 1. X, 10. Rhetor. I, 2) u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Politik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Billige

Billige [Eisler-1904]

Billige , das ( to epieikes ), ist das Gerechte, das der vernünftigen Einsicht in die Besonderheit eines Falles entspringt und das Gesetzesrecht ergänzt nach ARISTOTELES ein epanorthôma nomimou dikaiou, epanorthôma nomou hê elleipei dia to katholou (Eth. Nic. V).

Lexikoneintrag zu »Billige«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 156.
Eubulie

Eubulie [Eisler-1904]

Eubulie euboulia : richtiges Überlegen, Klugheit, Einsicht (ARISTOTELES, Eth. Nic. VI 10, 1142a 32 squ.). THOMAS: »Eubulia« = »habitus, quo bene consiliamur« (Sum. th. I. II, 57, 6 ob. 1).

Lexikoneintrag zu »Eubulie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317.
Analogie

Analogie [Eisler-1904]

Analogie ( analogia ): Proportionalität , Ähnlichkeit , Gleichheit der Beziehungen, Übereinstimmung . So bei ARISTOTELES (Eth. Nic. V 6, 1131 a 31; Phys. IV 8, 215 b 29). So auch bei QUINTILIAN. Die Scholastiker unterscheiden »analogia proportionis ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31-32.
Proärese

Proärese [Kirchner-Michaelis-1907]

Proärese (gr. prohairesis ), Vorsatz, Entschluß (s. d.), unterscheidet sich nach Aristoteles (Eth. Nic. III, 4, p. 1111 b 4 ff.) vom bloßen Wollen, indem jede Proärese außer einem Wollen Überlegung und Nachdenken in ...

Lexikoneintrag zu »Proärese«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 459.
Eupraxie

Eupraxie [Eisler-1904]

Eupraxie ( eupraxia ): Rechttun, richtiges Handeln. Es ist ein ethisches ... ... III, 9, 14). ARISTOTELES stellt die Eupraxie der dyspraxia gegenüber (Eth. Nic. I 11, 1101b 7; VI 5, 1140b 7). ALBERTUS MAGNUS erklärt: ...

Lexikoneintrag zu »Eupraxie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318.
Proärese

Proärese [Eisler-1904]

Proärese ( prohairesis ): Vorsatz (s. d.), Entschluß (s. d.). Vgl. ARISTOTELES, Eth. Nic. III 4, 1111b 4 squ.. III 4, 1112a 15. III 4, 1113a 11.

Lexikoneintrag zu »Proärese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 140.
Achilleus

Achilleus [Kirchner-Michaelis-1907]

... Schein sei. Die Schildkröte, das langsamste der Tiere , meinte er, könne nie von Achill, dem schnellsten Menschen , eingeholt werden, wenn sie auch nur ... ... geometrischen Reihe , wie sie durch die Bewegungen der Schildkröte dargestellt wird, nie einen bestimmten endlichen Wert.

Lexikoneintrag zu »Achilleus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 12.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

... Lebens steht, steht im Dienste einer unhistorischen Macht und wird deshalb nie in dieser Unterordnung, reine Wissenschaft, etwa wie die Mathematik es ist, ... ... römischen Könige, auch die alte Semiramis haben vielleicht niemals existiert; auch Homeros vielleicht nie gelebt. Über Pythagoras, Buddha und Jesus wird ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Schema (1)

Schema (1) [Eisler-1904]

Schema ( schêma ): Form , Gestalt , Umriß, Formular ... ... Met. VII 3, 1029 a 4. XII 8, 1074 b 1. Eth. Nic. V 8, 1133 a 34. Anal. pr. I, 4, 6 ...

Lexikoneintrag zu »Schema (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 281-284.
Fertigkeit

Fertigkeit [Eisler-1904]

Fertigkeit ( hexis habitus) heißt jede durch Übung (s. ... ... ARISTOTELES sieht in den Tugenden (s. d.) hexeis psychês (Eth. Nie. I 13, 1103a 9; II 2, 1104b 19). Von der ...

Lexikoneintrag zu »Fertigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 332.
Timokratie

Timokratie [Eisler-1904]

Timokratie ( timê, kratein ): Verfassung, bei welcher Ehre, Macht Grundlage ist (Plat., Republ. VIII) oder wo das Vermögen die Ämter bedingt (Aristot., Eth. Nic. VIII, 12).

Lexikoneintrag zu »Timokratie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 504.
Athaumasie

Athaumasie [Eisler-1904]

Athaumasie ( athaumasia ): Nicht-verwundern, Nicht-überrascht-werden fordert der ... ... Weisen ( ouden thaumazein, Diog. L. VII, 12 f., 64); das »nil admirari« des HORAZ (Epist. I, 6, 1).

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon