Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Religion

Religion [Eisler-1904]

Religion (religio) ist objectiv ein Gebilde des Gesamtgeistes ( ... ... logô , vgl. Nauck, Fragm. trag. Graec. 2 , p. 771. Plat., Leg. X, 889 E). CICERO bestimmt die Religion als ehrfurchtsvolle Scheu und ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 254-266.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... Die Relativität (s. d.) und Subjectivität alles Wahrnehmbaren lehrt PROTAGORAS (vgl. Plat., Theaet. 157 A, 160B), auch ARISTIPPUS (Sext. Empir. adv. Math ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

Anamnese ( anamnêsis ): Erinnerung . Als solche betrachtete PLATO die ... ... Platos lehrt auch BOËTHIUS (Cons. phil. V), ferner M. FICINUS (Theol. Plat. XII, 1), N. TAURELLUS (Phil. triumph. 1, p. 62). ...

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Intellect

Intellect [Eisler-1904]

Intellect (intellectus): Verstand (s. d.), Vernunft (s ... ... M. FICINUS ist das »intelligere« ein »ab intelligentia divina formari« (Theol. Plat. XII, 2). Nach MELANCHTHON ist der Intellect »potentia mentis cognoscens, recordans, ...

Lexikoneintrag zu »Intellect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 518-522.
Angeboren

Angeboren [Eisler-1904]

Angeboren : ererbt, in der Natur , der Organisation , der ... ... glaubt, die Grundbegriffe seien in den Tiefen der Seele verborgen (Th. Plat. XI, 3). MELANCHTHON verteidigt gleichfalls die Lehre vom Angeborenen (De an. ...

Lexikoneintrag zu »Angeboren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 36-38.
Gegensatz

Gegensatz [Eisler-1904]

Gegensatz : 1) logischer ( Opposition )das Verhältnis, in welchem ... ... 78). Alles erfolgt kat' enantiotêta nach der enantia rhoê, palintropia (Plat., Cratyl. 413 E, 420 A; panta te ginesthai kath' eimarmenên ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361-363.
Sophisten

Sophisten [Eisler-1904]

Sophisten sophistai heißen ursprünglich in Griechenland alle geistig gewandten, geistig ... ... nennt sich PROTAGORAS einen sophistês , welcher sich damit beschäftigt, paideuein anthrôpous (Plat., Protag. 316 D), und nach PLATO ist der Sophist ho tôn sophôn ...

Lexikoneintrag zu »Sophisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 410-411.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

... disc. C. 4; De Hipp. et Plat. IX, 7; Therap. meth. I, 4; vgl. ZELLER, ... ... die Erkenntnis als »spiritualem unionem ad formam aliquam spiritualem« (Theol. Plat. III, 2). NICOLAUS CUSANUS sieht im Erkennen ein »assimilare« ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... Gegensatze zu den früheren sophoi, sophistai (Xenoph., Memor. I, 11. Plat., Gorg. 508 A), sich einen philosophos genannt haben ( philosophos de ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

Erscheinung ( Phänomen ): 1) im weiteren Sinne so viel ... ... wir die Dinge stets nur so, wie sie uns gerade erscheinen (vgl. Plat., Theaet. 157 A). ARISTIPP lehrt, wir wüßten nur um Bewußtseinserscheinungen: ta ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Veränderung

Veränderung [Eisler-1904]

Veränderung ( metabolê, kinêsis, alloiôsis , mutatio) ist der Wechsel ... ... c. III, 4, 100.0 b 3. Phys. III, 1. Plat. Soph. 242). Auf Verbindung und Trennung der Atome (B. ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 616-621.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... schlechthin fundamentalen. Also deckt sich die kritische Ansicht mit der genetischen « (Plat. Ideenl. S. 367). – WUNDT betrachtet als Kriticismus das Verfahren des Nachweises ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Widerspruch

Widerspruch [Eisler-1904]

Widerspruch ( antilegein, antiphasis , contradictio) ist das (unlogische) Verhältnis ... ... peirômenon apodeiknyein hôs ouk estin antilegein, houtos prôtos dieilektai (l. c. 53. Plat., Euthyd. 286 C. Cratyl. 429 C). Nach ANTISTHENES kann man nur ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 737-738.
Dogmatismus

Dogmatismus [Eisler-1904]

Dogmatismus heißt seit KANT das unkritische, ohne Prüfung der Erkenntnisbedingungen, Erkenntnisgrenzen ... ... 31; Encykl. § 32). NATORP setzt Dogmatismus und »abstractive Erkenntnis « gleich (Plat. Ideenl. S. 366). Für den Dogmatismus ist der Gegenstand der ...

Lexikoneintrag zu »Dogmatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 230-231.
Sittlichkeit

Sittlichkeit [Eisler-1904]

... (Xen. Memor. IV, 6, 8. Plat., Prot. 333 D, 353 C squ.). Niemand ist bewußt schlecht, ... ... Gute kennt, tut es auch, weil es eben das wahrhaft Nützliche ist (Plat., Apol. 25 C. Protag. 329 squ.. Xenoph., Memor. III, ...

Lexikoneintrag zu »Sittlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 370-385.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

Sensualismus (sensus, Sinn , Empfindung ): Sinnlichkeitsstandpunkt, d.h. ... ... das Ding an sich (s. d.), sondern nur unsere Empfindungsinhalte (vgl. Plat., Theaet. 166). Als eine leere Tafel, die erst durch sinnliche Wahrnehmung ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

Seelenvermögen sind, im Sinne psychischer Kräfte oder Functionen , ... ... auch das epithymêtikon und thymoeides an (Gal., De plac. Hipp. et Plat. V, 1, 429). MARC AUREL unterscheidet sarkia, pneumation, hêgemonikon ( ...

Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 323-329.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

... hous kai di hôn hai aporrhoai poreuontai , Plat., Men. 76 C. vgl. Aristot., De sens. 2, 438 ... ... zugleich das Wahrnehmbare ( aisthêton ) und die Wahrnehmung ( aisthêsis ) (Plat., Theaet. 156 squ.). Nach PLATO entsteht durch der Reiz eine ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Identitätsurteil

Identitätsurteil [Eisler-1904]

... hôs estin, outh' hôs ouk estin (Plat., Theaet. 201). ANTISTHENES meint: Das Eine kann nicht vieles sein, ... ... legein anthrôpon, alla to men agathon agathon, ton de anthrôpon anthrôpon (Plat., Sophist. 251 B). Antisthenês ôeto euêthôs mêden axiôn legesthai plên tô ...

Lexikoneintrag zu »Identitätsurteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 494.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

... ouk allo ti ê to tou kreittonos xympheron , Plat., Rep. 344 C). die Schwachen haben das Recht zu ihrem Schutze vor Willkür angenommen (Plat., Gorg. 483 B, C, 466 B, 471 A, ... ... Relativität des Rechtes soll PROTAGORAS ausgesprochen haben (Plat., Theaet. 167 C. vgl. Prot. 320 C ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon