Klage über Verläumder. 1 O weiter weiter hoher Himmel Voll Vaterhuld ... ... ? Ihr machtet Pläne, groß und viel, – Wie viel Genossen folgen euerm Führen? 1 Die erste Strophe des Liedes läßt vermuthen, ...
... Wissenschaften am Herzen liegt, kann ich meine Sache mit dem höchsten Vortheile führen. Alle Kraft des Menschen wird erworben durch Kampf mit sich selbst, und ... ... und Ordnung beabsichtigen, kann ich meine Sache mit dem höchsten Vortheile führen. Wenn es wahr ist, – was ich ...
... dem Denken), läßt mich nun auf die Klage zurückkommen, daß denken ein Wort der Gemeinsprache ist und darum von ... ... den Verbalvorstellungen durch eine Einheit des Zweckes ; es würde zu weit führen, wollte ich hier darlegen, daß der Zweckbegriff, der bei jagen ...
... , die Stadt hat uns Unrecht getan und die Klage nicht recht gerichtet?« Wollen wir dies sagen, oder was sonst? ... ... so sehr zogst du uns vor und gelobtest, uns gemäß dein Bürgerleben zu führen, hast auch überdies Kinder in der Stadt erzeugt, weil sie ... ... , du habest nach unserer Anordnung dein Bürgerleben zu führen uns durch die Tat versprochen, nicht bloß durch Worte ...
... urteilen, das auseinanderzulegen würde uns zu weit führen; aber wir setzen alle Gaben unserer Freundschaft zum Preise darauf, wenn uns ... ... geben, und daß diese beiden einander jemals gleich wären, ist undenkbar. Demgemäß führen wir denn stets Ruhe auf die Gleichförmigkeit, Bewegung aber auf die Mannigfaltigkeit ...
... etwas ist, was wir immer im Munde führen, das Schöne und Gute und jegliches Wesen dieser Art, und ... ... jemand von einem alten Weber, der gestorben wäre, diese Rede führen wollte: »Der Mensch ist nicht umgekommen, sondern ist gewiß noch irgendwo«, ... ... der ihn schon lebend zu besorgen hatte, auch dann an einen Ort zu führen sucht, von wo aus mehrere ...
... tief darin verstrickt, daß wir gar nicht rein und tadellos das Gespräch führen. Denn tausendmal haben wir schon gesagt, wir kennen und wir kennen nicht ... ... wohl das Wissen besteht? Denn es scheint mir gar sehr zur Sache zu führen. Theaitetos: So wage es also ...
... sondern ihr werdet alle gemeinschaftlich die Aufsicht darüber führen. Da meinten denn alle: ja, so müsse man es machen; ... ... ist durchaus ebenso anmutig durchgeführt als sorgfältig angelegt; indessen würde es zu weit führen, es in dieser Weise durchzugehen, und nur die Anlage und seinen ...
... keine auf dieser Welt, erwiderte ich; denn das ist ja eben meine Klage, daß es unter den heutigen gar keine Staatseinrichtung gibt, die für die ... ... ? Möglich, sagte er. Mein Bester, fuhr ich fort, klage doch nicht so sehr die Leute der ...
... , und ordentlich aus Übermut und Ausgelassenheit diese Klage wie einen Jugendstreich angestellt zu haben. Denn es sieht aus, als habe ... ... nicht anders sein, als daß du entweder, um uns zu versuchen, diese Klage angestellt hast, oder in gänzlicher Verlegenheit, was für ein wahres Verbrechen ...
... Schwarm bewaffneter, berittener Knaben mit sich zu führen, um sie nach Art der Welfen und der jungen Wölfe, an den ... ... Stadt auf Straßen hinaus, die mit Ziegelsteinen bepflastert sind und bis zum Meere führen, damit den Fremden, gegen die sich die Solarier stets zuvorkommend und ...
... Aachen geschickt worden, um den Kulturkampf zu führen, und knüpfte daran eine an jesuitischen Verdrehungen reiche Kritik meiner ... ... ich, um die Elemente im Manuskript zu Ende zu führen. Demnächst sollte Georges, der nun das Minimalalter von siebzehn Jahren hatte und ... ... wachrufen mochte. Tatsache ist, daß Hattendorff, mit dem ich das Auditorium teilte, Klage darüber führte, daß meine zahlreichen Zuhörer Tische und Bänke ...
... zur Erkenntnis dieser Heuchelei gekommen, und weil wir den Kampf wissenschaftlich führen, darum ist uns das Wesen dieser Heuchelei nicht mehr so fremd und unverständlich, wie es für Carlyle allerdings noch ist. Diese Heuchelei führen wir auch auf die Religion zurück, deren erstes Wort eine Lüge ist ...
... Reden auf den Pfad der Guten zu führen im Sinne hat, der schickt sich an, einen störrigen Elephanten mit Bindfäden ... ... Fürsten übertreten die Menschen die Schranken des Gesetzes, sind ungläubig und schamlos und führen Schreckliches im Sinne. 6334. Des Gesetzes Kundige wissen es, o ... ... Weisen verfassten Lehrbücher sollen zu innerer Ruhe führen: daher ist derjenige, dessen Herz stets ruhig ist, ein Kenner ...
... ? 3651. (4434.) Freunde führen noch nicht zum Glück und Feinde noch nicht zum Unglück; so führt ... ... einem Lande, wo Niemand, ein Kind, ein Weib oder Viele das Regiment führen. 3763. Wie sollte ein Schwacher zu Selbstgefühl, wie ein Mann ... ... und die Leute nur in die Irre führen, von wem und aus welchem harten Stoffe wurden sie gebildet? ...
... bei Marie Stürmer den Rang ablaufen sollte, ein behagliches, gemütliches Dasein zu führen dachte. Aber wenn es wahr ist, daß der Mensch mit seinen größeren ... ... damals in aller Mund lebenden Pulversack entzündet hatte, war nicht vergessen, und die Klage über den Tod des Generals von Raven klang in die ...
... griechische Luft und griechische Sprache, die uns umgeben sollten, und wir fuhren getrost in die Nacht hin ein, unserm Schicksal entgegen. Vor uns ... ... in der Regel schickte, was man dort nicht brauchen konnte. Oftmals führte ich Klage in der Küche, welche außerhalb der Quarantäne lag und ...
... gegeben ward und es, aufgefordert, ohne Klage zurückgeben. Es verräth den schlechtesten Schuldner, seinen Gläubigern Grobheiten zu sagen. ... ... könnte er dann wohl über irgend Jemanden, als über sich selbst, gerechte Klage führen, da er nicht zufällig in jene Verhältnisse gerathen, sondern mit Wissen und ...
... laut zu Dingen, die er verbergen sollte. So führen sie denn ihr üppiges Leben, nicht vom Epikur veranlaßt, sondern den Lastern ... ... wo soll ihn das Glück sichrer niederlegen, als da, wo er ihn ohne Klage des Zurückgebenden wieder abholen kann? Als Marcus Cato den Curius ... ... erschüttert werden, möge keine Stunde ohne irgend eine Klage sein: ich werde mich deshalb unter dem größten Elend ...
... . Ich wurde mir selbst wie eine große Klage; meine Seele fragte ich, warum sie so traurig sei und so sehr ... ... laß dich durch deines Herzens Sprache nicht ins Getümmel der Eitelkeit zu deiner Betäubung führen. Horch auf, das ewige Wort selbst ruft dich, daß du dahin ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro