Suchergebnisse (354 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutscher Idealismus 

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXXVI. Gesetz der Totalität [Philosophie]

LXXXVI Gesetz der Totalität 5. Das Gesetz der Totalität . So wenig ein ästhetisches Gesetz dem Dichter bestimmen kann, welches Object er zu wählen hat, eben so wenig kann es ihm vorschreiben, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 316-318.: LXXXVI. Gesetz der Totalität

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LXXXVII. Gesetz pragmatischer Wahrheit [Philosophie]

LXXXVII Gesetz pragmatischer Wahrheit 6. Das Gesetz ... ... kann die poetische Wahrheit überhaupt durch die Uebereinstimmung mit der Natur, als einem Object der Einbildungskraft, im Gegensatz gegen die historische , als die Uebereinstimmung mit derselben, als einem Object der Beobachtung, definiren. Historisch wahr ist, was in keinem Widerspruch mit der ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 318-321.: LXXXVII. Gesetz pragmatischer Wahrheit

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/3. Grundlage der Wissenschaft des Praktischen/§ 11. Achter Lehrsatz [Philosophie]

... können. 1) Das Ich soll durch ideale Thätigkeit ein Object Y dem Object X entgegensetzen; es soll sich setzen als verändert. Aber ... ... offenbar bestimmt durch die andere, weil das Object jeder bestimmt ist durch das Object der anderen. – Man kann diesen ... ... sich ebenfalls sogleich: es ist keine Handlung, ohne ein Object; demnach müsste die Handlung zugleich ihr selbst ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846.: § 11. Achter Lehrsatz
Ich

Ich [Eisler-1904]

... ohne sich selbst als Subject Object zu sein« (Psychol.3, 63. 288). Das Selbst ist ... ... Subject , sondern nur den subjectiven Pol des Bewußtseins , dem das Object als sein notwendiges Correlat gegenübersteht« (l.c. S. ... ... « (Log. S. 16). Ich- Subject und Ich- Object weisen gegenseitig aufeinander hin. »So ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Gut

Gut [Eisler-1904]

... , das Wert hat« (l.c. S. 2), »ein Object oder Verhältnis, das dadurch für uns Wert hat, daß ... ... « (l.c. S. 323). Nach EHRENFELS ist ein Gut »das Object einer positiven Wertrelation« (Werttheor. I, 71). C. ...

Lexikoneintrag zu »Gut«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 419-426.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... . Phantasie ). Das Ich setzt den Raum, indem es das Object als »ausgedehnt, zusammenhängend, teilbar ins unendliche« setzt (Gr. d. ... ... der Raum »die Anschauung , wodurch der äußere Sinn sich zum Object wird« (Syst. d. tr. Ideal ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

... auf einen Punkt zusammengezogen ist, zum Object , aber eben diese nur nach einer Dimension ausdehnbare Tätigkeit ist, wenn sie sich selbst Object wird, Zeit. Die Zeit ist nicht etwas, was unabhängig vom Ich ... ... ist »die Anschauung , durch welche der innere Sinn sich zum Object wird« (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... Wirklichkeit und Idee zugleich; die Idee liegt latent im Object und erhält im Kunstschaffenden und Genießenden lebendige Wirklichkeit . Die Ideen werden ... ... würde nur Idee erfassen (l.c. § 32). Zur Idee wird das Object erhoben, indem wir zum interesselosen, überindividuellen »reinen Subject des ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... S. 15). »Alles wird für uns erst ein Object oder fängt doch an, es zu werden, wenn wir den Begriff ... ... Folge des Seins. Der Gedanke des Seins ist mit dem angeschauten Object unmittelbar verbunden (l. c. S. 94). Die Vorstellung des ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... » Identität « von Subject und Object , von Natur und Geist ; es ist ein ewiges Producieren ... ... Daseins bedeuten. Von einem religiösen Standpunkt aus bedeutet Gott – als Object des Glaubens – das Princip der Erhaltung des Wertes ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Wert

Wert [Eisler-1904]

... und einem Subjecte , welche ausdrückt, daß das Subject das Object entweder tatsächlich begehrt oder doch begehren würde, falls es von dessen Existenz ... ... Werten (Werthalten) ist »sich des Wertes bewußt sein, welchen ein beliebiges Object für einen besitzt« (l. c. S ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... Apparate : sie zeigen uns irgend eine bedeutende Wirkung einer Bewegungsform, die im Object an sich gar nicht einmal vorhanden ist.« »Die Sinnenwelt ist ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Welt

Welt [Eisler-1904]

... d. Log. S. 97). Über J. G. FICHTE S. Object . – Nach SCHLEIERMACHER ist die Welt »die vollständige Einheit des ... ... Weltseele , Ewigkeit , Schöpfung , Intelligible Welt , Außenwelt , Object , Idealismus, Solipsismus , Spiritualismus , Materialismus , ...

Lexikoneintrag zu »Welt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 716-720.
Leib

Leib [Eisler-1904]

... Willens. Der Leib ist »das unmittelbare Object « des Willens. Dem Subject des Erkennens ist der Leib ... ... verschiedene Weisen gegeben: einmal als Vorstellung in verständiger Anschauung , als Object unter Objecten , und den Gesetzen dieser unterworfen; sodann aber ...

Lexikoneintrag zu »Leib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 587-590.
Satz

Satz [Eisler-1904]

Satz ( protasis , propositio, enunciatio) ist der sprachliche Ausdruck ... ... . der Satz wird zum Urteil erst, wenn das Prädicat sich zum Object als wie allgemeines zum besondern verhält (Log.). Schon LEIBNIZ unterscheidet den objectiven ...

Lexikoneintrag zu »Satz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 277-278.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... f.. vgl. Denken , Apperception , Ich Object ). Der Einzelwille ist Glied eines Gesamtwillens (s. d.) (vgl. ... ... Handeln voraus (l. c. S. 435). Der Wille kann nicht zum Object der Selbstbeobachtung gemacht werden, weil er sich »als fortwährende ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... Erfahrung vorkommen kann, und, wenn man unter Substanz hier das beharrliche Object der sinnlichen Anschauung versteht, die Möglichkeit einer einfachen Erscheinung ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... Met. S. 137 f.). – Zweck ist »der Begriff von einem Object , sofern er zugleich den Grund der Wirklichkeit dieses Objectes enthält ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... 1876. – Vgl. Causalität , Gesetz , Vermögen , Substanz , Object , Wirken , Energie , Ich, Seele , Seelenvermögen .

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... davon, daß sie die Form des Denkens , die Denkfunction, zum eigentlichen Object der Reflexion macht, ohne deshalb von allem Denkinhalt abstrahieren zu können, ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon