Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Entwicklungsdenken | Marxismus 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Vierter Pâda/Sechstes Adhikaranam/13. anuç ca [Philosophie]

13. aṇ ca und minimal. Auch als minimal muss man diesen Mukhya Prâṇa so gut wie die übrigen Lebensgeister betrachten. Auch hier wieder bedeutet die Minimalheit, dass er fein und begrenzt, nicht dass er so gross wie ein Atom ist, da ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 459-460.: 13. anuç ca

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/844 [Philosophie]

844 11. Dieser schöne Vers scheidet sich durch sein Versmass von ... ... ist jedenfalls einem alten Liede entnommen und hier als Parallele zu dem folgenden Verse (úc chvañcasva pṙthivi ~ ucchváñcamānā pṙthivî) in den Text gerathen. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 467-468.: 844

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/712 [Philosophie]

... ; z.B. hier in Vers 3 úc chrayasva wie in Vers 2, in Vers 7 nímitāso anknüpfend an ... ... oder ähnliche Worte, des vorhergehenden Verses; z.B. hier in Vers 3 úc chrayasva wie in Vers 2, in Vers 7 nímitāso anknüpfend an ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1.: 712

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel. Ueber die Gerichte; und über das bürgerliche und peinliche Recht. ... ... gerichtliche Aussage gethan hat, in den sieben darauf folgenden Tagen ei n Ungl ück widerfährt, zum Beyspiel Feuer, Krankheit oder der Tod eines Verwandten, so ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/7. Stufenleiter der Seele [Philosophie]

Siebentes Kapitel Stufenleiter der Seele Monistische Studien über vergleichende Psychologie. ... ... , Blutzellen, Pigmentzellen usw.); Vb: die ähnlichen Plasmaströmungen im Innern von abgeschlossenen Zellen; Vc: die Flimmerbewegung (Geißelbewegung und Wimperbewegung) bei Infusorien, Spermien, Flimmerepithelzellen, und endlich ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 117-140.: 7. Stufenleiter der Seele

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/C. Lied der Upastuta's [Philosophie]

C. Lied der Upastuta's. 8. Wohlan, besingt den gabenreichsten, ... ... 75 agne ist Glosse. 76 Ich trenne das sinnlose ukṣan in u kṣan und leit kṣan von k ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521-522.: C. Lied der Upastuta's

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zehntes Buch: Von der Schlacht/Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (150. bis 157. Gegenstand) A1 . ... ... 4 fiele also dahin. A8 Gaṇ, sagt, es sei = ucchṛitamukhatva. Er setzt einen Punkt hinter puṃsām, und das wird ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 576-583.: Fünftes Kapitel (155. bis 157. Gegenstand)

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/II. Band. [Kritik des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten]/IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845) oder Die Geschichtschreibung des wahren Sozialismus [Philosophie]

IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845 ... ... nicht zu der Einheit von Produktion und Konsumtion pp. erhoben haben«, »Bürgerb[uch]«, p. 43, daß »die Anarchie die Negation des Begriffs der politischen Herrschaft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 473-480.: IV. Karl Grün: »Die soziale Bewegung in Frankreich und Belgien« (Darmstadt 1845) oder Die Geschichtschreibung des wahren Sozialismus

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/B) Der Kommunismus [Philosophie]

B) Der Kommunismus Sankt Max nennt den Kommunismus den »sozialen Liberalismus«, ... ... französischen [Land]volks nicht nur das Recht des Eigentums zu geben, son[dern a]uch wirkliches Eigentum nehmen zu lassen, und sie konnten dies Alles tun, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 186-214.: B) Der Kommunismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9