Lü Bu Wei Chunqiu – Frühling und Herbst des Lü Bu We
1. Der Meister in We und Tschen Der Fürst Ling von We fragte den Meister Kung nach (dem Wesen) der Schlachtordnung. Meister Kung erwiderte und sprach: »Was Opferplatten- und Opferschalenangelegenheiten betrifft, so habe ich davon gehört. Heeres- und Truppenangelegenheit habe ich ...
Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt... Ha! Feierlich! ein würdiger Anfang ... ... ich kann nicht anders, Gott helfe mir! Amen! Die Wüste wächst: weh dem, der Wüsten birgt! Stein knirscht an Stein, die Wüste schlingt und ...
IX: Fürst Ling von We Der Meister sprach über den zuchtlosen Wandel des Fürsten Ling von We. Freiherr (Gi) Kang sprach: »Da das der Fall ist, was verliert er dann nicht (sein Reich)?« Meister Kung sprach: »Er hat Dschung Schu Yü ...
I: Dsï Yü und Gü Be Yü von We Der Meister sprach: »Gerade wahrlich war der Geschichtsschreiber Yü! Wenn das Land in Ordnung war, so war er wie ein Pfeil; wenn das Land ohne Ordnung war, so war er wie ein Pfeil.« ...
64. We Dsi / Vor der Vollendung oben Li, das Haftende, die Flamme unten Kan, das Abgründige, das Wasser Es ist in dem Zeichen die Zeit angedeutet, da der Übergang aus der Unordnung zur Ordnung noch ...
6. Dschuang Dsï und der König von We Dschuang Dsï hatte geflickte Kleider an ... ... Schuhe hatte er mit Stricken zugebunden. So kam er am König von We vorüber. Der König von We sprach: »Was seid Ihr, Herr, in solcher Not?« Dschuang Dsï ...
8. Fürst Wen von We / We Wen Hou Fürst Wen von We fragte den Dsï Hia und ... ... ich nicht einschlafe. Wenn ich aber die Töne von Dschong und We höre, so kenne ich keine Müdigkeit. Darf ich fragen, warum mich ... ... Sung ertränken durch Gelage und Weiber den Willen. Die Töne von We sind rasch und aufgeregt und verwirren den ...
Anonym/.../64. We Dsi - Vor der Vollendung Auflösung: 119 x 110 ... ... Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Zweite Abteilung/64. We Dsi - Vor der Vollendung
5. Kapitel Die richtige Würde / Schï We Die alten Könige verwandten ihre Leute wie man gute Pferde lenkt ... ... sie verstanden sich auf die Behandlung der Menschen. Der Fürst Wu von Liang We 14 weilte in Dschung Schan. Er fragte den Li ...
6. Kapitel Leitung der Wünsche / We Yü Wenn die ... ... sie sich. Der Fürst von We 18 hörte es und war der Meinung, daß die ... ... wenn es in dem bekannten Worte heißt: Er griff Yüan an und erlangte We. Der Herzog war nicht ohne Wunsch, Yüan zu ...
... Wie man zu köstlichen Speisen kommt / Ben We Wenn man etwas erstrebt und bei der Wurzel anfängt, so ... ... Unter den verschiedenen Arten von Wasser sind die besten: der Tau von San-We 23 , das Wasser aus den Brunnen des Kunlungebirges, das ...
... Kapitel Prüfung der unmessbaren Einflüsse / Tscha We Wenn Ordnung und Unordnung, Bestehen und Untergang so deutlich von ... ... eine schwere Niederlage bei und nahm ihre drei Feldherrn Pan Dsï Tschen, Siau We Dsï und Tschen Hiä Miä gefangen. Darauf wandte er sich gegen ...
4. Kapitel Untersuchung der Handlungen / Schen We Das Ich ist das Subjekt des Handelns, die Welt ist ... ... leicht. Ist das nicht ein großer Irrtum? Die Staaten Han und Liang We stritten miteinander um Landgebiet. Meister Hua Dsï trat vor den Fürsten ...
2. Kapitel Abhandlung über die Einschüchterung / Lun We Die Gerechtigkeit ist es, die durch alle Dinge als roter Faden sich hindurchzieht, auf der die Verhältnisse von Fürst und Untertan, Alter und Jugend, näheren und ferneren Verwandten beruhen, von der es abhängt, ob ...
... Yü Kun, der dem Fürsten von Liang We im Sinn eines Vielverbands von Nord nach Süden zuredete. Der König von We war der Meinung, daß er gut geredet habe. Er stellte ihm zehn ... ... verabschiedete, und im Begriff war zu gehen, da riet er dem König von We zu einer west-östlichen Vereinigung, ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x ... ... Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x ... ... Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.894 x ... ... Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel ...
Lü Bu Wei/.../5. Kapitel Auflösung: 1.600 x ... ... Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro