Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 31. [651.] Vier Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Wer opfert und wer recht verehrt, wer Soma braut, wer kocht und bäckt, Solch Beter ist dem Indra lieb. 2. Wer Opferkuchen ihm verehrt, und Soma und der Milch Gemisch, Den schützt der starke vor Gefahr ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 443.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 2. [356.] An Agni [Philosophie]

V, 2. [356.] An Agni. In Vers 1 ist die Mutter das weiche Holzstück, in dem das Feuer verborgen ist, der Vater das harte, durch Reiben mit den Armen wird daraus das Feuer geboren. 1. 134 Die junge ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 162-163.: V, 2. [356.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 3. [357.] An Agni [Philosophie]

V, 3. [357.] An Agni. Arjaman (in Vers 2) bedeutet zugleich den Brautwerber; die Jungfrauen, um welche Agni wirbt, sind die Morgenröthen, als deren Geliebter Agni dargestellt ist. 1. Geboren, bist du Varuna, o Agni, und Mitra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 163-164.: V, 3. [357.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 4. [358.] An Agni [Philosophie]

V, 4. [358.] An Agni. 1. O Agni dich, den Güterherrn der Güter, erfreue ich, o König, bei den Festen, Lass beutelust'ge uns erringen Beute, bewält'gen uns der Menschen wilden Andrang. 2. 137 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 164-165.: V, 4. [358.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 1. [355.] An Agni [Philosophie]

V, 1. [355.] An Agni. 1. Erweckt ist Agni durch der Menschen Brennholz und Uschas naht ihm, einer Milchkuh gleichend; Wie Vögel, die empor zum Aste fliegen, so dringen hin zum Himmel seine Strahlen. 2. Es ward erweckt zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 161-162.: V, 1. [355.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 8. [362.] An Agni [Philosophie]

V, 8. [362.] An Agni. 1. Dich, Agni, haben frommgesinnte angefacht, den alten alte sich zu Nutz, o Sohn der Kraft; Den glänzenden, den hehren, welcher alle nährt, den wünschenswerthen, gastlich lieben Hausesherrn. 2. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 168-169.: V, 8. [362.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 6. [360.] An Agni [Philosophie]

V, 6. [360.] An Agni. 1. Des guten Agni denke ich, zu dem die Kühe kehren heim, Und heim die schnellen Renner auch, die steten Priester kehren heim; den Sängern bringe Labetrunk. 3. 139 Denn Agni ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 166-167.: V, 6. [360.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 9. [363.] An Agni [Philosophie]

V, 9. [363.] An Agni. 1. Es preisen Agni dich, den Gott, die opferreichen Sterblichen; Dein denk' ich, der du Wesen kennst; die Opfer fahr ohn' Unterlass. 2. Agni ist Priester in dem Sitz, dem reichen mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 169-170.: V, 9. [363.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/K. [Philosophie]

K. 28. Du wieherst wie ein Ross, geschirrt von Männern, ein Löwe furchtbar, schneller als Gedanken, Auf hergewandten, schnurgeraden Pfaden, o Indu, ströme hell uns hohes Glück zu. 29. Geströmt sind hundert gotterzeugte Tropfen, von tausend Priestern werden sie ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 267.: K.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 42. [662.] Zwei Lieder/A. An Varuna [Philosophie]

A. An Varuna. 1. Der weise Gott befestigte den Himmel und mass rings aus der weiten Erde Umfang; In alle Wesen senkte sich der Allherr; das alles ist durch Varuna vollendet. 2. So preise hoch nun Varuna, den grossen, bet' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 460.: A. An Varuna

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Dritte Gruppe (87-97)/IX, 97. [809.]/A. [Philosophie]

A. 1. Geklärt durch dieses Priesters schnellen Eifer, hat seinen Saft der Gott bescheert den Göttern; Gepresst nun geht er singend durch die Seihe, wie zu geweihtem Platz des Viehs der Priester. 2. Gehüllt in schöne, festliche Gewänder, als hoher ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264.: A.

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg [Philosophie]

V. [Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg] Von dem Augenblick an, ... ... viele Klöster und Schlösser, u.a. auch das Schlot Hohenstaufen, zwang alle Bauern zum Mitzug und alle Adligen ... ... Sie zerstörten viele Schlösser und Klöster und nahmen am 1. Mai Neustadt a. d. Haardt, nachdem die herübergekommenen Bruchrainer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 377-400.: V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 15. [369.] An Agni [Philosophie]

V, 15. [369.] An Agni. In Vers 2 scheinen die Flammen gemeint, die den Agni entzünden, und ihn, der den Himmel stützt, als Stütze aufrichten, und durch die Menschen (die geborenen), die sie anfachten, zu den ungeborenen Göttern zum höchsten ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 173.: V, 15. [369.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 12. [366.] An Agni [Philosophie]

V, 12. [366.] An Agni. Vers 5 ist Klage über den Abfall von der Verehrung Agni's. 1. Dem hohen Agni, dem erhabnen Geiste, dem Stier des Opfers bring' ich mein Gebet dar, Wie Butter bring' ich in ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 171-172.: V, 12. [366.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 10. [364.] An Agni [Philosophie]

V, 10. [364.] An Agni. 1. Unhemmbar schreitend führe uns, o Agni, stärksten Reichthum zu, Und brich durch Güterfülle uns zu Macht und Wohlergehn die Bahn; 2. Die Bahn, o hehrer Agni, uns durch Weisheit und durch Kräftigung; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 170.: V, 10. [364.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 11. [365.] An Agni [Philosophie]

V, 11. [365.] An Agni. 1. Der Menschen Hüter ward geboren, er, der wacht, der starke Agni uns zu neuem Wohlergehn, Mit Fett im Antlitz strahlt er hell den Bharatern mit hoher Flamme, die zum Himmel leuchtend reicht. 2 ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 170-171.: V, 11. [365.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 16. [370.] An Agni [Philosophie]

V, 16. [370.] An Agni. Der fünfte Vers in den nächsten drei Liedern scheint später zugefügt. 1. Zum Hochgenuss dem strahlenden, dem Gotte Agni sing' ich nun, Den durch ihr Lob die Sterblichen gleich einem Freunde hoch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 173-174.: V, 16. [370.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 18. [372.] An Agni [Philosophie]

V, 18. [372.] An Agni. In Vers 2 scheinen zwei Aemter Agni's unterschieden, indem er erstens die guten Tränke zu den Göttern führt, zweitens das schädliche entführt. 1. Gerühmt sei Agni früh am Tag, des Hauses vielgeliebter Gast, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 174-175.: V, 18. [372.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 20. [374.] An Agni [Philosophie]

V, 20. [374.] An Agni. 1. Das Gut, das dir das beste dünkt, o Agni, labungspendenster, Das unsre Lieder preisen hoch, das will vor Göttern rühmen ich, 2. 150 Die, Agni, dir nicht huldigen beim ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 175-176.: V, 20. [374.] An Agni

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 17. [371.] An Agni [Philosophie]

V, 17. [371.] An Agni. 1. Durch Opfer flehe dich, o Gott, der Sterbliche um Beistand an; Um Huld den starken Agni recht der Mensch bei schön vollbrachtem Fest. 2. Vor seinen Augen dünkst du dich, o Himmelsraum viel ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 174.: V, 17. [371.] An Agni
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon