Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Rehmke, Johannes [Eisler-1912]

Rehmke, Johannes , geb. 1848 in Elmshorn, Prof. in Greifswald. ... ... übrigen Momente (Empfindungen, Vorstellungen, Gefühle usw.) »Bestimmtheitsbesonderheiten« des Bewußtseins (nicht selbständige psychische »Vorgänge«) darstellen. Das Bewußtsein ist weder eine Eigenschaft der Vorstellungen, noch ...

Lexikoneintrag zu »Rehmke, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 583-585.

Fouillée, Alfred [Eisler-1912]

... Willensformen sind. Die Seele ist die psychische Einheit des Organismus, steht also nicht mit einem von ihr verschiedenen Leibe ... ... aller geistigen Entwicklung, die auf einem Triebvorgang (»processus appétitif«) beruht. Das psychische Geschehen ist zielstrebig ; denn der Wille ist »la tendance de l ...

Lexikoneintrag zu »Fouillée, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 186-187.

Höffding, Harald [Eisler-1912]

... lückenlos, nirgends wird das Energieprinzip durchbrochen; das Psychische ist mit dem Physischen gleichzeitig. Es gibt nach H. vier philosophische ... ... Kierkegaard (Frommans Klassiker der Philos.). – Abhandlungen: Über Wiedererkennen, Assoziation u. psychische Aktivität, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 13-14, 1889- ...

Lexikoneintrag zu »Höffding, Harald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 274-275.

Czolbe, Heinrich [Eisler-1912]

Czolbe, Heinrich , geb. 1819 bei Danzig, Oberstabsarzt in Königsberg, ... ... und nur anschauliche, empirisch fundierte Begriffe zu verwenden. In der zweiten Schrift wird das Psychische auf Bewegungen zurückgeführt. Das Selbstbewußtsein erklärt C. durch Annahme einer »Zeitung ...

Lexikoneintrag zu »Czolbe, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112-113.
Gemeinempfindung

Gemeinempfindung [Kirchner-Michaelis-1907]

Gemeinempfindung nennt man gewöhnlich eine Empfindung , die aus einer Zustandsänderung ... ... , Launen , Stimmungen , Träume, und in ihnen kündigen sich physische und psychische Krankheiten an. – Wundt (geb. 1832) versteht unter den Gemeinempfindungen ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinempfindung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 225.
Völkerpsychologie

Völkerpsychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Völkerpsychologie heißt derjenige Zweig der Psychologie , welcher sich in Analogie ... ... Beziehung . Ihr erster Teil ist ethnologische Psychologie , ihr zweiter psychische Ethnologie , und wenn ihr in letzterer Beziehung die Parallele zur Individualpsychologie fehlt ...

Lexikoneintrag zu »Völkerpsychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 681-684.

Münsterberg, Hugo [Eisler-1912]

... abhängt«. Die Psychologie muß darnach streben, jedes psychische Gebilde als Verbindung von Empfindungen aufzufassen, weil die Empfindung derjenige einfachste ... ... des Wahrnehmungsobjektes besteht. Die psychischen Zusammenhänge sind Abhängige von physiologischen Zusammenhängen. Das Psychische überhaupt ist das, was nur einem Subjekt erfahrbar ist. Es ist, ...

Lexikoneintrag zu »Münsterberg, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 484-487.
Webersches Gesetz

Webersches Gesetz [Eisler-1904]

Webersches Gesetz ist das von E. H. WEBER (Wagners Handwört. ... ... » Gesetz der Apperceptiven Vergleichung « und hat die Bedeutung , »daß psychische Größen nur nach ihrem relativen Werte verglichen werden können«. Dies setzt ...

Lexikoneintrag zu »Webersches Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 711-713.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

Rickert, Heinrich , geb. 1863 in Danzig, Prof. in Freiburg ... ... Der letzte Grund alles immanenten Seins (als Bewußtseinsinhalt, zu dem das Physische wie das Psychische gehört) liegt in einem »transzendenten Ideal, das das erkennende Subjekt zu verwirklichen ...

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Stern, L. William [Eisler-1912]

Stern, L. William , geb. 1871 in Berlin, Prof. in ... ... Person. Die Person ist an sich metaphysisch und metapsychisch. Das Körperliche ist wie das Psychische Erscheinung von Personen und personalem Wirken. Die Person erscheint als Objekt und ist, ...

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.
Reactionsversuche

Reactionsversuche [Eisler-1904]

Reactionsversuche sind psychologische Versuche, die einerseits der Analyse der Willenshandlungen ... ... 237). Zusammengesetzte Willensvorgänge untersucht man, indem man bei der »vollständigen Reaction « verschiedene psychische Processe (Erkennungs-, Unterscheidungs -, Erinnerungs -, Beurteilungs - u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Reactionsversuche«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 214.

Thorsch, Berthold [Eisler-1912]

Thorsch, Berthold , geb. 1862 in Prag, Advokat in Wien. ... ... Elementen, die nur als Glieder dieser Beziehungen das sind, was sie sind. Das Psychische ist eine den übrigen Vorgängen koordinierte, ebenso reale Gruppe von Funktionen, ein Teil ...

Lexikoneintrag zu »Thorsch, Berthold«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 757-758.

Paulsen, Friedrich [Eisler-1912]

Paulsen, Friedrich , geb. 1846 in Langenhorn, Prof. in Berlin, ... ... bestimmt gerichtete) Wille (Voluntarismus). Alle Kraft ist Tendenz, unbewußter Wille. Das Psychische im Anorganischen ist unbewußt und mechanisiert. Eine substantielle Seele als beharrendes Wesen, ...

Lexikoneintrag zu »Paulsen, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 530-532.

Tönnies, Ferdinand [Eisler-1912]

Tönnies, Ferdinand , geb. 1855 in Hof Rieg, Kirchspiel Oldenswort, ... ... das Treibende im Psychischen, auch im Denken. Der organische »Wesenwille« ist das »psychische Äquivalent des menschlichen Leibes« (Identitätsstandpunkt), das »Prinzip der Einheit des Lebens«. ...

Lexikoneintrag zu »Tönnies, Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 762-764.

Roberty, Eugène de [Eisler-1912]

Roberty, Eugène de . geb. 1843 in Rußland, Prof. am ... ... Kräfte; die Finalität ist eine Eigenschaft des Sozialen. Moral und Gesellschaft haben eine bio-psychische Grundlage. SCHRIFTEN: La sociologie, 1880. – L'inconnaissable, 1889. – ...

Lexikoneintrag zu »Roberty, Eugène de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 606-607.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

Identität, Satz der , oder Identitätsprincip (»principium identitatis«). A ... ... Seele ab. Es hat den Sinn : »Jede Vorstellung oder besser jede psychische Action als solche ist einfach und darum im strengen Sinne sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.

Frohschammer, Jakob [Eisler-1912]

... geistige Organisationskraft und bewußt-zweckvolles Gestaltungsprinzip (das Psychische modifiziert den Organismus). Der Instinkt ist die »lebendig gewordene, und wenn ... ... ist die Phantasie »das Vermögen, das Geistige in sinnliche (oder sinnlich-psychische) innere Formen, Vorstellungen zu bringen«. Sie ist zugleich, durch die Ideen ...

Lexikoneintrag zu »Frohschammer, Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 193-194.

Kirchner, Friedrich [Eisler-1912]

Kirchner, Friedrich , 1848-1900, Gymnasial-Prof. in Berlin. K ... ... und sich entwickelt, aber vom Leibe verschieden ist. Die Willenshandlungen sind stets bestimmt durch psychische Ursachen, aber nicht schon in ihnen enthalten (wie Wundt). Das Gute (Sittliche ...

Lexikoneintrag zu »Kirchner, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 352-353.

Twardowski, Kasimir [Eisler-1912]

Twardowski, Kasimir , geb. 1866 in Wien, Prof. in Lemberg. ... ... diese beurteilt werde; das eigentliche Objekt des Vorstellens und Urteilens ist aber weder das psychische Bild des Gegenstandes, noch seine Existenz, sondern der Gegenstand selbst.« Dadurch, ...

Lexikoneintrag zu »Twardowski, Kasimir«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Hartmann, Eduard von [Eisler-1912]

... sind gesta absoluti per individua.« Alle psychische Kausalität liegt im Unbewußten, da die Bewußtseinsinhalte als solche rein passiv, ohne ... ... , beziehungsweise bei niederen Organismen des Protoplasmas.« »Das relativ Unbewußte sind psychische Phänomene, die wohl für Individualbewußtseine niederer Stufen innerhalb des Organismus bewußt sind, ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann, Eduard von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 230-234.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon