Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Mode

Mode [Eisler-1904]

Mode (von modus) ist die von den Zeitverhältnissen abhängige, wechselnde ... ... -abheben«. Die Mode ist »eine besondere unter jenen Lebensformen, durch die man ein Compromiß zwischen der Tendenz nach socialer Egalisierung und der nach individuellen Unterschiedsreizen herzustellen suchte ...

Lexikoneintrag zu »Mode«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

I. Ein besonders krasser Fall unter vielen, wo es sich bei ... ... schielte nach der Theologie. Ich glaube bestimmt, daß Descartes auch da wieder vorsichtig einen Kompromiß schloß zwischen seinen Überzeugungen und den Forderungen der Kirche. Ihm waren materialistische Anschauungen ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Religion

Religion [Mauthner-1923]

Religion – Klarheit ist hart wie Mondschein in einer hellen Winternacht. ... ... Ich würde das Wort nicht scheuen, trotzdem sich in ihm häufig genug ein feiger Kompromiß mit dem Kirchenglauben verbirgt. Auf das Wortbild kommt es nicht an; und ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 43-50.
Gotteswort

Gotteswort [Mauthner-1923]

... behauptet hat. Die Vulgata ist immer ein Kompromiß gewesen. Die Vorstellung, die den Kindern beigebracht wird, daß nämlich jedes ... ... Zufall aufmerksam machte, die Grundlage der Revision. Wieder wurde die Arbeit ein Kompromiß: das Ideal schien womöglich den Originaltext des hl. Hieronymus wieder herzustellen; ...

Lexikoneintrag zu »Gotteswort«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 19-33.

Marcus, Hugo [Eisler-1912]

Marcus, Hugo , geb. 1880 in Posen, lebt in Berlin. ... ... Welt ist nicht monistisch, sie ist aber auch nicht pluralistisch: die Welt ist ein Kompromiß, ist Einheit und Vielheit zugleich, monopluralistisch.« SCHRIFTEN: Meditationen, 1904. ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, Hugo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452.
Schopenhauer (Wille)

Schopenhauer (Wille) [Mauthner-1923]

I. Vierzig Jahre brauchte Schopenhauer beinahe, bevor sein Hauptwerk, durch ... ... nicht nur, ich bin auch.« Das war in meinem Ausdruck schon fast ein Kompromiß mit dem Wundtschen Voluntarismus. Im Geiste Schopenhauers hätte ich besser gesagt: ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer (Wille)«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 91-151.
Descartes' Naturphilosophie

Descartes' Naturphilosophie [Mauthner-1923]

Descartes' Naturphilosophie – Das Weltbild des Descartes ist nicht mit Poetenaugen ... ... der äußerlichen Lehre von der Bewegung der Erde. Die Astronomen sollten ihr zuliebe ein Kompromiß eingehen, die neuen Berechnungen des Kopernikus teilweise gelten, aber die Erde dennoch still ...

Lexikoneintrag zu »Descartes' Naturphilosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 288-295.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/IV [Philosophie]

IV Bereits zur Zeit Philipps V. hatte Francisco Benito de la Soledad ... ... mit der spanischen Rechtsprechung verknüpft waren. Er war daher eine Macht, mit der kein Kompromiß möglich war – entweder die Revolution fegte sie hinweg, oder sie fegte ihrerseits ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 453-459.: IV

Nietzsche, Friedrich/Der Antichrist/1-10 [Philosophie]

1 – Sehen wir uns ins Gesicht. Wir sind Hyperboreer – wir ... ... Mensch... An dieser Modernität waren wir krank – am faulen Frieden, am feigen Kompromiß, an der ganzen tugendhaften Unsauberkeit des modernen Ja und Nein. Diese Toleranz und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1165-1171.: 1-10

Marx, Karl/Der nordamerikanische Bürgerkrieg [Philosophie]

... Häusern des Kongresses durchging, hob den Missouri-Kompromiß auf, stellte Sklaverei und Freiheit auf gleichen Fuß, gebot der Unionsregierung, ... ... Pflicht auferlegt, die Pioniere des Sklavensystems zu beschützen. Hatte der Missouri-Kompromiß von 1820 die geographische Grenzlinie der ... ... noch Lebensweise geneigt war, in der Weise der alten Nordoststaaten von Kompromiß zu Kompromiß sich zerren zu lassen. Die Union hatte nur noch Wert ...

Volltext von »Der nordamerikanische Bürgerkrieg«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 15, S. 329-339.

Engels, Friedrich/Über historischen Materialismus [Philosophie]

... fanden die ununterbrochene Kontinuität der vorrevolutionären und nachrevolutionären Institutionen und der Kompromiß zwischen Großgrundbesitzern und Kapitalisten ihren Ausdruck in der Kontinuität der gerichtlichen Präzedenzfälle wie ... ... auch eine fortschrittliche Minorität der Bourgeoisie, Leute, deren Interessen bei dem Kompromiß nicht so gut wegkamen; diese Minorität, aus ...

Volltext von »Über historischen Materialismus«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Die Bakunisten an der Arbeit/II [Philosophie]

II Die Allianzisten konnten unmöglich in der lächerlichen Lage verharren, in die ... ... den Kopf wuchs; sie mußten die Gewalt an Pí y Margall abtreten, der einen Kompromiß mit den Intransigenten versuchte. Pí war unter den offiziellen Republikanern der einzige Sozialist, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 479-485.: II

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... Baroche, hatte gegen diesen Eingriff in sein Ressort protestiert. Man schloß darauf einen elenden Kompromiß, wonach der Polizeikommissär der Versammlung zwar aus ihrem Privatbudget besoldet und von ihrer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Engels, Friedrich/Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« [Philosophie]

Friedrich Engels Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« 1848-1849 Beim Ausbruch ... ... das französische schon war, sah die Bourgeoisie nur Rettung in jedem, auch dem feigsten Kompromiß mit Monarchie und Adel; unbekannt noch mit seiner eigenen geschichtlichen Rolle, mußte das ...

Volltext von »Marx und die »Neue Rheinische Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Im einzelnen ausgeführt auch bei UEBERWEG-HEINZE, Grundriß der ... ... Christentum vortragen; er ist der extreme Gegner der Hellenisierung des Dogmas; er kennt keinen Kompromiß, und mit der Heißblütigkeit seines Wesens verlangt er unbedingte Unterwerfung unter die Offenbarung. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/11. Übergang [Philosophie]

XI. Übergang. Meine Sehnsucht nach dem Besuche der Universität war so ... ... ; der Familienbeschluß, daß ich weiter studieren und Rechtsanwalt werden sollte, war also ein Kompromiß zwischen der Notlage meines Vaters und meinen Wünschen. Ich hätte sehr dankbar sein ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 104-110.: 11. Übergang

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/212. An Reinhart von Seydlitz, 24.2.1887 [Philosophie]

212. An Reinhart von Seydlitz Nizza, Donnerstag, den 24. ... ... schon alles an Geistlosigkeit zugemutet! Ich vergebe es niemandem, der mit ihm seinen Kompromiß macht, heiße er selbst Richard Wagner, und namentlich nicht, wenn es so ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1251-1253.: 212. An Reinhart von Seydlitz, 24.2.1887
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association [Philosophie]

Gedächtnis, Reproduktion und Association. 1. Auf einem Spaziergang durch die Straßen ... ... nicht zu stande gebracht hatte, wenn nicht Dichtung und Wahrheit in dem Bericht ein Kompromiß geschlossen haben. 28 Jerusalem , Lehrbuch der Psychologie. ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 31-50.: Gedächtnis, Reproduktion und Association

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... treten. 353 »Das gegenwärtige Gesetz« (von 1850) »war ein Kompromiß, bei dem die Arbeiter auf den Segen des Zehnstundengesetzes für den Vorteil eines ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/13. Nationale Kämpfe [Philosophie]

XIII. Nationale Kämpfe. Noch wichtiger für meine Prager Schulzeit wurde natürlich ... ... schlossen auch noch später, als sie beim Wahlkampfe gegen die klerikalen Alttschechen auftraten, manchen Kompromiß mit Rom. Die Tschechen hatten weit klügere, nämlich energischere, staatsmännischere Führer als ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 143.: 13. Nationale Kämpfe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon