Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... oder die Organismen und (nach der Weltanschauung der Energetik) auch auf die psychische Welt oder auf den menschlichen Geist passen. Und dagegen sträubt sich unser ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... . 178). VOLKMANN erklärt: »Das Nebeneinander der Vorstellungen ist nur eine psychische Erscheinung , d.h. eine Art und Weise ihres Vorstellens und ... ... . c. S. 95). Die Raumvorstellung aber ist, sofern sie durch psychische Vorgänge erzeugt wird, ein dem Bewußtsein eigentümliches Besitztum ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... SMITH, The Metaphysics of Time, Philos. Review XI, 1902. W. STERN, Psychische Präsenzzeit , Zeitschr. f. Psychol. XIII, 1897. – Vgl. Dauer ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... (l. c, B. 106 f.). »Obgleich uns keine andern als eben psychische Daten, Bewußtseinserlebnisse zu Gebote stehen, gewinnen wir doch aus diesen Daten vermöge ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Wert

Wert [Eisler-1904]

... Herabstimmungen , welche durch dieselben für unsere psychische Entwicklung bedingt werden. Diese Steigerungen und Herabstimmungen aber können sich ... ... physische Messung es mit »quantitativen Größenwerten« zu tun hat, bezieht sich die psychische Messung auf » qualitative Wertgrößen, d.h. auf Werte, die bloß ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... (Psychol. S. 136 ff.). Nach HILLEBRAND ist der Wille »die psychische Selbstmacht..., insofern sie sich aus dem Gesichtspunkte der absoluten Zweckbestimmung der Dinge ... ... ihre eigene Kraft « (l. c. S. 75). Als selbständige psychische Kraft faßt den Willen FORTLAGE (Syst. d. Philos ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

... Organismus getrennt existiert, da sie die psychische Kraft desselben ist (l. c. II 1, 413a 4 squ ... ... SCHULTZE (Vgl. Psychol.), H. CORNELIUS, H. MÜNSTERBERG. Es gibt keine psychische Substanz in den Objecten (Grdz. d, Psychol. I, ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... denen die Componenten stehen« (Log. II 2 1, 327 ff.). Die psychische Kraft besteht in der » Wirksamkeit des wollenden Ich in Bezug auf die ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... Teil des psychologischen Stoffes , sind auch psychische Processe und lassen sich mithin in ihrem innersten Wesen nicht ohne eine ... ... Grdz, d. Erk. S. 24). Sie untersucht »die allgemeine oder abstracte psychische Function des Wissens resp. Erkennens « (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... Geistes « (Philos. Frag. d. Gegenw. S. 29). Das bewußt Psychische gehört nicht zur Natur (Mod. Psychol. S. 441). Nach TEICHMÜLLER ( ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Seele

Seele [Kirchner-Michaelis-1907]

... eine Entwicklung in sich einschließt. Eine nach synthetischer Methode dargestellte psychische Entwicklungsgeschichte ist das Ziel, auf das die Untersuchung hinweist, und als das ... ... die physische Entwicklung die Wirkung der psychischen ist, nicht umgekehrt die psychische die der physischen. Der aus der kritisch berichtigten ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 543-556.
Trieb

Trieb [Eisler-1904]

... Triebe lassen sich unterscheiden in physische und psychische , je nachdem die Grundlage derselben in der Regsamkeit der Nerven oder in ... ... Trieb ein Streben mit genauer bestimmter Richtung. »Die Triebe sind physiologische und psychische Dispositionen , welche unter gewissen Bedingungen Bewegungen des ... ... , S. 300). Der Trieb ist die ursprünglichste psychische Tätigkeit , der gemeinsame Ausgangspunkt des Vorstellens und ...

Lexikoneintrag zu »Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521-525.
Kraft

Kraft [Mauthner-1923]

... ist der Wille zu diesem Steinwurf nur die psychische Begleiterscheinung meiner Kraftäußerung, nur die innere Seite eines einzigen Vorgangs ... ... die physische Ursache des Vorgangs annullieren. Der Wille ist also eine psychische Erscheinung , die psychische Begleiterscheinung einer Handlung, also eine subjektive Erscheinung ... ... objektiv, nicht psychisch. Man hüte sich nur davor, Gedankendinge und psychische Begriffe um deswillen miteinander zu verwechseln ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 233-239.
Zwang

Zwang [Eisler-1904]

Zwang s. Willensfreiheit . Nach IHERING ist Zwang »die Verwirklichung ... ... » Normzwang «. Unter ihm stehen »diejenigen Acte, deren alleinige Ursache die psychische Person wäre, sofern sie rein aus sich nach selbständigen Gesetzen zu ...

Lexikoneintrag zu »Zwang«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 844-845.
Object

Object [Eisler-1904]

... zu denken (Psychol. S. 10 f.). Jeder psychische Act hat zwei Objecte. ein »primäres« (den intentionalen Inhalt ) ... ... das eigentliche Object des Vorstellens und Urteilens ist aber weder das psychische Bild des Gegenstandes , noch seine Existenz, sondern der ... ... Wahrnehmungen sind uns zunächst nur als psychische Acte (subjective Entwickelungen) von besonderer Beschaffenheit gegeben ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Gefühl

Gefühl [Eisler-1904]

... (S. 106). Gefühl ist also das psychische Zeichen für den Selbstbehauptungsact des Menschen (ib.). Auch BARATT (Physical Ethies 1869) sieht im Gefühl die primäre psychische Tätigkeit . SCHUBERT-SOLDERN unterscheidet Schmerz- und Lustempfindungen und -Gefühle; erstere ... ... « (D. Lust S.5). JODL erklärt das Gefühl als »eine psychische Erregung , in welcher der ...

Lexikoneintrag zu »Gefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 352-360.
messen

messen [Mauthner-1923]

... Sprache versteht er die Welt. Für das Psychische in sich selbst und in der übrigen Natur hat er die ... ... zu messen, so wäre immer noch kein Weg gefunden, die mechanistische Naturerklärung auf psychische Vorgänge anzuwenden. Wir sind dazu verurteilt, an den innern Vorgängen unseres ...

Lexikoneintrag zu »messen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 317-324.
Monade

Monade [Eisler-1904]

... Will. I, 180). G. SPICKER nimmt psychische Monaden an, die untereinander in Wechselwirkung stehen, activ und passiv ... ... «, »centrales«, »dominantes« (l.c. p. 53). Monaden als psychische Kräfte nimmt DURAND DE GROOS an; sie constituieren das An-sich ...

Lexikoneintrag zu »Monade«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 683-686.
fringe

fringe [Mauthner-1923]

fringe – Das englische Wort ist meines Wissens von William James zuerst ... ... nicht. In diesen fringes der Vorstellungen finden die sonst unnennbaren Relationen ihre psychische Vertretung. »Was zugegeben werden muß, ist, daß die bestimmten Bilder der ...

Lexikoneintrag zu »fringe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 521-525.
Gesetz

Gesetz [Kirchner-Michaelis-1907]

Gesetz (lat. lex, gr. nomos ) heißt im allgemeinen ... ... Notwendigkeit , deren Ausdruck das Gesetz ist, ist entweder eine physische oder eine psychische oder eine logische oder eine moralische oder eine juridische. Es gibt daher ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 237-239.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon