... base? When my dimensions are as well compact, My mind as gen'rous, and my ... ... cannot prove a Lover. To entertain these fair well-spoken days, I am determined, to prove a Villain! ... ... aequor. Virgil, fit sonitus spumante salo: Petron, sibilis undae tremunt. So geht der Nachahmer immer aus dem Großen ins Ungeheuere; aus ...
... die gleichen Rollen spielen«. – »Die in ihre Gesellschaft kommen.« Diejenigen, wel che zum Stande der Elegants gehörig anderswoher kommen, um die Prozession zu ... ... , 108 und IV, 25. Die englische Übersetzung hat: »(He should ....) get his head (including face) shaved every four days«. ...
... . 15). Der Begriff der Existenz geht von der Erfahrung aus, wird zuerst an Inhalten ... ... Inhalt des Gegenstandes den Wissen mit. die Seinsform geht nicht mit über, in ihr liegt das, was den Inhalt zu ... ... gesetzt ist« (Log. S. 22). »Der Begriff des wirklichen Seins geht nicht in der bloßen Empfindung ...
... Sittlichkeit ist ein Product des Gesamtwillens (s. d.). sie geht mit dem Rechte als Differenzierung der Sitte (s. d ... ... may ultimately adopt without reservation, is human Welfare, Happiness, or Beiny and Well-being combined, that is, Utility« (Ment. and Mor. Sc. ...
... sie einen hohen, soweit sie langsamer vor sich geht, erzeugt sie einen tieferen Ton, die gleichmäßige einen gleichförmigen und glatten ( ... ... sie in kleine Teile, führt sie durch die Ausginge, durch welche sein Weg geht, hindurch und leitet sie wie aus einer Quelle in ... ... und dieser dann ins Fleisch, das Fleisch aber ins Blut geht und so dieser verkehrte Umlauf alle vorher ...
... le lit d'un chien. (194.) Macht geht vor Recht; bei Menander: hopou bia parestin, ouden ... ... nomos (oder ähnlich); Werdea: Juri ac justitiae praefertur saepe potestas; Gewalt geht oft für Recht; Gewalt geht vor Recht, das klagt manch armer Knecht ...
... Fürst Nala, frauenliebeslustgegattet, Vom Liebesgott gekettet, geht Zum Garten, von Mandaren überschattet. 23. Ihm, dem ruhmreich ... ... Flutenglanze, Überfallt die zarten Frau'n Vor des Sees vom Lotostanze Angeregter Well' ein Graun. 45. Alsdann aus schaumbekrönter Flut, ...
... deren Beobachtung ihre zweyte Geburt offenbar besteht und wel che ihre Fortschritte in der Heiligkeit bewirken; vernimm nun was für Pflichten ... ... die Mahomedaner sowohl als die Eingebohrnen das einträglichen Handwerk der Astrologen treiben, so geht nicht weniger als die Hälfte des Jahres mit unglücklichen Tagen hin. Diese ...
... die Menschheit vorwärts gekommen. Sie geht nicht in einem Striche vorwärts; oft geht der schon erreichte Typus ... ... ganze Unterscheidung »moralisch« und »unmoralisch« geht davon aus, daß sowohl die moralischen als die unmoralischen Handlungen Akte der ... ... -willen zu existieren. – Hier waren die Herden-Instinkte bestimmend: nichts geht so sehr wider diese Instinkte ...
... vyatyasta wo alles drunter u. drüber geht 373, 22ff. vyadh, vedha, vedhana, vedhin in Gold verwandeln ... ... wichtige Gottheit 75, 14ff.; Zus. 75, 40; 76, 25ff.; seine Welṭgegend der Westen 76, 1; 25; seine wirkliche Natur 223, 17ff ...
