10. Saraswati's Busen. Deinen Busen, den hüpfenden, den reichen, Gefei'rten, angeruf'nen, wohlverlieh'nen, Mit dem du nährest alles Auserwählte, Saraswati, den gib uns hier zur Nahrung.
13. saṃyamane tu anubhûya itareshâm âroha-avarohau, tad-gati-darçanât vielmehr indem sie in der Fesselung büssen, geschieht das Aufsteigen und Herabsteigen der andern; weil diesen Hergang die Schrift lehrt. Das Wort »vielmehr« lehnt diese Meinung ab. Es ist nicht wahr ...
Pathetisch ( pathêtikos ): leidentlich (s. Intellect ), erregt, gehoben ... ... Unglück «, setzt uns »in unmittelbaren Verkehr mit dem Geistergesetz, das in unserem Busen gebietet«, es ist »eine Inoculation des unvermeidlichen Schicksals , wodurch es seiner ...
236 Strafe . – Ein seltsames Ding, unsre Strafe! Sie reinigt nicht den Verbrecher, sie ist kein Ab büßen: im Gegenteil, sie beschmutzt mehr als das Verbrechen selber.
Achtes Bruchstück Liebe 143 Kunden muß man aus zu ... ... kann: Mächtig schreiten grade hin, im Herzen mild, Unverstörbar sanft im Busen, ohne Stolz. 144 Heiter leben, wohlzufrieden leicht, Ungeschäftig ...
31-40 31 Man verehrt und verachtet in jungen Jahren noch ... ... der Nuance, welche den besten Gewinn des Lebens ausmacht, und muß es billigerweise hart büßen, solchergestalt Menschen und Dinge mit Ja und Nein überfallen zu haben. Es ist ...
Das Fünfer-Bruchstück Eine ungenannte 67 Durch volle fünfundzwanzig ... ... Solang' ich wandre heimatlos, Solange fand ich keine Rast, Im Busen keine Ruhe je. 68 Den Geistesfrieden fand ich nicht, Geschürt ...
... neu gerührt, 40 Unmut im Busen, ungeeint, Ohnmächtig elend im Gemüt; Auf einmal ward ich ... ... fünften Mal Ging aus der Klause weit ich weg, Unmut im Busen, ungeeint, Ohnmächtig elend im Gemüt! 43 Getreuer ...
... Ordnung der Sitte Daß Strafen und Bußen notwendig werden, hat seine Gründe. Wenn man diese Gründe nicht beseitigt und ... ... Volk in Fallgruben locken, um es zu morden. Die Gründe der Strafen und Bußen bestehen darin, daß die Triebe und Begierden, Liebe und Haß keine Grenzen ...
Belehrung über die Silbe Om Das Wort, das alle Veden überliefern und alle Bußen verkünden, das den Wunsch derer ausmacht, die in den heiligen Schülerstand treten, das sage ich dir kurz: es lautet ›Om‹. Denn diese Silbe ist das Brahman, denn diese Silbe ...
10. Der Edelstein Dsï Lu fragte den Meister Kung und sprach: »Angenommen, hier sei ein Mann in härenem Gewand, der einen Edelstein im Busen birgt. Was ist von dem zu halten?« Der Meister sprach: »Wenn keine ...
... ihrer bemächtigt. 6516. Heldenmüthige, kluge und gelehrte Männer büssen, o sieh, durch die Tyrannei der Zeit ihre Befähigung ein. ... ... aus vollem Halse, so dass die Thränentropfen durch das Anprallen an den festen Busen zerstieben, und gedenkt dabei beständig des Liebsten ... ... im Feuer, weil du dadurch der Freuden des Schaukelvergnügens zwischen der Geliebten Busen und Armlianen theilhaftig geworden bist: ...
... Kehle stecken bleiben (an den Hals sich hängen), bringen den Busen zum Wogen. 1534. (598.) Die Erde wankt, obgleich eine ... ... Geliebte, Lotusäugige, preist die Wucht ihrer mächtigen Hüften, den starken und hohen Busen, vergleicht ihr schönes Antlitz mit einer Wasserrose, lobt ...
... sie selbst das Urtheil spricht. Sogar die jetzt gebräuchliche Philosophie hegt an ihrem Busen Sätze, womit man, genauer besehen, die Menschen bereden will, dass man ... ... erreicht werden können. Deshalb kann man hoffen, dass die Natur in ihrem Busen noch vieles Vortreffliche verborgen halte, was mit dem bisher Erfundenen ...
... echte Weib ein Stück Natur, an dessen Busen der dem Unbewussten entfremdete Mann sich erquicken und erholen und vor dem tiefinnersten ... ... wo es die bewusste Kraft zu entfalten gilt, möglichst bewahrt werden, und den Bussen Naturbanden der Familie aufbehalten bleiben. Freilich liegt auch der hohe Werth des ...
Apeiron ( apeiron ): das Unbegrenzte. So nennt ANAXIMANDER das Princip ... ... ek gar toutou panta gignesthai kai eis touto panta phtheiresthai (ib.), um zu büßen für ihr Verschulden gemäß der Zeitordnung ( didonai gar auta tisin kai dikên tês ...
... nur wer eine Sünde, eine Schuld zu büßen hatte. Sünde, Schuld, Buße, lauter erzjüdische Begriffe , für ... ... , Gutmachung; süddeutsch noch heute Altbüßer = Flicker, wovon noch die Redensarten Lücken büßen = ausbessern, seine Lust büßen = sein Verlangen wie einen Gläubiger befriedigen. ...
Platonismus ist die Philosophie Platons (427-347). Sie besteht ... ... auf ein ewiges Ganzes, Gutes, Wahres, Schönes , dessen Forderung er in jedem Busen aufzuregen strebt. Was er sich im einzelnen von irdischem Wissen zueignet, schmilzt ...
Platon Gorgias (Gorgias) Kallikles · Sokrates · Chairephon · Gorgias ... ... besser werden. Diejenigen, die von der Strafe, die sie an Götter oder Menschen büßen, Nutzen haben, das sind die, welche heilbare Fehler begangen haben. Dennoch wird ...
... davongehen sollte, dem Staate die Strafe zu büßen, die er anordnet. Also dergleichen Ursachen zu nennen ist gar zu wunderlich ... ... und gelangen auf diesen zu dem See. Hier wohnen sie und reinigen sich, büßen ihre Vergehungen ab, wenn einer sich irgendwie vergangen hat, und werden losgesprochen ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro