Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Renaissance | Materialismus und Positivismus 

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Würde des Stoffs [Philosophie]

Würde des Stoffs Die Zeiten sind vorbei, in welchen man den Geist ... ... hatte, wie Feuerbach erzählt, durch übertriebene Aszetik derart seinen Geschmacksinn verloren, daß er Schmer für Butter, Öl für Wasser trank, und Rostan berichtet, wie in vielen ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 23-28.: Würde des Stoffs

Paracelsus/Septem Defensiones/Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte [Philosophie]

Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte Aber über das ... ... daß ihr die Kranken damit schmiert, viel stärker als ein Schuster das Leder mit Schmer. Ihr räuchert mit seinem Zinnober, ihr wascht mit seinem Sublimat und ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 2, Darmstadt 1965, S. 508-513.: Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand). Der Aufseher des Mundvorratshauses. Der ... ... groß vorstellen. A16 A1 Vasā heißt gewöhnlicher: Schmer. Aber unausgelassen könnte man ihn nicht aufbewahren Siehe auch das PW unter vasā ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 137-146.: Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3