Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/Anhang [Philosophie]

... das Volk. Die Zeit für die Auferstehung Auerbachs ist gekommen.‹ Dieser Verehrer Auerbachs hat keine Ahnung davon, daß alle ... ... vertragen konnte oder (mit anderen Worten): warum Auerbachs Dorfgeschichten trotz ihrer künstlerischen Schwächen ein Schatz unserer ... ... seiner kindlichen Eitelkeit, die eben den Spott reizten; und sogar der getreue Biograph Auerbachs, ›der literarisch wohlbewanderte und warmherzig zugewendete ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 269-349.: Anhang

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/18. Das erste Buch [Philosophie]

XVIII. Das erste Buch. Damals aber, als meine ... ... Ich hätte zur Feier des Tages so gern eine gute Flasche Wein getrunken. In Auerbachs Keller. (Ich ging nachher doch in Auerbachs Keller, holte mir mit einigen Flaschen schlechten Weins einen ordentlichen Rausch, schrieb in ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 192-204.: 18. Das erste Buch

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1862/5. An Franziska Nietzsche, Ende Februar 1862 [Philosophie]

5. An Franziska Nietzsche [Pforta, Ende Februar 1862] ... ... Fritz Zum Lesen, wofür Du viel Zeit nun haben wirst, schlage ich Dir Auerbachs »Barfüßele« vor, was mich hoch entzückt hat. –

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 935-937.: 5. An Franziska Nietzsche, Ende Februar 1862

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Aus meinem Leben/I. Die Jugendjahre - 1844 bis 1858 [Philosophie]

I. Die Jugendjahre 1844 bis 1858 Wenn man erwachsen ist, pflegt ... ... Leipzig ging und hier Buch- und Notenhandlungen aufsuchte, auch mir Merkwürdigkeiten ansah, wie Auerbachs Keller, das tat ich doch sehr gern. Überhaupt war es so nett, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 13-34.: I. Die Jugendjahre - 1844 bis 1858

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich [Philosophie]

Kapitel 41. 53 Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens ... ... nur Erscheinungen, nur Schaum und Dunst sind, gleich dem Weine, welchen Mephistopheles in Auerbachs Keller kredenzt: nämlich nach jedem sinnlichen Genuß sagen auch wir: »Mir däuchte ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 542-597.: 41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5