Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Vierer-Bruchstück [Philosophie]

Das Vierer-Bruchstück Nāgasamālo 267 In seidnen Schleiern, goldnem Schmuck, Bekränzt, mit Sandel kraß geschminkt, Im Takte tanzt' ein Dirnchen dort Bei Lautenschlag die Lände lang. 268 Und als ich bettelnd kam vorbei, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 337-346.: Das Vierer-Bruchstück
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... allen bekannt sind.« Mit fast erzwungener Nüchternheit lehnt er so nicht nur die kraß anthropomorphe Phantastik Keplers, sondern auch die leise Naturbeseelung Galileis ab; erst später rettete ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Entwicklung

Entwicklung [Mauthner-1923]

Entwicklung – Wer sein Ohr für die wissenschaftlichen Schlagworte geschärft hat wie ... ... Böhme) Auswickelung , ganz genau nach evolutio; da mag sich aber wirklich allzu kraß die Vorstellung eingeschlichen haben, daß eine richtige Vorsehung das hineingewickelt hätte, was die ...

Lexikoneintrag zu »Entwicklung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 424-431.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... genannt, ist es, der im Rāmāyaṇa, Buch II, Ges. 108 eine kraß materialistsiche Philosophie vorträgt mit dem Hauptinhalt: »Nur auf dich selber schau. Keiner ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Anmerkungen/Zu Kapitel I [Philosophie]

Zu Kapitel I. Wer war SOKRATES? Die Frage will nicht ... ... durchaus nur dienend, nicht herrschend; das trat besonders in der großen Rede des PROTAGORAS kraß hervor; dienend nämlich dem allbeherrschenden Lebens- und zuletzt Lusttrieb. Sie beruht zweitens ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 514-525.: Zu Kapitel I

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... recht mit Fleiße zu suchen, um Gott nach ihrem Maasse einzuschränken. Cras vel atra Nube polum Pater occupato, Vel sole puro, non tamen ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... quaerit: Nihilne tibi responderunt? Frater: Nihil. Tum senex: Iterum, inquit, proficiscere cras, laudibus eos effer. Pergens itaque frater collaudavit eos vocans: Apostoli, sancti, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/6. Der Stil des Lebens/III. [Philosophie]

III. [Die Änderungen der Distanz zwischen dem Ich und den Dingen ... ... ein, gibt gewissen Altersstufen und gewissen sozialen Kreisen direkt und indirekt ihre Färbung! Weniger kraß, aber gefährlicher und schleichender tritt diese Richtung auf das Illusorisch-Werden der Endzwecke ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920.: III.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Jacobi · Der Theosophismus [Philosophie]

Jacobi · Der Theosophismus Sollte der Empirismus das allein Ausreichende in der Philosophie sein ... ... und die scheinbar ungereimten, die höchst freien und auf der andern Seite wieder kraß orthodoxon Äußerungen Hamanns in einen Verstand zusammenfaßte, der dürfte, soweit ein Mensch überhaupt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966, S. 184-214.: Jacobi · Der Theosophismus

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/26. Zur Teleologie [Philosophie]

Kapitel 26. 33 Zur Teleologie Die durchgängige, auf den Bestand ... ... zuvörderst die Polemik des Lukretius (IV, 824-858) gegen die Teleologie so kraß und plump, daß sie sich selbst widerlegt und vom Gegentheil überzeugt. – Was ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 382-400.: 26. Zur Teleologie

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/4. Theaetet. Euthydem. Kratylus/1. Theaetet/E. Der Dogmatismus der »wahren Vorstellung« [Philosophie]

... aufgeprägten »Vorstellung« Erkenntnis. Das ist der kraß dogmatische Sinn der These: Erkenntnis gleich wahrer Vorstellung (mit oder ohne ... ... wie alle diese Verwirrungen nur die einfache Konsequenz des stillschweigend zu Grunde gelegten, kraß dogmatischen Begriffs der Erkenntnis sind, und sich mit einem Schlage heben, sobald ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 114-119.: E. Der Dogmatismus der »wahren Vorstellung«

Plotin/Enneaden/2. Enneade. Abhandlungen zur Kosmologie und Physik/2. Ueber die Bewegung des Himmels oder Ueber die Kreisbewegung [Philosophie]

Zweites Buch. Ueber die Bewegung des Himmels oder Ueber die Kreisbewegung ... ... nach oben in den Sphären, regiert auch die niedere und theilt ihr von ihrer Kraß mit um sie lebenskräftiger zu machen. Sie wird nun im Kreise bewegt von ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 82-85.: 2. Ueber die Bewegung des Himmels oder Ueber die Kreisbewegung

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

X. Aus der »Kritischen Geschichte« Werfen wir schließlich noch einen Blick ... ... und nicht nur zwei, sondern sogar drei, und ganz genau genommen, sogar vier kraß entgegengesetzte Ansichten über den Wert, die gemütlich neben- und untereinanderlaufen. Was aber ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/10. Das Geheimnis des Mystizismus oder der Natur in Gott [Philosophie]

Zehntes Kapitel Das Geheimnis des Mystizismus oder der Natur in Gott Einen ... ... ] 66 Es liegt außer unserm Zwecke, diese kraß mystische Ansicht zu kritisieren. Es werde hier nur bemerkt, daß die Finsternis nur ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 153-172.: 10. Das Geheimnis des Mystizismus oder der Natur in Gott

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Zweiter Abschnitt. Periode des denkenden Verstandes/Erstes Kapitel. Periode der Metaphysik/B. Zweite Abteilung/1. Locke [Philosophie]

1. Locke Wer diese ganze Manier systematisch vorgestellt hat, ist Locke ... ... Begriffe« war gewöhnlich damals, und es ist von den angeborenen Begriffen zum Teil so kraß gesprochen worden. Aber ihre wahrhafte Bedeutung ist, daß sie an sich sind, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 203-224.: 1. Locke

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Vierter Abschnitt. Der ethische Materialismus und die Religion/III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion [Philosophie]

III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion ... ... mit Recht, ich gebe die Materie vollständig auf. Meine Ansicht ist ebensosehr einerseits ›kraß materialistisch‹ wie anderseits exklusiv spiritualistisch. Alles, was wir Materie nennen, besteht aus ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 946-981.: III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Einleitung/B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten/2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten/a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung [Philosophie]

a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung Was die besonderen Wissenschaften betrifft ... ... oder in höherer Bildung geht es an dem Verhältnisse von Ursache und Wirkung, von Kraß und ihrer Äußerung usw. fort. All sein Wissen und Vorstellen ist von solcher ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 76-81.: a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon