Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Bruno, oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge/[Dialog] [Philosophie]

[Dialog] ANSELMO. Willst du uns wiederholen, o Lucian, was du ... ... , welche mit der Wahrheit eins und dasselbe ist? Gefällt es dir aber, o Teurer, daß wir dieses Verhältnis weiter auseinandersetzen, um zu unserm Anfang zurückzugelangen? ALEXANDER ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 421-534.: [Dialog]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/83. Rede. Makhadevo [Philosophie]

... mein letzter Nachkomme seiest. In einem Weltalter, teurer Prinz, wo der also gesegnete Wandel gebrochen wird, da wird der letzte der Nachkommen sein. Darum hab' ich dir, teurer Prinz, also geraten: Wie dieser gesegnete Wandel ... ... also zu ihm: ›Gemeldet haben sich bei mir, teurer Prinz, Götterboten: auf dem Haupte sind ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 623-630.: 83. Rede. Makhadevo

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Sechstes Hauptstück. Der Mensch im Verkehr/373. Anmaßung [Philosophie]

373 Anmaßung . – Vor nichts soll man sich so hüten als ... ... , den sie ihm bis jetzt beilegten. Es ist nichts, was die Menschen sich teurer bezahlen lassen, als Demütigung. Der Anmaßende kann sein wirkliches großes Verdienst ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 642-643.: 373. Anmaßung

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/13. Die Produktionszeit [Philosophie]

13. Die Produktionszeit Die Arbeitszeit ist immer Produktionszeit, d.h. Zeit ... ... behalten und die Bestimmungen für die Konsumtion darnach treffen; ist z.B. der Hafer teurer, während Erbsen und Roggen verhältnismäßig niedrig stehn, so wird man mit Vorteil einen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 241-251.: 13. Die Produktionszeit

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/VII. Kapital und Mehrwert [Philosophie]

... Gesamtheit der Kapitalistenklasse jedes Landes sich fortwährend vor unsern Augen bereichert. Indem sie teurer verkauft als sie eingekauft hatte. Indem sie sich Mehrwert aneignet. Wir sind ... ... Einmischung irgendwelcher Gewalt – die Frage: Wie ist es möglich, fortwährend teurer zu verkaufen, als man eingekauft hat, selbst unter der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 187-195.: VII. Kapital und Mehrwert

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne [Philosophie]

20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne Im fünfzehnten Kapitel beschäftigten uns die mannigfachen ... ... daß trotz niedrigerem Lohn und viel längerer Arbeitszeit die kontinentale Arbeit, verhältnismäßig zum Produkt, teurer ist als die englische. Ein englischer Direktor (manager) in einer Baumwollfabrik in ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 583-589.: 20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Belehrung des Upakosala über das Brahman und den Weg zu ihm [Philosophie]

Belehrung des Upakosala über das Brahman und den Weg zu ihm. ... ... 14,1. Und sie sprachen zu ihm: »Nun weisst du, Upakosala, o Teurer, die Lehre von uns und die Lehre vom Âtman. Den Weg zu ihm ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 86-90.: Belehrung des Upakosala über das Brahman und den Weg zu ihm

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Die Mundaka-Upanishad des Atharvaveda/Zweites Mundakam/Erste Hälfte [Philosophie]

Erste Hälfte. Dieser Abschnitt entwirft über das Brahman ... ... die Funken, Ihm gleichen Wesens, tausendfach entspringen, So geh'n, o Teurer, aus dem Unvergänglichen Die mannigfachen Wesen Hervor und wieder in dasselbe ein ... ... Wer dieses weiss verborgen in der Höhle [des Herzens], Der sprengt, o Teurer, des Nichtwissens Knoten.

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 550-552.: Erste Hälfte

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Atharvaveda/Die Mundaka-Upanishad des Atharvaveda/Zweites Mundakam/Zweite Hälfte [Philosophie]

... Wahrheit, das Unsterbliche, Ja das, o Teurer, sollst als Ziel du treffen. 3. Der Upanishad's grosse ... ... Den spanne durch auf Brahman's Sein gelenkten Geist Und triff, o Teurer, als Ziel das Unvergängliche. 4. Als Bogen Om, als Pfeil ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 552-554.: Zweite Hälfte

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka/Vierter Khanda [Philosophie]

Vierter Khaṇḍa. 1. Was an dem Feuer die rote Gestalt ... ... als eine Zusammensetzung eben jener Gottheiten [Glut, Wasser, Nahrung]. Wie nun, o Teurer, von diesen drei Gottheiten, wenn sie in den Menschen gelangen, jede einzelne ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 161-162.: Vierter Khanda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka/Dritter Khanda [Philosophie]

Dritter Khaṇḍa. 1. Fürwahr, diese Wesen hier haben dreierlei Samen ... ... 4. jede einzelne von ihnen aber machte sie dreifach. Wie nun, o Teurer, von diesen drei Gottheiten jede einzelne dreifach wird, das sollst du von mir ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 161.: Dritter Khanda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka/Fünfter Khanda [Philosophie]

Fünfter Khaṇḍa. 1. Die Nahrung, wenn sie genossen worden, ... ... was der feinste, der zu Rede. 4. Denn aus Nahrung bestehend, o Teurer, ist das Manas, aus Wasser bestehend der Prâṇa, aus Glut bestehend ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 162-163.: Fünfter Khanda

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Sechster Prapâthaka/Zwölfter Khanda [Philosophie]

Zwölfter Khaṇḍa. 1. »Hole mir dort ... ... 2. Da sprach er: »Die Feinheit, die du nicht wahrnimmst, o Teurer, aus dieser Feinheit fürwahr ist dieser grosse Nyagrodhabaum entstanden. 3. Glaube, o Teurer, was jene Feinheit ist, ein Bestehen aus dem ist dieses Weltall, das ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 167-168.: Zwölfter Khanda

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit [Philosophie]

VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit Einen ganz groben ökonomischen Quartanerschnitzer, der ... ... daher auch zunächst der höhere Preis der gelernten Arbeitskraft zu: der geschickte Sklave wird teurer verkauft, der geschickte Lohnarbeiter höher gelohnt. In der sozialistisch organisierten Gesellschaft bestreitet die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 182-187.: VI. Einfache und zusammengesetzte Arbeit

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/3. Philosophie der Politik/18. [Philosophie]

18 Dies ist die eine, die sprachliche Seite der großen Tatsache Demokratie ... ... Verteidigung vor Gericht, die diese wiederum zu Begleitung und zu täglichen Morgenbesuchen verpflichtete, war teurer. Pompejus war Patron der halben Welt, von den picenischen Bauern an bis zu ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1130-1144.: 18.

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Uddâlaka und Çvetaketu/2. Uddâlaka belehrt den Çvetaketu über Schlaf [Philosophie]

... worden [oben 6,5,1–4]. Bei diesem Menschen, o Teurer, wenn er dahinscheidet, geht die Rede ein in ... ... – »So sei es«, sprach er. 9,1. »Wenn, o Teurer, die Bienen den Honig bereiten, so sammeln sie die Säfte von ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 103-111.: 2. Uddâlaka belehrt den Çvetaketu über Schlaf

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Siebentes Adhikaranam/31. param atah [Philosophie]

31. ›param ataḥ, setu-unmâna-sambandha-bheda-vyapadeçebhyaḥ‹. ›ein ... ... der Bezeichnung der Verbindung. Denn die Schrift sagt: »alsdann ist er, o Teurer, eins geworden mit dem Seienden« (Chând. 6, 8, 1); auch ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 540-542.: 31. param atah

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Siebentes Adhikaranam/32. sâmânyât tu [Philosophie]

32. sâmânyât tu vielmehr wegen der Ähnlichkeit. Durch das Wort ... ... , welches ausser Brahman bestünde; denn da die Schrift versichert: »seiend nur, o Teurer, war dieses zu Anfang, eines nur und ohne zweites« (Chând. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 542-543.: 32. sâmânyât tu

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Viertes Adhikaranam/4. tat tu, samanvayât [Philosophie]

4. tat tu, samanvayât jenes vielmehr, wegen der Übereinstimmung. ... ... Sache | miteinander übereinstimmen. So, wenn es heisst: »Seiend nur, o Teurer, war dieses am Anfang, eines nur und ohne zweites« (Chând. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 15-33.: 4. tat tu, samanvayât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/1. na viyad, açruteh [Philosophie]

1. ›na viyad, açruteḥ‹ ›nicht der Äther (Raum), ... ... Erwähnung in der Schrift geschieht. Nämlich im Chândogyam heisst es: »seiend nur, o Teurer, war dieses zu Anfang, eines nur und ohne zweites« (Chând. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 379-380.: 1. na viyad, açruteh
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon