Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/4. Ueber die Glückseligkeit [Philosophie]

Viertes Buch. Ueber die Glückseligkeit 1. Werden wir ›wohl leben‹ ... ... nach innen gekehrt sei und ihn doch in den äusseren Handlungen suchen oder überhaupt das Object seines Wollens in Aeusseres setzen; denn so hätte die Glückseligkeit garkeine Existenz und ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 24-38.: 4. Ueber die Glückseligkeit

Fichte, Johann Gottlieb/Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen [Philosophie]

Johann Gottlieb Fichte Appellation an das Publicum über die durch ein Churf. Sächs. ... ... hat, sondern nur das Uebersinnliche des Gedankens, und dem es schlechthin nicht um das Object der That, sondern um das Uebersinnliche der Gesinnung zu thun ist, – also ...

Volltext von »Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846.

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) [Philosophie]

Drittes Buch. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I) ... ... sein zu erforschen, was dieses Erforschende eigentlich ist, indem wir darnach trachten das begehrungswürdige Object des Schauens zu erfassen. Es lag ja auch in dem Allgeist ein doppeltes, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 8-40.: 3. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (I)

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XX. Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts [Philosophie]

XX Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts Wenn man dasjenige ... ... bloss reine Formen überhaupt aufzustellen, da strebt er immer, die Einbildungskraft auf ein einziges Object zu heften, nur für dieses zu interessiren, auf diess allein alles andere zurückzuführen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 175-178.: XX. Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II) [Philosophie]

... sehen kann, ein Mittelding zwischen dem wahrnehmenden Subject und dem wahrgenommenen Object, sie zeigen dem Wahrnehmenden die eigenthümliche Beschaffenheit der Gegenstände an. Denn der ... ... es wohl kaum einerseits das Organ wodurch die sinnliche Wahrnehmung geschieht, andererseits das Object worauf sie geht. Vielmehr ist ihm das Bewusstsein seiner selbst, wie ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 40-87.: 4. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (II)

Plotin/Enneaden/4. Enneade. Psychologische Untersuchungen/5. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (III) [Philosophie]

... so. Indessen wenn das dem sinnlichen Object anhaftende Licht afficirt werden und dann diese Affection fort und fort bis zum ... ... muss, dann entsteht dieselbe Hypothese wie die, wonach das Zwischenliegende von dem sinnlichen Object zuvor verändert wird, gegen welche wir bereits anderswo unsere Bedenken vorgebracht haben ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 87-98.: 5. Ueber die Seele oder Ueber psychologische Aporien (III)

Plotin/Enneaden/3. Enneade. Kosmologische Untersuchungen/8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen [Philosophie]

Achtes Buch. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder ... ... und in der vollkommenen Seele die Erkenntniss als welche dem Geist zustrebt zusammenfällt mit dem Object: so ist offenbar in diesem beides eins, nicht durch eine [gesuchte] Vereinigung ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 257-270.: 8. Von der Natur und dem Schauen und dem Einen oder Vom Schauen

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 56. Nähere Bestimmung und Erörterung des Zweifels [Philosophie]

§ 56. Nähere Bestimmung und Erörterung des Zweifels »Es ist aber ... ... am meisten ungewiß, der sinnlichen Dinge ([»Meditationes«] Resp. ad II. Object.: »de rebus omnibus praesertim corporeis dubitare«), was vorzüglich zu beachten ist, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 184-187.: § 56. Nähere Bestimmung und Erörterung des Zweifels

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/X. Einfluss des Idealischen in der Darstellung auf die Totalität [Philosophie]

X Einfluss des Idealischen in der Darstellung auf die Totalität Ist die ... ... bringt sie nur Mannigfaltigkeit, nicht Totalität hervor. Zu dieser letzteren muss sie und ihr Object dichterisch gestimmt und zubereitet seyn, und diess ist der Fall, wenn der Dichter ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 150-153.: X. Einfluss des Idealischen in der Darstellung auf die Totalität

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 62. Über die Cartesischen Beweise vom Dasein Gottes [Philosophie]

§ 62. Über die Cartesischen Beweise vom Dasein Gottes Der Beweis ... ... Vollkommenheiten, sondern als das, wodurch sowohl es selbst als die Vollkommenheiten wirklich sind.« (Object. V) C. erwidert hierauf: »Ich sehe nicht ein, warum nicht die ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 209-214.: § 62. Über die Cartesischen Beweise vom Dasein Gottes

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss [Philosophie]

... er demnach eine grössere Zahl von Theilen in dem Object, d.h. das Object erscheint grösser und seine Gestalt ändert sich, ... ... CXIX. Man hat dafür gehalten, die Arithmetik habe zu ihrem Object abstracte Zahlideen. Die Eigenschaften und ... ... eines Men schen kein anderes Object hat, als nur die Bewegung der Glieder seines Leibes; dass aber eine ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869.: Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXIV. Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch [Philosophie]

LXIV Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch Der ... ... und tragischen Dichter bilden, am besten daran fest, dass in jenem mehr das Object , in diesem zugleich stärker das Subject herrscht. In jenem suchen wir ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 271-274.: LXIV. Die Tragödie erregt eine bestimmte Empfindung und ist daher lyrisch

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute [Philosophie]

... und Geniessen der Dinge daselbst, in der Weise dass jemand zugleich Subject und Object des Schauens seiner selbst und der übrigen Dinge wird und dass er Substanz ... ... und lässt sie nicht ein anderes sehen, sondern das Licht selbst ist das Object des Schauens. Denn in jenem ist nicht das eine ein ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 365-411.: 7. Ueber die Frage, wie die Menge der Ideen zu Stande kam, und über das Gute

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum/II. Vorlesung [Philosophie]

II. Ursache – Würkung – Grund – Kraft. ... ... zu erkennen fähig sind. Die sinnlichen Erscheinungen und deren Uebereinstimmung haben uns auf ein Object schließen lassen, das den Grund derselben enthält. Dieses Object nennen wir Körper; aber die uns bekannten Merkmaale des selben reichen noch nicht ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 18-28.: II. Vorlesung

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum/IV. Vorlesung [Philosophie]

IV. Warheit und Täuschung. Als ich den Laubengang hinaufkam, schient ihr ... ... wo die Seele gleichsam aus sich herausgehet, und von ihrer Erkenntniß auf das Object schließet; nur da, wo Vorstellung von Darstellung unterschieden ist. So lange sie ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 35-43.: IV. Vorlesung

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum/VI. Vorlesung [Philosophie]

... hat blos ein idealisches Daseyn, ohne äusserliches Object. Jeder gehet in seine eigene Welt über. Die Vorstellungen des Wachenden ... ... würklich halte, die aber blos in mir selbst vorgehn und ausser mir kein Object haben. Je mehr Menschen aber mit mir übereinstimmen, diese Dinge so ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 50-59.: VI. Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/3. Grundlage der Wissenschaft des Praktischen/§ 5. Zweiter Lehrsatz [Philosophie]

... sie nicht bezogen werden, wird kein Object gesetzt. – Ferner, da das Object absolut, schlechthin und ohne allen ... ... etwas tiefer hineingehen. Alles Object ist nothwendig bestimmt, so gewiss es ein Object seyn soll; denn insofern es das ist, bestimmt es ... ... unendlichen Thätigkeit des Ich entgegengesetzte Thätigkeit desjenigen voraus, was nachmals als Object bestimmt wird. Sie ist, zwar ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 246-285.: § 5. Zweiter Lehrsatz

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes/X. Vorlesung [Philosophie]

... vorgehen, und kann in Rücksicht auf mich selbst, mir auch als Object nicht abgesprochen werden. Mein Daseyn also so wohl, als meine Veränderlichkeit, ... ... subjective betrachtet, von der höchsten Evidenz, und wenn von mir selbst, als Object die Rede ist, auch eine objective Wahrheit. ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 81-89.: X. Vorlesung

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Vorerkenntniß von Wahrheit, Schein und Irrthum/III. Vorlesung [Philosophie]

III. Evidenz – der unmittelbaren Erkenntniß. Vernunfterkenntniß. – Naturerkenntniß. Wir ... ... einer unzulänglichen Analogie, einer ohne Grund vorausgesetzten Causalitätsverbindung, schließt unsre sinnliche Erkenntniß auf ein Object, wo keines würklich vorhanden ist; oder legt ihm Eigenschaften bey, die ihm ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 28-35.: III. Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/3. Grundlage der Wissenschaft des Praktischen/§ 8. Fünfter Lehrsatz [Philosophie]

... die ideale Thätigkeit hinaus und setzt etwas, als Object des Triebes; als dasjenige, was der Trieb hervorbringen würde, wenn er ... ... Wir vereinigen beides: – es kann kein Trieb gefühlt werden, wenn auf das Object desselben nicht die ideale Thätigkeit geht; und diese kann darauf ... ... jetzt sich nicht äusserndes Gefühl der Kraft, ein Object desselben, das sich gleichfalls nicht äussert, ein Gefühl ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 291-297.: § 8. Fünfter Lehrsatz
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon