Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Renaissance | Weltanschauungsphilosophie 

Anonym/Atharwaweda/Fünftes Buch/29. Agni gegen die Pishatschen [Philosophie]

29. Agni gegen die Pishatschen. 1. Voran mit dem Gespanne ... ... Erkenne, was dahier ist angerichtet; Du bist der Arzt, der Arzenei Gewährer, Durch dich werd' uns zu Teil Rind, Roß und Beute ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 59-61.: 29. Agni gegen die Pishatschen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 186. [1012.] An den Wind [Philosophie]

X, 186. [1012.] An den Wind. 453 Amrita (Vers 3) ist der Unsterblichkeitstrank (Ambrosia.) 1. Uns wehe Arzenei der Wind, die Heil und Lust dem Herzen sei, Er dehne unser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 432.: X, 186. [1012.] An den Wind

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/G. An die Wasser [Philosophie]

... 19. 20 Im Wasser ist Ambrosia und Arzenei; die Wasser zu verherrlichen, Seid, o ... ... 20. 21 Im Wasser, sagte Soma mir, ist alle Arzenei vereint Und Agni, der das All erquickt. 21. O Wasser füllet Arzenei, Beschirmung meinem Leibe zu, Dass lang ich noch die Sonne schau ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: G. An die Wasser

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/B. Zur Erlangung eines Guts/3. Haarwuchs [Philosophie]

3. Haarwuchs. VI, 21. 1. Der Erden sind's ... ... dieser drei will ich ein Heilkraut pflücken mir. 2. Du bist die beste Arzenei, der Pflanzen trefflichste bist du, Wie unter Sternen thront der Mond, wie ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 32-33.: 3. Haarwuchs
Mittel

Mittel [Kirchner-Michaelis-1907]

Mittel heißt dasjenige, was zur Erreichung eines ... ... begehrt das Geld, ohne es zu verwenden. Umgekehrt ist der Zweck der Arzenei die Heilung einer Krankheit. Aber der Kranke begehrt oft zwar gesund zu werden, weist aber doch jede Arzenei zurück. Im Objekte liegt der zwiefache Gegensatz , falls zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Mittel«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 364-365.

Anonym/Indische Sprüche/Nachträge [Philosophie]

Nachträge. 7425. Was man nicht thun soll, das thue man ... ... Feinde Geängstigten und den im Herzen vom Kummer Versengten ist das Erscheinen des Freundes eine Arzenei. 7607. Der prachtvolle und mit Blüthen reich geschmückte Ki çuka hat ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 583-619.: Nachträge

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

... o Wanderer) hier die Nacht verbleiben? 6244. (2881.) Diese Arzenei, die ein göttliches Auge schaute, ist Leidenschaftlichen zu empfehlen: zuvörderst besiege ... ... Alles wissen die Lehrbücher Heilmittel anzugeben, für den Thoren aber giebt es keine Arzenei. 6349. Man kann zwar auf ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Anonym/Indische Sprüche/Zweiter Theil [Philosophie]

... 3349. Nicht Liebe, nicht Arzenei, nicht Befehle, nicht Huldigung, nicht Vorzüge, nicht Verstand, nicht Familie, ... ... wohnen oder gehen: der Umgang mit Schlechten ist Tod, der Verkehr mit Guten Arzenei. 3500. (1499.) Mit einem schlechten Menschen soll ... ... , obgleich sie in unserm eigenen Leibe erzeugt wird, und eine Arzenei bringt Nutzen, obgleich sie aus dem ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 2.: Zweiter Theil

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

... Furcht Ergriffenen soll man Sicherheit gewähren, Kranken Arzenei verabreichen, nach Wissenschaft Verlangende die Wissenschaft lehren und dem Hungrigen ... ... Erden giebt es kein Ding der Welt, das nicht durch Arzenei, Zaubersprüche oder den Verstand Hochbegabter zu erreichen wäre. 1498. Arzeneien ... ... . Was ist eine langwierige Krankheit? Der Verkehr mit einem Schlechten. Was ist Arzenei? Der Umgang mit Guten. ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Anonym/Atharwaweda/Neunzehntes Buch/2. Heilwasser [Philosophie]

2. Heilwasser. 1. Heil sei das Wasser Himawat's, heil sei das Brunnenwasser dir, Heil sei dir Wasser, fließendes, und heil sei dir das ... ... dir, dir bringend keine Lungensucht, Mit Kameldurst getrunken auch, es erspare dir Arzenei'n!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 212.: 2. Heilwasser

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/109. Die Pippali [Philosophie]

109. Die Pippali (langer Pfeffer). 1. Pippali, des Verstopften Heil, desgleichen des Geblähten Heil; Die Götter haben sie ... ... Die Asura's vergruben dich, Götter gruben dich wieder auf Als des Geschwollnen Arzenei, als des Verstopften Arzenei.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 103-104.: 109. Die Pippali

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/9. Kraut Andschana [Philosophie]

9. Kraut Andschana. 1. Komm Lebendiges, Schützendes, du bist ... ... Du bist kundig des Amrita, drum bist du Lebensspendung, Darum der Hirsche Arzenei. 4. O Andschana, wenn du bestreichst Knöchel um Knöchel, Glied ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 32-33.: 9. Kraut Andschana

Anonym/Atharwaweda/Sechstes Buch/24. Die Heilwasser [Philosophie]

24. Die Heilwasser. 1. Vom Himawat entströmen sie, im Sindhustrom ist ihr Verein; Geben die göttlichen Wasser mir diese Herzstärkungsarzenei! ... ... Sindhufrau'n, alle Flüsse, so viel ihr seid, Gebt uns für dieses Arzenei, dazu wollen wir trinken euch.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 69.: 24. Die Heilwasser

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/7. b. Alle Heilpflanzen [Philosophie]

7, b. Alle Heilpflanzen. 15. Wie man erzittert vor ... ... sollen dir Heilung geben herbeigeschafft. 26. In welchen allen menschliche Ärzte gefunden Arzenei, Soviele Kräuter aller Art hab' ich für dich herbeigebracht. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 161-162.: 7. b. Alle Heilpflanzen

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/56. Gegen Muskito-Stich [Philosophie]

56. Gegen Muskito-Stich. 1. Das in der schiefgestreiften Schlang ... ... 2. Diese honiggebor'ne Pflanz', honigtriefende, honigreich, Ist des Geschmeißes Arzenei, drum auch Muskito-Tilgerin. 3. Wo gebissen ist, wo gesaugt ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 133-134.: 56. Gegen Muskito-Stich

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... Nachdem er das Brod, welches man für diese Arzeney ausgab, hinunter geschlucket hatte, fieng er sogleich zu zittern und zu taumeln ... ... oft Leute, die wegen bloß eingebildeter Krankheiten zur Ader lassen, purgieren, und Arzeney brauchen. Wenn es uns an wahren Uebeln mangelt, so macht ... ... ihre Freyheit aussetzten. Sie wußten von keiner andern Arzeney, als von Zaubermitteln; und von keiner andern Art ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Anonym/Atharwaweda/Viertes Buch/13. Über einem Bettlägerigen [Philosophie]

13. Über einem Bettlägerigen. 1. Götter, o den Bettlägrigen, ... ... wehe Genesung dir, der andre wehe weg das Weh. 3. Weh' Arzenei herbei, o Wind, hinweg, o Wind, weh' alles Weh, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 35-36.: 13. Über einem Bettlägerigen

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1882/157. An Erwin Rohde, 15.7.1882 [Philosophie]

157. An Erwin Rohde Tautenburg bei Dornburg, Thüringen [ ... ... –, so soll mir niemand darüber böse sein dürfen, wenn ich gut von meiner Arzenei denke. Mihi ipsi scripsi – dabei bleibt es; und so soll jeder ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1184-1185.: 157. An Erwin Rohde, 15.7.1882

Anonym/Atharwaweda/Erklärender Index der Sanskrit-Namen und -Worte [Philosophie]

Erklärender Index der Sanskrit-Namen und -Worte. ADITI, »Ungebundenheit«, ... ... .d.). DSCHALASHA, Dschalasch', nach Rückert ein heilkräftiges KRAUT; nach anderen Interpretatoren eine Arzenei. DSCHAMADAGNI, Name eines vorzeitlichen Rischi oder HEILIGEN. DSCHAMBA, Name eines DÄMONS ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 222-228.: Erklärender Index der Sanskrit-Namen und -Worte

Machiavelli, Niccolò/Der Fürst/3. Von den gemischten Fürstenthümern. [Philosophie]

Drittes Kapitel. Von den gemischten Fürstenthümern. Aber beim neuen Fürstenthum ... ... vorsieht, ihm leicht begegnet werden mag, hingegen wenn man es ankommen läßt, die Arzeney nicht mehr zu recht kommt, nachdem alles Uebel unheilbar geworden: und es damit ...

Volltext Philosophie: Nicolò Machiavelli: Der Fürst. Stuttgart und Tübingen 1842, S. 4-15.: 3. Von den gemischten Fürstenthümern.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon