Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie | Marxismus 

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... das nur in höherer, geweihter Weise bekämpft werden kann. Bonaparte, der eben als Bohemien, als prinzlicher Lumpenproletarier den Vorzug vor dem schuftigen Bourgeois hatte, daß er den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Rasse, Stamm, Volk [Philosophie]

Rasse, Stamm, Volk 98 ›Unbenannte‹, ›namenlose‹ Schwärme. Zuweilen ... ... wie Maler [in] Capri, Stendhal, Goethe). Wer das nicht ist – der Bohemien, Künstler etc. –, liebt weite Räume. Der Herrenmensch (Seefahrer und Räuber) ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 123-134.: Rasse, Stamm, Volk

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Die Kulturstufen [Philosophie]

Die Kulturstufen 15 Die c-Kultur [bringt] die Idee des ... ... Protest der menschlichen Rasse gegen die Wirkungen der technischen Kultur, des ›Geistes‹. Vgl. Bohemien, Abenteurer, Seeräuber, Cowboy. Der wandernde Bauer sucht nur den Ort, wo ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 51-82.: Die Kulturstufen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3