... bekennen sich die Gottesleugner gemeiniglich zu der Religion, die im Schwange geht; daraus folgt, daß für einen, der von außen ein Christ zu ... ... ihnen die Regierung der Welt nimmt? II. Hierher gehören die rasenden Meinungen, wel che diejenigen von der göttlichen Natur sich gemacht haben, ...
... mit der Begierde, also mit dem leichtfertigsten Theile seiner Seele zu Rathe geht. Denn ich frage Dich, wie die Götter, wenn es deren giebt, ... ... sorgen und nur das thun werden, was ihnen nützt? Sieht nicht Jeder, wel che Verwirrung aller Verhältnisse, welche Unordnung die Folge ...
... Kap. VIII. (§ 27.) Ihre Beweisführung geht also kurz dahin: Alles Gute ist lobenswerth und alles Lobenswerthe ist sittlich, ... ... nun auch Manche hier fehlgegriffen haben, so kann ich doch jenen drei Philosophen, wel che die Tugend von dem höchsten. Gut getrennt haben, indem ... ... festgehalten; auch haben Die, welchen die Tugend ab geht, den Tod zu suchen. Es ist oft die ...
... So verwerfe ich auch unter den verschiedenen Arten zu heilen diejenige nicht, wel che auf magische Weise durch Auflegung von Wurzeln, Anhängung von Steinen und ... ... der Natur besser entspricht und so weit als möglich mit ihr Hand in Hand geht, entweder indem sie sie ahnend durchschaut, – ...
... least expert can be more quickly as well as abundantly acquired... The master's machinery really plays a far more ... ... Glocke ruft ihn vom Bette, ruft ihn vom Frühstück und Mittagstisch. Und wie geht es nun gar erst in der Fabrik? Hier ist der Fabrikant absoluter ... ... daher mechanische Triebkraft voraussetzender Maschinerie konkurrieren, geht eine große Umwandlung vor mit Bezug auf den Arbeiter, der die ...
... das Asketenleben geführt, in die Erlöschung geht es ein, in der Erlöschung geht es auf.« Hierbei ist ... ... die erfreulich bestehende Form an, geht die unerfreulich bestehende Form an, geht die gleichgültig bestehende Form an. ... ... Gedenken ein Ding erkannt, so geht man das erfreulich bestehende Ding an, geht das unerfreulich bestehende Ding ...
... als höchstes Lob Horatios, blood and judgment well commingled, Hamlet III, 2, 74; während SIMONIDES den ganzen Begriff anmutig ... ... auf den schönen Friesen und Reliefgruppen rein indischer Meisterskulptur noch ebenso erhalten: es geht der Elefant voran, dann folgt das Roß, der Stier etc. Cf. ...
... gut und rasch schreiben lernen. Mit dem Deutsch- und Lateinisch-Schreiben aber geht unsägliche Zeit verloren, weil kein Ernst dahinter ist, und der Ernst fehlt ... ... Busch. Das waren immer köstliche Tage. Zuweilen waren es auch schreckliche Dinge, wel che die Phantasie in Anspruch nahmen. Magdeburg, als eine ...
... in vielen Fällen auffallend der der friesischen Dialekte parallel geht. Von allen kontinentalen Dialekten stehn die friesischen dem englischen heute am nächsten. ... ... an. Dies genügt hier vorderhand; eine nähere Untersuchung der fränkischen Sprachverhältnisse, über wel che noch viel Unklarheit herrscht, muß einer besondern Anmerkung vorbehalten ... ... im Nordosten und Osten an gotische Stämme. Soweit geht alles ziemlich glatt ab. Nun aber rechnet Plinius auch ...
... jedoch durch das Uebergewicht der wässrigen, und erdigen Tastbarkeit nicht aufgefasst; deshalb geht das zweite Merkmal (des Lichtes, d.h. die heisse Tastbarkeit) nicht ... ... , ehe er zur Beschreibung der einzelnen Substanzen übergeht, sowohl die Merkmale auf, wel che alle Substanzen, als auch die, welche gewisse ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro